Frage zu LikSang
Moderator: Moderatoren
Frage zu LikSang
Ich will mir bei LikSang 2 TX2000+ Deluxe kaufen.
Auf dem Bild hab ich gesehen, dass die Pfeile mit 4 Runden Platten festliegen.
Mir hat jemand gesagt ich soll bloß net so ne Matte kaufen.
Stimmt des wirklich dass das so is, weil ich hab oft Fotos gesehen wo n Pad von LikSang oben war und die Pfeile sind wie bei nem Arcadepad mit so ne Art Ecken rutschfest verankert. Is das so?
Auf dem Bild hab ich gesehen, dass die Pfeile mit 4 Runden Platten festliegen.
Mir hat jemand gesagt ich soll bloß net so ne Matte kaufen.
Stimmt des wirklich dass das so is, weil ich hab oft Fotos gesehen wo n Pad von LikSang oben war und die Pfeile sind wie bei nem Arcadepad mit so ne Art Ecken rutschfest verankert. Is das so?
ich kann dir meine Erfahrungen mit ner alten Tx2000 schildern:
Die Eckstücke in der Mitte (da wo bei der neuen die runden sind) sind einfach nur total nervig. MIt Socken drauftreten tut mittelmässig weh, aber das richtige Problem ist mit Schuhen zu spielen: Bei jedem schnellen Song, wo man versucht die Beine so wenig wie möglich anzuheben, bleib ich mit der Schuhsole an den Schrauben hängen.
Ich hab auch schon auf ner neuen TX gespielt und finde diese Kreisstücke doch schon angenehmer.
Die Pfeile brechen so oder so, früher oder später, bist du dir sicher, dass das Verschieben da viel ausmacht?
mfg
Scorpion
Die Eckstücke in der Mitte (da wo bei der neuen die runden sind) sind einfach nur total nervig. MIt Socken drauftreten tut mittelmässig weh, aber das richtige Problem ist mit Schuhen zu spielen: Bei jedem schnellen Song, wo man versucht die Beine so wenig wie möglich anzuheben, bleib ich mit der Schuhsole an den Schrauben hängen.
Ich hab auch schon auf ner neuen TX gespielt und finde diese Kreisstücke doch schon angenehmer.
Die Pfeile brechen so oder so, früher oder später, bist du dir sicher, dass das Verschieben da viel ausmacht?
mfg
Scorpion
Ja aber bei ner Arcademachine sin ja auch solche Ecken.
Und so wie ich das verstanden habe ist die TX2000 mit den Ecken älter und die mit den Kreisplatten eine neuere Version. Oda?
Und etz will ich nochmal zusammengefast wissen:
- was an den Ecken gut und schlecht is
- was an den Kreisplatten gut und schlecht is
- und ob das Foto bei Lik Sang stimmt
Und so wie ich das verstanden habe ist die TX2000 mit den Ecken älter und die mit den Kreisplatten eine neuere Version. Oda?
Und etz will ich nochmal zusammengefast wissen:
- was an den Ecken gut und schlecht is
- was an den Kreisplatten gut und schlecht is
- und ob das Foto bei Lik Sang stimmt
-
- Admin
- Beiträge: 4510
- Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
- Wohnort: Lotte / Osnabrück
- Kontaktdaten:
Alos, wir sollten mal kurz auflisten welche Versionen es von den Pads gibt bevor hier noch mehr Verwirrung über die verschiedenen Version der aufkommt:
V1: Graue Tasten in den Ecken mit "X" und "O" Beschriftung, Eckige Halteplatten für die Pfeile
V2: Grüne Pfeiltasten in den Ecken, Eckige Halteplatten für die Pfeile
TX2000 V1: Grüne Pfeiltasten in den Ecken, Runde Halteplatten für die Pfeile
TX2000 V2: Grüne Pfeiltasten in den Ecken, Runde Halteplatten für die Pfeile, Zusätzliche Stützen für die Bar
TX2000 V3: Grüne Pfeiltasten in den Ecken, Runde Halteplatten für die Pfeile, Zusätzliche Stützen für die Bar, neues Material für die Pfeiltasten mit der Beschriftung "Show me your best" statt "Show me your moves"
Ich habe schon mehrfach auf allen 5 Versionen gespielt und bin selber in Besitz der V2.
Unterschiede:
Bei der TX2000 reagieren die Pfeile präziser als bei der V1/V2, der Schaltweg ist kürzer. Ausserdem bleibt man nicht so schnell an den recht scharfkantigen Eckplatten hängen.
Die TX2000 ist auf jeden Fall vorzuziehen, andere Pads sind eh nicht mehr Lieferbar. Mit dem Automaten vergleichen kann man keines der Pads, die Kontakte funktionieren nach einem ganz anderen Prinzip und die Pfeile liegen erheblich tiefer.
Nochwas: Überdenke mal deine Wortwahl hier, Du "willst" nichts wissen sondern du "möchtest" etwas wissen - wir sind hier keine zur Auskunft verpflichtete Hotline sondern ein paar Leute die das gleiche Hobby haben. Alle diese Sachen die ich hier schreibe wurden schon mehrfach im Forum durchgesprochen - und wenn Du schon nicht jedes Detail nachlesen willst frag das nächste mal vernünftig.
Michael
V1: Graue Tasten in den Ecken mit "X" und "O" Beschriftung, Eckige Halteplatten für die Pfeile
V2: Grüne Pfeiltasten in den Ecken, Eckige Halteplatten für die Pfeile
TX2000 V1: Grüne Pfeiltasten in den Ecken, Runde Halteplatten für die Pfeile
TX2000 V2: Grüne Pfeiltasten in den Ecken, Runde Halteplatten für die Pfeile, Zusätzliche Stützen für die Bar
TX2000 V3: Grüne Pfeiltasten in den Ecken, Runde Halteplatten für die Pfeile, Zusätzliche Stützen für die Bar, neues Material für die Pfeiltasten mit der Beschriftung "Show me your best" statt "Show me your moves"
Ich habe schon mehrfach auf allen 5 Versionen gespielt und bin selber in Besitz der V2.
Unterschiede:
Bei der TX2000 reagieren die Pfeile präziser als bei der V1/V2, der Schaltweg ist kürzer. Ausserdem bleibt man nicht so schnell an den recht scharfkantigen Eckplatten hängen.
Die TX2000 ist auf jeden Fall vorzuziehen, andere Pads sind eh nicht mehr Lieferbar. Mit dem Automaten vergleichen kann man keines der Pads, die Kontakte funktionieren nach einem ganz anderen Prinzip und die Pfeile liegen erheblich tiefer.
Nochwas: Überdenke mal deine Wortwahl hier, Du "willst" nichts wissen sondern du "möchtest" etwas wissen - wir sind hier keine zur Auskunft verpflichtete Hotline sondern ein paar Leute die das gleiche Hobby haben. Alle diese Sachen die ich hier schreibe wurden schon mehrfach im Forum durchgesprochen - und wenn Du schon nicht jedes Detail nachlesen willst frag das nächste mal vernünftig.
Michael