Bitte beachtet genau die Punktzahl: Auf dem ersten Bild mit der 'B' Wertung ist der Score höher als auf dem zweiten Bild mit dem 'AA'.
Wie kann sowas passieren? Um diese Frage zu klären habe ich diesen Artikel geschrieben. Mathematik-Hasser sollten hier eventuell aufhören mitzulesen, denn Konami hat die Sache leider komplizierter gemacht als eigentlich nötig wäre, ich habe aber versucht das ganze möglichst einfach zu beschreiben. An dieser Stelle muss ich aber erstmal ein Dankeschön an Aaron von http://www.aaroninjapan.com loswerden, ohne seine hervorragende Seite hätte ich das Scoringsystem nie verstanden.
Zunächsteinmal müssen wir klären für welche Spiele das System gilt, welches ich hier beschreibe, denn leider hat Konami im Laufe der Jahre das Wertungssystem immer wieder geändert. So war bei den ersten beiden DDR-Versionen z.b. die Combo wichtig, um eine hohe Punktzahl zu erreichen, beim 4th Mix war der Score abhängig von der Wertung des vorherigen Steps und das System des 5th Mix ist völlig wirr

Die Wertung (wie z.b. „AA“) wird anhand von sogenannten 'Dancepoints' errechnet. Diese Punkte werden vom Spiel nirgendwo angezeigt und nur intern für die Berechnung verwendet. Das System ist eigentlich relativ simpel: Für jedes 'Perfect' gibt es zwei Punkte, für ein 'Great' einen Punkt, ein 'Good' gibt keinen Punkt, für ein 'Boo' werden vier Punkte abgezogen, bei einem 'Miss' werden acht Punkte abgezogen. Bekommt man ein 'OK' für einen korrekt gehaltenen Freezepfeil bekommt man sechs Punkte dazu, hat man ein 'N.G.' gibt’s keinen Punkt.
Die Wertung, die man bekommt ist abhängig davon, wieviel Prozent der maximal in diesem Titel möglichen Dancepoints man erreicht hat. Schafft man einen Song und erreicht dabei unter 45% der möglichen Dancepoints, so bekommt man ein 'D'. Erreicht man zwischen 45% und 65%, so bekommt man ein 'C', 65% - 80% ergeben eine 'B' Wertung, für ein 'A' muss man 80%-93% der maximalen Dancepoints erreichen. Hat man mehr als 93% gibt’s ein AA, erreicht man 100% gibt es das Traumergebnis 'AAA'.
Das oben beschriebene System gilt für DDRMax2, DDRExtreme, DDR Party Collection und die Stepmania Standardeinstellung. Bei den ganz neuen Versionen (DDR Festival, DDR Extreme US, Dancing Stage Fusion) hat Konami das System (leider) wieder geändert, so bekommt man für ein 'Boo' nur noch 0.3 Punkte abgezogen, ein Miss gibt einen Abzug von 0.6 Punkten, ein 'OK' ist nur noch zwei Punkte wert. Damit es nicht zu einfach wird muss man dafür aber mehr Dancepoints haben um eine bessere Wertung zu bekommen, ein 'C' gibt es dort erst ab 58%, ein 'B' wenn man über 68% hat, ein 'A' bei mehr als 83%. Ein 'AA' gibt es schon bei 92%, allerdings muss man zwingend eine Fullcombo haben.
Soweit verständlich? Sehr gut, denn jetzt kommen wir zum komplizierten Teil der Konami Mathematik Abteilung. Die Punkte, die das Spiel vergibt, haben leider fast gar nichts mit dem Wertungssystem zu tun, welches ich gerade beschrieben hat.
Warum das so ist, wird wohl immer Konamis Geheimnis bleiben.
Fangen wir mal mit etwas einfachem an: Die Maximale Punktzahl die man in einem Song erreichen kann hängt nur von der Fusswertung ab, sie wird folgendermaßen berechnet:
Fusswertung * 10.000.000. Bei einem Fünf-Fuss-Song kann man also maximal 50.000.000 Punkte erreichen.
Um die Punkte für einen bestimmten Step zu errechnen muss man folgendes über den Song wissen:
Die Fusswertung,
die Anzahl der Steps in dem Song,
die laufende Nummer des Steps für den man die Punkte berechnen möchte und
die Wertung des Steps ('Perfect', 'Great',...).
Bei dem Berechnen der Stepanzahl eines Songs muss man folgendes wissen:
Ein Doppelstep („Sprung“, „Air“) zählt als EIN Step (die Combo zählt dabei ja um zwei hoch),
ein Freezepfeil zählt als zwei Steps, der erste wird gewertet wenn man den Step ausführt, der zweite beim Ende des Freezes, ein 'OK' zählt dabei wie ein 'Perfect', ein 'N.G.' wie ein Miss.
Nun zu der tollen Formel:)
Step-Punktzahl=(Wertung * ((Fusszahl*1.000.000)/(1+Stepanzahl)*Stepanzahl/2)*Stepnummer)
Für „Wertung“ setzt man folgendes ein: Bei einem 'Perfect' 10, bei einem 'Great' 5, alles andere=0
Hat man alle Steps Perfect so gilt diese Regelung nicht für den letzten Step, in dem Fall wird die Wertung für den letzten Step so gezählt, dass man genau auf die Maximalpunktzahl kommt.
Beispielberechnungen dafür findet man auf http://www.aaroninjapan.com
Wer jetzt keine Lust hat über die Formel nachzudenken kann als Richtwert von folgendem ausgehen:
Der letzte Step eines Songs ergibt soviel Punkte wie der erste Step des Songs multipliziert mit der Anzahl der Steps. Wenn als Beispiel der erste Step bei einem Titel mit 100 Steps 500 Punkte ergibt, so erhält man für den letzten 50000.
Hier sollte dann deutlich werden warum man teilweise bei neuen Rekorden erheblich mehr Punkte bekommt: Ausschlaggebend für die Punkte ist fast nur WANN man den Step macht, ein 'Great' statt eines 'Perfect' im letzten Step kostet häufig mehr Punkte als zehn Miss in Folge am Anfang eines Titels.
In meinen Augen ist dieses System völlig ungerecht und unnötig kompliziert, 'in the groove' macht vor wie man es einfach macht: Es zeigt als Wertung an, wieviel Prozent der Dancepoints man erreicht hat. Die Dancepoints werden dort so berechnet:
Ein 'Fantastic' gibt fünf Dancepoints, ein 'Excellent' vier, ein 'Great' zwei, ein 'Decent' keinen Dancepoint. Für ein 'Way off' werden sechs Punkte abgezogen, bei einem 'Miss' verliert man zwölf Dancepoints, für ein 'Yeah' bei einem Freezepfeil gibt es zwei Punkte.
Die Wertungen von 'In the groove' könnt ihr der Tabelle entnehmen:
FAIL = F
<55% = D
>55% = C-
>60% = C
>64% = C+
>68% = B-
>72% = B
>76% = B+
>80% = A-
>83% = A
>86% = A+
>89% = S-
>92% = S
>94% = S+
>96% = *
>98% = **
>99% = ***
100% = ****
Fragen, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht, so wird aus diesem Beitrag (hoffentlich) mal etwas, was halbwegs verständlich ist und ein Text, den man im Artikelbereich verewigen kann.
[EDIT 1] Korrektur der maximalen Punktzahl
Michael