Update: Die Plattformen funktionieren an einer PS2.
Ich glaube stark, dass ich genau das Problem von Kenji habe, aus dem Haupt-Thread zum EMS: http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... 9&start=60
Aber die TX2000 ist doch keine 10-Euro-Billigmatte...???
Den Treiber bekomme ich momentan ebenfalls nicht vernünftig deinstalliert, und denke auch, dass er nicht die Ursache für das Problem ist.
Frage: Was zeigt das "Eigenschaften"-Fenster eines EMS-Anschlusses unter "Gamecontroller" an, wenn NUR die Controlbox dran hängt, nicht aber die Matte? Bei mir nur ein leeres Bild, als wenn nichts am EMS angschlossen sei. (Mit Plattform an der Box sieht's nicht anders aus.)
Kann es ggf. sein, dass der USB-Port des Laptops den Adapter mit zu wenig Strom versorgt?
2 Tanzmatten an einem EMS-USB ?
Moderator: Moderatoren
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Hmja, ich habe den EMS mit der Plattform noch an zwei anderen Rechnern, einer davon auch ein Laptop, ausprobiert.
Ergebnis: Keine Veränderungen, egal ob der Treiber installiert ist oder nicht. Da die Matten funktionieren (direkte PS2-Benutzung erfolgreich), nehme ich stark an, dass der EMS nicht mit meiner Version der TX2000 zurecht kommt.
Ich probier' vielleicht mal den XBox-Controlbox-Mod...
Ergebnis: Keine Veränderungen, egal ob der Treiber installiert ist oder nicht. Da die Matten funktionieren (direkte PS2-Benutzung erfolgreich), nehme ich stark an, dass der EMS nicht mit meiner Version der TX2000 zurecht kommt.
Ich probier' vielleicht mal den XBox-Controlbox-Mod...
-- Simon
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Jepp, ich hab's mit meinen alten Ignitions und einem normalen PS2-Gamepad ausprobiert - bei beiden Exemplaren des EMS. Habe heute über zwei Stunden vor Rechner, Adapter und Matten gesessen und konnte nicht spielen, argh 
Gamepad an einem Ende funktioniert. Gamepad an einem und TX am anderen Ende = nicht einmal das Gamepad funktioniert.
Der Schalter ist auf PC - andernfalls schlägt bereits die automatische Windows-Erkennung des Adapters fehl. Aber danke der Nachfrage, manchmal sind Fehler ja äußerst simpel und werden einfach nur übersehen

Gamepad an einem Ende funktioniert. Gamepad an einem und TX am anderen Ende = nicht einmal das Gamepad funktioniert.
Der Schalter ist auf PC - andernfalls schlägt bereits die automatische Windows-Erkennung des Adapters fehl. Aber danke der Nachfrage, manchmal sind Fehler ja äußerst simpel und werden einfach nur übersehen

-- Simon