Provokant: Rechtschreibung am Ende?

Komplett Off Topic

Moderator: Moderatoren

Wie wichtig ist Dir Rechtschreibung/Ortographie usw.

Ey Alta, isch schreib so wie ich red, mir doch egal
2
6%
Naja, eigentlich bin ich nur zu faul manchmal nachzuschauen, wenn ich nicht sicher bin
7
21%
Ich denke ich habe Ahnung, nur durch die Rechtschreibreform ist doch ohnehin alles fürn...
6
18%
Ja, es ist mir wichtig, dasS die leute wissen seiT wann der ToD toT ist ;)
18
55%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33

Gice
Resident
Beiträge: 343
Registriert: Di 9. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Provokant: Rechtschreibung am Ende?

Beitrag von Gice »

So, den Text + die Umfrage wollte ich schon mal geraume Zeit schreiben/durchführen.

Meiner Meinung nach hat sich allgemein das Niveau der Rechtschreibung seit Internet, SMS, Instant Messengern, Foren etc. massiv verschlechtert, und ohne jetzt jemandem persönlich ans Bein pissen zu wollen, hier ist es auch der Fall...

Nun meine Frage, wieso ist es so?

Ist es Euch (ich pauschalisier jetzt einfach mal) einfach egal, wie ihr was schreibt, solange ihr selber den Sinn erkennt?
Wisst ihr es nicht besser, egal ob Fremdwort oder Alltagswort, und habt keinen Bock es nachzuschlagen?
Wird es nicht mehr genügend in der schule eingetrichtert?
Ist durch die Rechtschreibreform ohnehin alles zu konfus geworden?
Ist jemand quasi ärztlich anerkannter Legastheniker?

Ich versteh es nicht, aber ich finde es beängstigend, dass ich mit 28 jetzt schon anfange wie andere mit 50, ála "früher war alles besser"

ERKLÄRT ES MIR!
bitte

P.S. und ja, ich habe ein Leben...
Speedmodder 4 Life, nigga! ² rul0rt
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

also ich finde man kann ja generell niemand dazu zwingen, so zu schreiben, wie es die gesellschaftliche norm für richtig hält.
wenn irgendfwelche assos oder dudenhasser oder stilikonen oder sonstwer glaubt, irgendwie über1337 oder generell falsch oder unleserlich/unverständlich schreiben zu müssen. dann ist er doch selber schuld, wenn man ihn nicht ernstnimmt oder versteht oder ihn für dumm abstemmpelt.

lg
alex
Benutzeravatar
Senbei
Admin
Beiträge: 4640
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von Senbei »

Standard

[X] Ja, es ist mir wichtig, dasS die leute wissen seiT wann der ToD toT ist ;)
BEMANI-oldschool-MANIAC
T3h_Maddi
Resident
Beiträge: 789
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 00:00
Wohnort: Geislingen bei Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von T3h_Maddi »

Naja, ich hab kein Duden Zuhause rumstehen und ich denke ich
hätte auch nicht immer lust drinne nachzuschlagen.

Und Andererseits verwirren mich die ganzen Regeln und Formen.
Ich werd nach einer Zeit unsicher und weiss dann auch nicht mehr
wie ich ein Wort schreiben soll.

Das ist meine Meinung dazu.
Ja verdammt ich lebe noch! XD
Benutzeravatar
Softeis
Deutsche Meisterin im Machine Dance 2006
Beiträge: 457
Registriert: Di 13. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Softeis »

ich weis nie was ich was schreiben soll dass ist doch Standard das man nicht immer nachkuckt rechtschreibung ist was für spastis. 8)

Nöch?

/me stempelt gice mal wieder als Klugscheißer ab und verzieht sich ganz schnell, bevor jemand mit dem Finger auf sie zeigen kann. ^^
I'm feeling kind of... funky!
Benutzeravatar
akku
Elite-Member
Beiträge: 2643
Registriert: Do 6. Jan 2005, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von akku »

*weg*
Zuletzt geändert von akku am Sa 14. Mär 2009, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Softeis
Deutsche Meisterin im Machine Dance 2006
Beiträge: 457
Registriert: Di 13. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Softeis »

Oh ja klasse! Was ich wirklich wichtig finde, ist die Tatsache, dass das ß wider sich hartnäckig haltender Gerüchte wirklich nicht abgeschafft worden ist. Sollten das hier Schweizer lesen: Ihr dürft das ß getrost vergessen. Alle anderen nicht. ^^


Ich fang mal an:

Falsch: weiss, weis
Richtig: weiß

Falsch: wiedersprechen, wiederspiegeln usw.
Richtig: wider im Sinne von "gegen" immer mit einfachem "i"

Falsch: ich weiß (das haben wir ja schon gelernt *g*), das...
Richtig: ich weiß, dass... --> wenn "das" nicht zufällig Relativpronomen ist, also durch "dieses", "jenes" oder "welches" ersetzt werden kann, wird es mit "ss" geschrieben.


