Tx 6500 - Erfahrungsbericht
Moderator: Moderatoren
Alsooo:
Der Aufbau der Pfeile is folgender: Metall/Holz/Schaumstoff
Da alles halbwegs elastisch is biegt sichs natürlich klein wenig durch, seh da aber nicht wirklcih ne Gefahr drinne (um ne 3-4mm Holz/Metallplatte die auf Schaumstoff gelagert ist durchzutreten braucht man doch einige Zeit).
Mit den Lötstellen hast du recht, aber die zu reparieren sollte keinerlei Aufwand darstellen.
Wie gesagt bin ich auf die Haltbarkeit eh noch gespannt.
Ende der Woche werd icks dann mit nem selbstgebauten Holzpad vergleichen können (dumme Analogstick wollen einfach nitt von der Platine runter >_<)....
Der Aufbau der Pfeile is folgender: Metall/Holz/Schaumstoff
Da alles halbwegs elastisch is biegt sichs natürlich klein wenig durch, seh da aber nicht wirklcih ne Gefahr drinne (um ne 3-4mm Holz/Metallplatte die auf Schaumstoff gelagert ist durchzutreten braucht man doch einige Zeit).
Mit den Lötstellen hast du recht, aber die zu reparieren sollte keinerlei Aufwand darstellen.
Wie gesagt bin ich auf die Haltbarkeit eh noch gespannt.
Ende der Woche werd icks dann mit nem selbstgebauten Holzpad vergleichen können (dumme Analogstick wollen einfach nitt von der Platine runter >_<)....
Meine Polycarbonat/Makrolon gemoddeten Pfeile sehen immer noch so aus wie am ersten Tag, die 20 Euro haben sich definitiv gelohnt (ist auch schon wieder 6 monate her)SLAINE hat geschrieben:mich überzeugen die TX-versionen alle nicht mehr.
war ich anfangs noch zufrieden mit dem preis/leistungs-verhältnis passt es mir jetzt nachdem fast alle pfeile gebrochen sind, überhaupt nicht mehr.
pfeile nachbestellen macht keinen sinn, da die eh wieder im nu kaputt sind, und selber etwas zu modden kosten nur noch zusätzlich.
die lötstellen sind trotz (schwarzem) moosgummi immernoch zu gefährdet.
WARUM nicht einfach lötstellen außerhalb der druckbereiche anfrimeln?
und ich habe bestimmt keinen pfeilschonenden Spielstil

und auch mit den lötstellen hatte ich persönlich noch nie probleme, wobei ich auch nochmal statt alufolie kleine stahlplatten auf die pfeiel geklebt habe, und die wohl offenbar das gewicht gleichmäßig verteilen?!
ich finde die TX sind vom preis/leistungsverhältnis okay, wenn man noch bereit ist ein wenig selber zu investieren, man hat zumindest eine gute basis =)
Speedmodder 4 Life, nigga! ² rul0rt
- treethingy
- Resident
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 4. Aug 2004, 23:00
- Wohnort: Recklinhausen
Sie ist da sie ist da \o/ *rumtanz*
Wow das Teil is wirklich Luxus. Ich hab mich jetzt von vorne rein von 5 auf 6 Füßen gesteigert.
Nur durch den Mattentausch.
Der Druck der Tasten ist recht sauber, zum Rand hin aber nicht ganz gleichmässig.
Das Problem das man die Freeze Pfeile unbeabsichtigt löst ist mir noch nich passiert... 95kg Brocken
Werd dann wohl weiter machen.
*schweißabwisch*
*weitertanz*
Wow das Teil is wirklich Luxus. Ich hab mich jetzt von vorne rein von 5 auf 6 Füßen gesteigert.
Nur durch den Mattentausch.
Der Druck der Tasten ist recht sauber, zum Rand hin aber nicht ganz gleichmässig.
Das Problem das man die Freeze Pfeile unbeabsichtigt löst ist mir noch nich passiert... 95kg Brocken

Werd dann wohl weiter machen.
*schweißabwisch*
*weitertanz*
Jo genau. Ich hab an den Mod mit den Tennisbällen gedacht...
Nur wird das Pad ja um einiges höher... und so wie ich noch über selbiges stolper... hm.
Welche Alternative hab ich den das Pad auf dem Holz festzumachen? Das mit den Schrauben und Metallleisten sieht doof aus ^^
Das Pad rockt schon sehr. Ich spiel jetzt Ram-Lab auf 6 gelben Füßen problemlos, nur mit ein paar Rissen in den Combos weil ich noch manche Pfeile verlese.
Arr macht das Spass ^^
Nur wird das Pad ja um einiges höher... und so wie ich noch über selbiges stolper... hm.
Welche Alternative hab ich den das Pad auf dem Holz festzumachen? Das mit den Schrauben und Metallleisten sieht doof aus ^^
Das Pad rockt schon sehr. Ich spiel jetzt Ram-Lab auf 6 gelben Füßen problemlos, nur mit ein paar Rissen in den Combos weil ich noch manche Pfeile verlese.
Arr macht das Spass ^^