Alten Gamepadstecker zu nem USB umlöten

Komplett Off Topic

Moderator: Moderatoren

Antworten
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Alten Gamepadstecker zu nem USB umlöten

Beitrag von rb3 »

Ich hab mal in meinem Zimmer ein bischien aufgeräumt und bin dann auf mein altes Keyboard gestoßen. Man kann es am PC anschließen, aber das Problem ist, man kann es nur an dem Anschluss anschließen, wo man früher seine Gamepads angeschlossen hat und ich hab so einen Anschluss nicht mehr. Kann ich den Stecker irgendwie zu nem USB umlöten?
Wenn ja, wie?
Benutzeravatar
Daxim
Resident
Beiträge: 624
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxim »

Das ist der MIDI-Port. Nein, du kannst dein Gerät, dessen Hersteller und Modell du uns nicht genannt hast, nicht umlöten, aber wahrscheinlich dieses Teil als Adapter benutzen.

Der einfachste Weg ist, einfach eine alte Soundkarte aufzutreiben. SB AWE32 oder 64 werden einem praktisch nachgeschmissen.
Ich hatte einmal eine Signatur, und sie war gut.
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

Das mit der alten Soundkarte geht nicht. Alle Steckplätze voll.
Und die Box:
Na ja, ich hab keinen Preis gesehen, und kaufen werd ich das Teil nur wegen dem Keyboard nicht. Außerdem bin ich zur Zeit nicht so flüssig (hab mir erst ein zweites Pad gekauft).
Gibt's keine andere Möglchkei?
Gibt es nicht so was ähnliches wie nen PS - USB Adapter?
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Wenn Du keine externe Soundkarte willst, such nach MIDI -> USB Adaptern. Preisrahmen: keine Ahnung - try and google.
Benutzeravatar
bod
Resident
Beiträge: 249
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 00:00
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von bod »

Ist immer ne schlechte Idee, den Midiport auf USB zu ziehen....der Lag wird wesentlich zu groß. Das merke ich immer wieder bei Musikinstrumenten und bei nem Joypad sollte sich das noch extremer auswirken.
[url=http://www.bod-music.de.vu][img]http://home.arcor.de/musicbod/banner.gif[/img][/url]

<r0dent_nagt> bod ist *officially authorized rodent poker

<Ahoj_work> bod, lass dir was schweres auf den kopf fallen, bitte
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Gutes Argument, Bod. Das trifft dann aber generell auf alle USB Lösungen für dieses Problem zu. Hmmm... ich denke da ist wohl wirklich eine alte Soundkarte mit Midi/Gameport die einzig wahre Lösung. Ältere AC97 OnBoard Sounds haben diesen Port aber auch noch. Vielleicht ist das ja auch ne eine Option.
Benutzeravatar
Baer
Member
Beiträge: 24
Registriert: Di 23. Nov 2004, 00:00
Wohnort: Hauptschdad vom Schwobaländle

Beitrag von Baer »

Grimmi Meloni hat geschrieben:Wenn Du keine externe Soundkarte willst, such nach MIDI -> USB Adaptern. Preisrahmen: keine Ahnung - try and google.
Bevor es Enttäuschung gibt: Ein Midi -> USB-Adapter hilft keinen Deut, Midi und Gameport sind zwei völlig unterschiedliche Sachen, sie liegen nur beim PC auf einer gemeinsamen Buchse. Zur Not wäre es möglich, die analogen Achsen an den Mic-Eingang (AD-Wandler) zu hängen und die restlichen Adern an den Parallelport, dann wird man allerdings einen Treiber lange suchen oder selber bauen müssen.

Baer
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Schon klar, das es sich um zwei verschiedene Paarschuhe handelt. Aber wenn er das Keyboard einfach irgendwie anklemmen will, dann kann er sich mit nem entsprechenden Adapter schon helfen.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“