Die Pfeiltasten selber sind nunmal Verschleißteile und wenn sie nach nem halben Jahr nen Sprung haben, kann man da wohl nicht reklamieren. Oder geht ihr nach einem halben Jahr zum Autohändler, weil eure Bremsbelege abgefahren sind und die eurer Frau nicht, nur weil die Frau nen sanfteren Fahrstiel hat.
Generell ist zu sagen,
daß (ich kann nur vom v3 Pad hier reden) die Metalpads schlecht konstruiert sind,
und wie flohw schon sagt, die "Tritt-Tiefe" sehr hoch ist, was die Pfeile rascher brechen lässt.
Ich sehe das sehr wohl als Fabrikatsfehler, wenn die Pfeile nach 2 Monaten Sprünge haben, bzw komplett gebrochen sind.
Um auf den Vergleich zum Auto zurückzukommen:
Wenn da etwas sehr defekt gibt, machen Hersteller genauso sogenannte Rückholaktionen.
Mit Bremsbelägen ist das nicht zu vergleichen,
ich finde, daß das ja ein Qualitätsprodukt sein soll,
und daher die Pfeile NICHT nach 3 Monaten brechen sollten.
Und wenn doch -> Materialfehler, nicht Kundenfehler!
Eine Pfeiltaste ist sicher auch kein VErschleissteil...
Als Verschleissteil würde ich den Schaumgummi darunter bezeichnen, die Pfeiltaste sollte schon halten!
Daß die zuerst abzcashen mit kaputtenpfeilen,
und nun paar monate später nochmal mit "verbesserten" Pfeilen ein zweites mal abcashen wollen,
seh ich nicht ganz ein. Das ist auch nicht die von mir gewohnte Lik Sang Kundenorientiertheit.
Ich seh das so,
wenn meine Pfeile nun ganz hin werden,
werden die auf Garantie ausgetauscht.
Ich hoffe dann für den Händler (Lik Sang) daß ich dann schon die neuen besseren Pfeile ausgetauscht bekomme,
sonst steh ich 3 Monate später wieder auf der Matte...
Und Reddy hats schon richtig genannt,
dann werden halt Lik Sang hier im Forum nicht mehr empfohlen, wenn der Service kagga ist.
Aber soweit isses ja noch nicht,
jetzt mal wieder abkühlen und den Ball flach halten,
so wie ich Lik Sang kenne, wird der Garantiefall eh kein Problem werden,
LG
Alex