PnASC v2 - Pop'n Music ASC by Rodent

Kaufen, Verkaufen und Tauschen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

PnASC v2 - Pop'n Music ASC by Rodent

Beitrag von Rodent »

Hallo,

Die Infos zu den v1 PnASC findet ihr hier:
zer0: http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... pic&t=2511
maX: http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... pic&t=2473

v1 Reviews:
Danke an Lost Templar:
http://temp.newclear-webs.de/freaksinas ... icle_id=11
Danke an:
[Insert your name here)

Mit der v2 Serie gibt es einige Neuerungen gegenüber v1:
- Professionelle Herstellung der Holzkörper durch einen Tischlerbetrieb
- Professionelle Lackierung der Holzkörper durch einen Tischlerbetrieb
- Stabilere Bauweise durch weniger bewegliche Bauteile
- Geringere Abmessungen und Gewicht

Es wird weiterhin eine "zer0" und eine "maX" Variante geben,
Die altbewährten Features bleiben:

PnASC zer0:
- Arcade-Spacing der Jumbo-Buttons (5,75")
- 24 Monate Garantie (ausgenommen grober Vandalismus!!)
- 1 Monat Rodent Garantie auf Mikroschalter (normalerweise Verschleissteil ohne Garantie)
- 9 Buttons angeordnet nach original Spielhallengetreuer Abmessung
- 2 Buttons für Select / Start
- Alle Buttons dank Stecker-Panel frei konfigurierbar (zB für Flipper-Spiele)
- Im Gehäuse angebrachte Pläne der Pinbelegung von PnASC und Stecker-Panel
- Verlängerungskabel für den Joypad-Stecker
- Tragegriff

PnASC maX:
- alle PnASC zer0 Features und zusätzlich:
- personalisiertes Marquee mit eigenem Nicknamen
- Plexiglas-Abdeckung

Kosten:
PnASC zer0: 190 Euro inkl. MwSt. - excl. Versand (von AT nach DE ~ 20 Euro)
PnASC maX: 280 Euro inkl. MwSt. - excl. Versand (von AT nach DE ~ 20 Euro)

Verfügbar ab ca. Mitte - Ende Jänner 2006
Lieferzeit etwa 2 Wochen ab Bestellung.

Bilder der unlackierten Rohfassung:
Seitenansicht: http://www.rodmod.de/DDR/gal/4.jpg
von Unten: http://www.rodmod.de/DDR/gal/3.jpg
Grössenvergleich v1 vs. v2: http://www.rodmod.de/DDR/gal/2.jpg

einige Marquee-Vorschläge:
http://www.rodmod.de/DDR/gal/PnASC_maX_ ... v1_NEU.png
http://www.rodmod.de/DDR/gal/PnASC_maX_ ... v2_NEU.png
http://www.rodmod.de/DDR/gal/PnASC_maX_ ... v3_NEU.png
http://www.rodmod.de/DDR/gal/PnASC_maX_ ... v4_NEU.png

LG
Alex
Zuletzt geändert von Rodent am Mo 30. Jan 2006, 23:45, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
yoko
Resident
Beiträge: 218
Registriert: Di 16. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yoko »

Nice!! Wie siehts aus mit den beleuchteten Tasten (siehe deine Sig), ist das auch schon möglich und wieviel mehr wird das kosten?
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

Hi,

technisch machbar ist es für mich ohne Probleme,
aber ich habe es noch nicht durchkalkuliert.
Ich denke es wird sich zwischen 20 und 40 Euro inkl. MwSt. bewegen,
der Arbeitszeit-Aufwand ist im Vergleich zum restlichen Controller zusammenbauen relativ hoch.

LG
Alex
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

Hallo,

die Lieferzeit verschiebt sich nach hinten,
mein Tischler schafft es seit 3 Wochen nicht mir ein vernünftiges Angebot zu erstellen,
mit dem ich weiter kalkulieren kann.

Sorry,
ich halte Euch auf dem Laufenden.

Lg
Alex
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

Update,
Angebot am Freitag erhalten; falls es jemanden interessiert...
alleine der lackierte Körper kostet etwa 90 Euro (brutto).

Der Preis ist hoch,
aber meine Persönliche Meinung ist, daß das Preis/Leistungsverhältnis nun deutlich besser ist, als beim v1.

Ich ziehe in Erwägung eine günstigere, unlackierte Version anzubieten,
aber das muss ich mit meinem Tischler klären.

Erstes Posting ist upgedatet,
Preise stehen nun darin.

Bestellungen werden ab heute angenommen,
Lieferzeit für den ersten Batch beträgt im moment etwa 4 Wochen,
da auch neue buttons noch nachbestellt werden müssen.

