
Wenn ihr kein Zimmermann seid, aber trotzdem Ideen habt, bitte Antworten !! ^^
mfg,
Shukusatsu / Dirk
Moderator: Moderatoren
Genau das dachte ich mir auch schon. Nicht zu hart, nicht zu weich, nicht zu schwammig. Das mit den Tennisballhälften könnte funzen, aber ich muß gucken wie ich dann die Matte auf der Platte befestige und trotzdem nicht durch die Schrauben zerstöre. Wie genau würde ich das denn machen müssen, wenn ich das mit 2 Softpads machen will? Ich will die aber auf keinen Fall ZUSAMMENschrauben. Bitte genaue Beschreibung, damit ich weiß wie und wo man schrauben soll und wie ich die Softmatten befestigen soll ^^SLAINE hat geschrieben: wichtig beim dämmen ist, dass es tatsächlich entkoppelt ist. dazu darf das dämmmaterial (bzw. die technik) nicht:
- zu weich sein, dann federt sie durch und bringt wenig
- zu hart sein, dann werden die vibrationen durch den dämmstoff weitergetragen
- zu schwamig sein, denn dies versaut das spielgefühl