Dort gibt es sehr viel Laufkundschaft, weil insgesamt das Rhein Ruhr Zentrum sehr bekannt und beliebt ist.
Ausserdem bin ich jeden Dienstag da

Moderator: Moderatoren
Also Deine Vorstellung von groß möcht ich mal haben: Das Cinemaxx hat ja nun wirklich keinen großen Vorraum. Warst Du schonmal da, wenn die ganzen Leute die Karten kaufen/abholen? Ich wette die Warteschlangen würden dann noch über dem Automaten gehen... Nee, nee._bla_ hat geschrieben:Falls es mit der Spielbank Berlin nicht klappt, koennte eines der beiden grossen Kinos am Potsdammer Platz in Frage kommen. Dort gibt es sowohl ein Cinemaxx mit recht grossem Vorraum, als auch, und das ist vielleicht sogar interessanter, das Cinestar.
Ja, also die Spielbank macht optisch natürlich extrem was her. Aber wie Du schon richtig festgestellt hast: Ganz schön nobel. Und das mit der Altersbeschränkung ist auch ein krasses Problem. Auf der anderen Seite bin ich gerade am überlegen, ob der Eingangsbereich nicht in eine freie Zone umgeandelt werden könnte, bzw. ob dieser das nicht bereits ist. Wenn ich mich recht entsinne ist direkt am Eingang eine ziemlich große Fläche und rechts (am Ufer entlang) sieht man viele kleine Tische an der Fensterfront. Sieht aus wie ein Café/Restaurant. Vielleicht könnte dieser Bereich ja auch für jugendliche Zugänglich gemacht werden? Der PR-Effekt durch die komplett verglaste Front (viele könnten den Automaten am Eingang sehen) wäre enorm. Ein Argument für die Spielbank wäre also das der Automat als Teaser fungieren könnte, um Spieler anzulocken...Plugsuit hat geschrieben:Mein persönlicher Vorschlag ist die Spielbank Berlin. Im Untergeschoss der großen Spielbank befinden sich schon etliche Arcadeautomaten, und Platz für DDR ist dort sicher vorhanden. Die Spielbank hat Anfang des Jahres bei uns schon Interesse an einem Automaten angemeldet. Die Verleihpreise vom Karussell waren denen aber leider zu hoch, so dass die Probe-Aktion geplatzt ist.
Die Atmosphäre dort ist angenehm, etwas gehobener halt. Minderjährige haben keinen Zutritt.
_bla_ hat geschrieben:Ein neuer Automat erzeugt wohl unzweifelhaft von sich aus einige Members. Es sollte reichen, wenn eine Handvoll Mitglieder in der Naehe wohnen und dort besonders anfangs haeufig spielen, einfach um das Spiel vorzufuehren. Alleine die Vierpfeile Mitglieder aus dem Umfeld werden den Automat nicht refinazieren koennen, damit auch andere Leute spielen, ist aber noetig das sie ab und zu jemanden mit ordentlichen Skill spielen sehen, einfach um festzustellen, das das Spiel etwas anderes sein kann, als sich irgendwie laecherlich zu machen.
Was die beiden Quotes mit einander verbindet: Die Potsdamer Arkaden! Ist Euch noch nie aufgefallen, wie häufig dort irgendwelche PR-Aktionen durchgeführt werden? Sehr gute Verkehrsanbindung durch zentrale Lage, extrem viel Platz, ständig(!) Passanten mit Geld in der Tasche (einkaufen!), verkraftbare Öffnungszeiten (ich glaub 22:00/23:00 ist zu), nach Schluß werden die Arkaden abgeschlossen und patrouliert. Wenn wir Berliner genug Mut aufbringen - und im Rudel wird das bestimmt klappen - können wir VierPfeile und den EM2 dort weit aus besser vermarkten als auf der kommenden Mega Manga Convention. Außerdem hätte die Spielbank Berlin (und welche Interessenten auch immer) die Gelegenheit zu sehen, wie gut/schlecht das ankommt.Plugsuit hat geschrieben:Berlin eignet sich sehr gut als DDR Standort, weil weit und breit kein anderer Automat steht und wir viele Mitglieder dort haben. Für Kundschaft wäre also gesorgt, am Portsdammer Platz sowieso.