Btw: Ich bin total dafür, das hier in einen Klugscheißer-Thread zu verwandeln. :D
I'm feeling kind of... funky!
Benutzeravatar
PennyPain
Resident
Beiträge: 157
Registriert: Do 18. Aug 2005, 23:00

Beitrag von PennyPain »

K - Thema für mich.

IMO herrscht seit der Rechtschreibreform eh totale Sprachanarchie, von daher schreib ich "frei nach Schnauze" - zumindest dort wos nicht stört.

Solange man ohne Probleme erkennen kann was gemeint ist (z.b. "icke" statt "ich", "is" statt "ist", "ned" statt "nicht" sowie Gross bzw Kleinschreibung).

Dazu kommen aber Vertippser die ich dann schon versuche weitgehenst zu entfernen (klar rutscht einem da mal eienr durch die Finger).



P.S. du hast Schule klein geschrieben :P
Benutzeravatar
akku
Elite-Member
Beiträge: 2643
Registriert: Do 6. Jan 2005, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von akku »

*weg*
Zuletzt geändert von akku am Sa 14. Mär 2009, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Softeis
Deutsche Meisterin im Machine Dance 2006
Beiträge: 457
Registriert: Di 13. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Softeis »

Aber genau das ist das Argument, das mich manchmal aufregt: Dass man die Tatsache, dass die Rechtschreibung geändert worden ist (und dabei will ich gar nicht über Nutzen oder Sinnlosigkeit der Aktion diskutieren), sozusagen als Ausrede dafür benutzt, dass man selbst keine Lust hat, sich die Regeln anzueignen, ist leider echt oft zu lesen.
Dabei sind ja die Fehler, die meistens gemacht werden, sowohl nach neuer als auch nach alter Rechtschreibung falsch. Ich verstehe Sätze genauso gut, in denen jemand "daß" anstelle von "dass" schreibt, nur ist manchmal ein "das" einfach falsch und kann in manchen Konstellationen schon dazu führen, dass man einen Satz dreimal lesen muss, bevor man ihn versteht. Auch die ganzen Sachen wie "wiedersprechen" waren auch "damals" schon verkehrt.
Und ganz ehrlich: Kein Mensch würde sich - zumindest im Internet, in Arbeiten oder so ist das was anderes - darüber aufregen, ob man nun Delfin / Foto oder Delphin / Photo schreibt; who cares? Also so ein Klugscheißer bin noch nicht mal ich, dass ich mich über sowas aufregen würde.

Allerdings finde ich auch, dass man in Foren auch ruhig mal "inner Ecke", "meinste wirklich" oder so schreiben kann - manchmal bringt auch gerade das den Ton richtig rüber, den man mit seinem Posting erreichen möchte.
I'm feeling kind of... funky!
Gice
Resident
Beiträge: 343
Registriert: Di 9. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Gice »

Frau Softeis, und was ist mit der Farbe? ;)

anyway, eine gute regel ist auch:

Lang gesprochener Vokal = ß
Kurz gesprochener Vokal = ss


@ Penny, Du warst der Erste =) Congrats
Dafür gibts mal ne Cola oder so, wenn wir uns sehen sollten


Ich will diksussionen, Leute... Keine Aufzählungen der häufigsten Fehler, die kenne ich selber ;)

BTW: Auch ich tendiere dazu, im Chat und selbst hin und wieder in Foren Groß- und Kleinschreibung ausser Acht zu lassen, aber ich weiß, wie es geht :P
Speedmodder 4 Life, nigga! ² rul0rt
Benutzeravatar
Daxim
Resident
Beiträge: 624
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxim »

burakku hat geschrieben:nach zwei vokalen kommt nie ss, sondern ß, da dipthong. >_>
Toll, andere merken sich dann eben diese falsche begründete Regel und geben das woanders natürlich genauso falsch wieder. :/

ß kommt einfach nach langen Vokalen (z.B. Straße, Fuß, Füße, Maß, Maße, Gruß, Grüße). Diphtonge gelten automatisch als lange Vokale. Nach kurzen Vokalen wird ein Doppel-s draus gemacht (Kuss, muss, Schluss, Fass).

