Ultimative Silentmod

Alles zum Thema Modding und Selbstbau von Controllern

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Shuku
Resident
Beiträge: 398
Registriert: Sa 13. Mär 2004, 00:00
Wohnort: Köln

Ultimative Silentmod

Beitrag von Shuku »

Soo, ich bin immernoch mit meinem Bro auf der Suche nach der ULTIMATIVEN Silentmod für Softpads. Wir haben einfach das Problem, das sogar noch bei Ignition Matten (thx @ daxim :wink: ) ein dumpfes Wummen bei den Steps zu vernehmen ist. Wie kann man also das Pad RICHTIG dämpfen, und trotzdem noch gut steppen können? Ist vielleicht jemand Zimmermann und kennt sich mit Isolation aus? Wenn ja, bitte melden.

Wenn ihr kein Zimmermann seid, aber trotzdem Ideen habt, bitte Antworten !! ^^

mfg,
Shukusatsu / Dirk
<|404notfound> when you play DDR, you're dancing with SATAN
<|404notfound> unless, you know, you're doing two player
<|404notfound> because then Satan doesn't have room to play

http://bash.org/
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

denke die brett-tennisball-hälften version ist schon eine sehr gute möglichkeit.
wichtig beim dämmen ist, dass es tatsächlich entkoppelt ist. dazu darf das dämmmaterial (bzw. die technik) nicht:
- zu weich sein, dann federt sie durch und bringt wenig
- zu hart sein, dann werden die vibrationen durch den dämmstoff weitergetragen
- zu schwamig sein, denn dies versaut das spielgefühl

am besten sind die tennishälften. sie federn den sprung komplett ab, und gehen wieder in ihre ausgangsposition zurück, ausreichend hälften sorgen trotzdem für genug stabilität, und das ganze bleibt recht günstig.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
Shuku
Resident
Beiträge: 398
Registriert: Sa 13. Mär 2004, 00:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Shuku »

SLAINE hat geschrieben: wichtig beim dämmen ist, dass es tatsächlich entkoppelt ist. dazu darf das dämmmaterial (bzw. die technik) nicht:
- zu weich sein, dann federt sie durch und bringt wenig
- zu hart sein, dann werden die vibrationen durch den dämmstoff weitergetragen
- zu schwamig sein, denn dies versaut das spielgefühl
Genau das dachte ich mir auch schon. Nicht zu hart, nicht zu weich, nicht zu schwammig. Das mit den Tennisballhälften könnte funzen, aber ich muß gucken wie ich dann die Matte auf der Platte befestige und trotzdem nicht durch die Schrauben zerstöre. Wie genau würde ich das denn machen müssen, wenn ich das mit 2 Softpads machen will? Ich will die aber auf keinen Fall ZUSAMMENschrauben. Bitte genaue Beschreibung, damit ich weiß wie und wo man schrauben soll und wie ich die Softmatten befestigen soll ^^

mfg,
Shukusatsu / Dirk
<|404notfound> when you play DDR, you're dancing with SATAN
<|404notfound> unless, you know, you're doing two player
<|404notfound> because then Satan doesn't have room to play

http://bash.org/
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

~ 13 mm dickes brett (oder dicker)
schrauben oder nägel so wählen, das sie oben nicht rausgucken
dann einfach doppelseitiges klebeband, oder mit gaffa-band fixieren.
bei mir sind die schrauben auch nicht rausgekommen.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

beim hofer (in DE: Aldi) gabs vor kurzem mal solche "Gymnastik-matten"

die sind hart, weich, trittfest und rutschfest zugleich.

ich bastel grad an einem teil rum,
wenns fertig ist, gibts ein saftiges tutorial,

lg
alex
Benutzeravatar
bod
Resident
Beiträge: 249
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 00:00
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von bod »

Hier! Ich! Ich bin ein Zimmermann! *Ausweis hochhalt*
Aber ich glaub kaum, dass das hilft oder? ^^

Nur mal so als Ideeeinwurf...schonmal dran gedacht die Matten mit Gel zu lagern? Es gibt so Füllgel für Sportmatten, dass man evtl. nehmen kann, anstatt dem Schaumstoff. Ist auch nicht wirklich flüssig.
[url=http://www.bod-music.de.vu][img]http://home.arcor.de/musicbod/banner.gif[/img][/url]

<r0dent_nagt> bod ist *officially authorized rodent poker

<Ahoj_work> bod, lass dir was schweres auf den kopf fallen, bitte
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

aber teurer! @bod

die lösung hover-pads 8O

oder einfach zwei extrem starke magneten. +-pol auf +pol und dann noch ne führung :roll: :wink:
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
bod
Resident
Beiträge: 249
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 00:00
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von bod »

ja, ich glaub nicht, dass man sowas billig hinbekommt.

Anstatt Hoverpads könnten wir auch versuchen mit einem Teilchenbeschleuniger eine stabile Masse zu erzeugen um das Pad 2,4 cm überm Boden zu lagern. Vorteil: kein Schaumstoff....Nachteil: etwas hohe Elektrizitätsrechnung. ^^ *Fraunhofer Institut anruf*
[url=http://www.bod-music.de.vu][img]http://home.arcor.de/musicbod/banner.gif[/img][/url]

<r0dent_nagt> bod ist *officially authorized rodent poker

<Ahoj_work> bod, lass dir was schweres auf den kopf fallen, bitte
Benutzeravatar
homerlein
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 5. Nov 2004, 00:00

Beitrag von homerlein »

ich werde den Treat gleich mal an unsere Mikrosystemtechniker weiterleiten. Vielleicht macht ja einer eine dipl. arbeit über so einen silent-mod :lol:

so long
Antworten

Zurück zu „Bastelecke“