Naja, ich meinte mit Vorraum eigentlich nicht den Raum wo die Karten verkauft werden, der ist wirklich fast immer voll und nicht gross. Vor den Kinos oben und unten ist aber Platz. Duerfte allerdings Probleme geben, Kinozuschauer und Spieler auseinander zu halten, also vermutlich wirklich keine so gute Idee.Page hat geschrieben: Also Deine Vorstellung von groß möcht ich mal haben: Das Cinemaxx hat ja nun wirklich keinen großen Vorraum. Warst Du schonmal da, wenn die ganzen Leute die Karten kaufen/abholen? Ich wette die Warteschlangen würden dann noch über dem Automaten gehen... Nee, nee.
Also da sehe ich noch nicht die Probleme, die beiden sind schliesslich nicht so die direkten Konkurenten sondern eher Geschaeftspartner. (Ist ja kein Nintendo oder Microsoft Automat) Problematisch duerfte eher sein, das ein DS Automat nicht wirklich in das Image passt, was sich Sony mit dem Store geben moechte.Page hat geschrieben: Was den Cinestarr angeht: Hab' ich auch schon dürber gegrübelt, aber auch da ist nicht wirklich viel Platz (der Eingangsraum ist mies geschnitten). Eine weitere Idee war der gläserne Multimedia-Raum gegenüber vom Sony Store. Doch ich glaube kaum das Sony Computer Entertainment Europe es toll fände, wenn da ein Automat von Konami of Europe drin stehen würde...
Altersbeschraenkung geht ja fast noch, aber wie soll man im Anzug mit guten Schuhen was ernsthaftes schaffen ohne dabei die Kleidung zu verstoeren?Page hat geschrieben: Ja, also die Spielbank macht optisch natürlich extrem was her. Aber wie Du schon richtig festgestellt hast: Ganz schön nobel. Und das mit der Altersbeschränkung ist auch ein krasses Problem.
Und vermutlich die Kunden abzuschrecken, mit dennen die Spielbank eigentlich ihr Geld verdient...Page hat geschrieben: Auf der anderen Seite bin ich gerade am überlegen, ob der Eingangsbereich nicht in eine freie Zone umgeandelt werden könnte, bzw. ob dieser das nicht bereits ist. Wenn ich mich recht entsinne ist direkt am Eingang eine ziemlich große Fläche und rechts (am Ufer entlang) sieht man viele kleine Tische an der Fensterfront. Sieht aus wie ein Café/Restaurant. Vielleicht könnte dieser Bereich ja auch für jugendliche Zugänglich gemacht werden? Der PR-Effekt durch die komplett verglaste Front (viele könnten den Automaten am Eingang sehen) wäre enorm. Ein Argument für die Spielbank wäre also das der Automat als Teaser fungieren könnte, um Spieler anzulocken...
Schon eine wirklich tolle Idee, aber langfristig werden die auf ihren Aktionsflaechen sicher keinen Automaten aufstellen und ob sich fuer eine kurzfristige Aktion der Transport lohnt? Abgesehen davon muesste man natuerlich rausbekommen, nach welchem Konzept die Flaechen vergeben werden.Page hat geschrieben: Was die beiden Quotes mit einander verbindet: Die Potsdamer Arkaden! Ist Euch noch nie aufgefallen, wie häufig dort irgendwelche PR-Aktionen durchgeführt werden?
Mindestens am Wochenende ist deutlich laenger offen. Laut Homepage sind sie sogar 24h geoeffnet und bloss die Gastronomie macht um 24 Uhr zu.Page hat geschrieben: Sehr gute Verkehrsanbindung durch zentrale Lage, extrem viel Platz, ständig(!) Passanten mit Geld in der Tasche (einkaufen!), verkraftbare Öffnungszeiten (ich glaub 22:00/23:00 ist zu), nach Schluß werden die Arkaden abgeschlossen und patrouliert.
Die Mega Manga Convention bringt nicht so viel. Die meisten dort kennen DDR wohl schon. Ich glaube da war die Aktion auf dem 21C3 erfolgreicher, dort war das Spiel nur wenigen bekannt.Page hat geschrieben: Wenn wir Berliner genug Mut aufbringen - und im Rudel wird das bestimmt klappen - können wir VierPfeile und den EM2 dort weit aus besser vermarkten als auf der kommenden Mega Manga Convention.
Stimmt zwar, aber vermutlich ist das eh nur durchfuerbar, wenn man das gleich von Anfang an als Werbeaktion fuer einen bestimmten Ort plannen kann. Also im Sinne von: Schild dran: ab dem $DATUM finden sie den Automaten am $ORTPage hat geschrieben: Außerdem hätte die Spielbank Berlin (und welche Interessenten auch immer) die Gelegenheit zu sehen, wie gut/schlecht das ankommt.