So, und in jedwedem Webforum und im Medium E-Mail gilt: Hier hetzt keiner, also nehmt euch g'fälligst die Zeit und schreibt ordentlich, ihr Säcke!

Im Instant Messenger und Relay Chat kann ich es durch aus tolerieren, wenn man Schlusszeichensetzung und Großschreibung aus Zeitgründen unterschlägt.

edit: Gice war schneller. So'n Mist.
Ich hatte einmal eine Signatur, und sie war gut.
Benutzeravatar
Softeis
Deutsche Meisterin im Machine Dance 2006
Beiträge: 457
Registriert: Di 13. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Softeis »

Gice hat geschrieben:Frau Softeis, und was ist mit der Farbe? ;)
Herr Gice, da ist es nicht anders. :wink:
I'm feeling kind of... funky!
Benutzeravatar
PennyPain
Resident
Beiträge: 157
Registriert: Do 18. Aug 2005, 23:00

Beitrag von PennyPain »

Softeis hat geschrieben:Aber genau das ist das Argument, das mich manchmal aufregt: Dass man die Tatsache, dass die Rechtschreibung geändert worden ist (und dabei will ich gar nicht über Nutzen oder Sinnlosigkeit der Aktion diskutieren), sozusagen als Ausrede dafür benutzt, dass man selbst keine Lust hat, sich die Regeln anzueignen, ist leider echt oft zu lesen.
Da des wohl hauptsächlich an mich gerichtet war:
Ich bin keinenfalls der Meinung man solle sich die Regeln nicht aneignen, und wer "das" statt "daß" oder "dass" schreibt, wird vo mir ah keine unterstützung erhalten.
Ich bin nur der Meinung, dass in Zeiten in denen div Tageszeitungen mit Absicht eine Rechtschreibung wählen, die nicht der entspricht, die den Leuten in der Schule beigebracht wird, es wohl durchaus zu vertreten ist in Foren einen umgangssprachlichen Ton zu wählen und ein bischen Sprachindividualität einfliessen zu lassen.
Benutzeravatar
Softeis
Deutsche Meisterin im Machine Dance 2006
Beiträge: 457
Registriert: Di 13. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Softeis »

Nein, das war nicht wirklich direkt an dich gerichtet, du hast nur zufällig ein Stichwort einfließen lassen, das mich aufregt, wenn ich es als Argument höre - was du jedoch nicht getan hast. :D

Wie dem auch sei, ich möchte mal wieder ein Stichwort von dir aufgreifen und meinen Unmut über die "Rechtschreibpolitik" einiger Tageszeitungen zum Ausdruck bringen. Ich fand es schon nicht so besonders toll, dass die FAZ direkt nach der Einführung der neuen Rechtschreibregeln auf die alten bestand, allerdings ist das wenigstens konsequent gewesen. Was mich wirklich aufgeregt hat, war die Tatsache, dass kurz vor der endgültigen Einführung der Reform ganz plötzlich viele Zeitungen die Regeln, die sie zuerst für zwei Jahre oder so (keine Ahnung wie lange genau, schorry, nicht daran festnageln), aus irgendwelchen parteipolitischen Gründen wieder verworfen haben und mit einer "ach-ne-lieber-doch-nicht"-Mentalität jetzt alle Menschen, die in puncto Rechtschreibung sowieso nie wirklich sicher waren, nun komplett verwirren. Ich meine, wie soll man es auch lernen, wenn man in verschiedenen Tageszeitungen und Büchern zwei verschiedene Modelle geliefert bekommt?

Aber das sind ja jetzt auch nur die wirklichen Streitfragen - die Dinge, die man in manchen Foren liest, sind nur wirklich nicht mit neuer oder alter Rechtschreibung zu erklären oder zu entschuldigen. :wink:

Edit: Ich hab vergessen, auf deinen Ausdruck "Sprachindividualität" einzugehen und zu lachen, weil ich gerade an große Individualisten denken muss, die offensichtlich schon ihre eigene Geheimsprache entwickeln. :wink: Das ist jetzt wirklich nicht böse gegen deinen Begriff gerichtet, ich finde auch, dass manches einfach was mit einem individuellem Sprachstil zu tun hat, den man sich ruhig auch in Internetforen bewahren kann.
I'm feeling kind of... funky!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“