Es hängt auch von der Anzahl der Bestellungen ab,
im Moment kann ich das Projekt nicht komplett vorfinanzieren,
d.h. ich warte, bis 5 Bestellungen da sind, kassiere das Geld im Voraus, und produziere damit.

Geld voraus bezahlen ist vertrauenssache!
Ich bürge mit meinem Namen, und allen Empfehlungen, die frühere Käufer für mich aussprechen würden.

Euer Geld ist bei mir sicher - ab-zok-nag-Ehrenwort! (ok das war ein Insider Gag^^)

Vielen Dank für bisher!
LG
Alex
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Wenn ich das richtig sehe, sind die Controller jetzt ja nochmal ne Ecke teurer geworden. Frage an Dich: Was hat Dich denn dazu veranlaßt am Design was zu ändern? Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit auf AlexEagles Controller zu zocken, und das war schon ziemlich geil. Was gibts denn noch zu verbessern? :lol:
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

hallo,

was wirklich verbessert wurde:

- Gesamtgrösse nun deutlich kleiner
- Gesamtgewicht verringert
- Professionelle Lackierung...damit meine ich WIRKLICH professionell!!!111einseins
- Erhöhte Stabilität durch professionelle Tischlerkonstruktion

Zur Stabilität:
die V1 sind aus 12mm MDF Wandstärke - Geleimt mit Holzleim und amateurhaft gepresst (mit Schraubzwingen)
Wenn Dir der PnASC zB aus einem Meter Höhe runterfällt, und zB genau auf eine Ecke,
kann es sein, daß der aus dem Leim geht.

die V2 kannst Du aus 2 Meter Höhe runterfallen lassen, und du wirst nur ne grosse Schramme im Lack haben.
die V2 sind mit PU (Polyurethan) verklebt und in einer Tischlerpresse gepresst.

Ich bürge mit meinem Avatar, wenn da bei den V2 was aus dem Leim gehen soll.

Daß die ungemein teurer wurden tut mir sehr leid.
Unterm Strich verdiene ich (wenn man die hohe Arbeitszeit an den V1 ausser acht lässt) ein paar Kröten weniger pro PnASC v2 als beim V1)

Wenn ein Kunde v1 und v2 im Direktvergleich vor sich stehen hat,
sind die Mehrkosten für den V2 kein Thema mehr.

Er ist die logische Weiterführung des V1.

LG
Alex
Benutzeravatar
flotaku
die harte sau
Beiträge: 2496
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
Kontaktdaten:

Beitrag von flotaku »

So, nach langem vor mich herschieben hier nun endlich mein Review zum PnASC zer0 (v1) von Rodent.

Zuerst zum aussehen:
Mein Controller ist komplett gelb lackiert, keine Schrift oder ähnliches. Gerade deshalb gefällt er mir so gut, er wirkt sehr „aufgeräumt“, gefällt mir.

Er ist 77cm breit, 10cm hoch und 35cm lang, Gewicht dürfte so 6-8kg betragen, auf jeden fall schon ein „Brocken“. Der ganze Controller ist sehr stabil.

Besonders praktisch ist übrigens auch der vorne angebrachte Tragegriff, der ebenso stabil ist wie der Rest des Controllers.


Ein weiterer großer Pluspunkt ist die sehr stabile Verkabelung.
Die Kabel sind nur auf der Platine angelötet (und dort nochmal mit reichlich Heißkleber fixiert), an den Buttonkontakten sind sie angesteckt und halten wirklich super. Dadurch dass sie nur angesteckt und nicht gelötet sind ist ein abbrechen der Lötstellen unmöglich, was besonders Leuten wie mir entgegenkommt die nicht gerade mit Lötskillz gesegnet wurden.


Jetzt zu den Buttons:
Er besitzt die 9 „Spielbuttons“, + jeweils einen kleineren rechts und links an den Seiten für Start und Select.
Die Buttons sind meiner Meinung nach vom Druckpunkt her genau richtig, sie sind stabil, halten also locker auch gröberes Buttonsmashing aus.
Kleiner Minuspunkt ist nur dass er anstatt den 2 weißen Buttons 2 gelbe (also insgesamt dann 4 gelbe) hat, allerdings ist das nur ein kleines optisches Manko und beeinträchtigt natürlich das Spielgefühl in keinster Weise.

So, schlussendlich mein Fazit:
Kaufen!
Sein Geld ist er auf alle Fälle wert, er ist wirklich sehr gut verarbeitet und hällt auch extremsten heavy-hittern mühelos stand.

Bilder:
Größenvergleich (v.u.n.o.): PnASC zer0, KOC, CDhülle
Bild

Der Controller von vorne:
Bild

Und sein Innenleben:
Bild
Jetzt nicht mehr.
Antworten

Zurück zu „Marktplatz“