ITG 2 Manual
Moderator: Moderatoren
-
- Turnier-Champion 2004
- Beiträge: 1971
- Registriert: Mo 27. Okt 2003, 00:00
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
- Kontaktdaten:
Mir geht echt einer ab, wenn ich dieses unglaublich tolle Manual sehe... Gottes Geschenk!
-.-;
-.-;
[img:l5pfrahw]http://i30.photobucket.com/albums/c306/ ... mall-1.jpg[/img:l5pfrahw]
-
- Elite-Member
- Beiträge: 2449
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: bei Bamberg
- Kontaktdaten:
Hat zufällig jemand verstanden wie der mechanische Weg des Schalters funktioniert?
Also ich meine jetzt nicht den Microschlater für 10$ sondern den ganzen Pfeil. also der Pfeil drückt auf die Stopperecken die über dem Microswitch sind diese geben dann nach?
Die sind ja mit 3 Schrauben festgeschraubt. Also muss ja was anderes mitgehen oder?
Die Ecken sind ja aus Acryl die federn nicht. also müssen die Stopperecken ja irgendwie Federn???
Leider sieht man das auf den Bildern und in dem Manual nicht. Oder sind die wirklich Steif?
Wie wird dann der Microswitch betätigt wenn der Stopper die Platte vor dem Microswitch abfängt?
Ich hoffe ihc habe nicht alles zu verwirrd geschriben.
Was ich wissen will ist eigentlich: wie funktionirt das Ding.
thx
Also ich meine jetzt nicht den Microschlater für 10$ sondern den ganzen Pfeil. also der Pfeil drückt auf die Stopperecken die über dem Microswitch sind diese geben dann nach?
Die sind ja mit 3 Schrauben festgeschraubt. Also muss ja was anderes mitgehen oder?
Die Ecken sind ja aus Acryl die federn nicht. also müssen die Stopperecken ja irgendwie Federn???
Leider sieht man das auf den Bildern und in dem Manual nicht. Oder sind die wirklich Steif?
Wie wird dann der Microswitch betätigt wenn der Stopper die Platte vor dem Microswitch abfängt?
Ich hoffe ihc habe nicht alles zu verwirrd geschriben.
Was ich wissen will ist eigentlich: wie funktionirt das Ding.
thx
wenn du mit den dingern ein homepad bauen willst:
vergiss es ist nicht möglich (schätze ich).
du kannst mal da kramen ob du fündig wirst:
http://store.mymybox.com/
vergiss es ist nicht möglich (schätze ich).
du kannst mal da kramen ob du fündig wirst:
http://store.mymybox.com/
-
- Admin
- Beiträge: 4510
- Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
- Wohnort: Lotte / Osnabrück
- Kontaktdaten:
Die Ecken dienen nur dazu, daß der Schalter nicht vom Pfeil zerquetscht wird. Es gibt auch keine Federn oder ähnliches, die Federkraft des Schalters reicht aus, um den Pfeil wieder zurückzudrücken. Der Schaltweg ist ja sowieso sehr kurz. Im inneren des Schalters werden zwei Metallstreifen durch verformen des Gummigehäuses aneinandergderückt, das elektrische Verhalten ist einem FSR sehr ähnlich. In der mitte des Schalters befindet sich noch eine dünne Metallplatte die beweglich gelagert ist. Sie dienst dazu, das sich der Druck, der beim betätigen des Pfeils entsteht, zuerst in der mitte des Schalters aufbaut. So löst der Schalter zuverlässiger aus.newbie hat geschrieben:Was ich wissen will ist eigentlich: wie funktionirt das Ding.
Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
hab die alten bilder und noch ein paar neue raufgeladen:
http://files.filefront.com/ITG_DDR_Arca ... einfo.html
http://files.filefront.com/ITG_DDR_Arca ... einfo.html
- jan4444
- VP Insider 2004
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: Trebur bei Frankfurt
FSR? wie heisst das ausgeschrieben?Schmichel hat geschrieben:Im inneren des Schalters werden zwei Metallstreifen durch verformen des Gummigehäuses aneinandergderückt, das elektrische Verhalten ist einem FSR sehr ähnlich.
Michael
Hi Schmichel, Du weisst, daß ich mich auch schon lange für die Technik interessiere.
Ich würde die Funktion wie folgt erklären: Der Plexipfeil liegt in den Ecken auf einem Kunststoffwinkel auf. Dieser ist hart. Durch treten auf den Pfeil drückt sich das Plexi durch auf die Blechwinkel unter der Mitte der Aussenseiten. Diese sind nicht mit den drei Schrauben festgeschraubt, sondern lassen sich nach oben und unten verschieben. Bei Druck werden diese nach unten geschoben und drücken wiederum den Schalter. Bei Entlastung wird das Plexi wieder gerade, hebt sich also und der Schalter drückt den Blechwinkel wieder etwas hoch.
Verständlich

Bliebe die Frage ob es wirkliche Schalter sind oder sich nur ein Widerstand verändert.

DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Show me your Moves!!!