Review: Deluxe Dance Pad v3 von FutureMax

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Antworten
trexsi
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 21. Feb 2006, 00:00

Review: Deluxe Dance Pad v3 von FutureMax

Beitrag von trexsi »

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit diese Matte? Wie ist die spezifikation usw. in der Webseite ist nicht so genau beschrieben. Ist das gute Matte, ist das Besser als Ignotion Matte ?
Benutzeravatar
flotaku
die harte sau
Beiträge: 2496
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
Kontaktdaten:

Beitrag von flotaku »

klickerdiklacker
Biohazard hat geschrieben: Es ist die Schaumstoffeinlage mit einer höheren Dichte.
Die hierzulande immernoch nicht weit verbreitet und zudem immernoch sehr teuer ist.
evtl. ist auch die Oberfläche des Pads etwas robuster, aber die halten auch so sehr lange.
:wink:
Jetzt nicht mehr.
trexsi
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 21. Feb 2006, 00:00

Beitrag von trexsi »

Seit gestern habe ich diese Matte von Futuremax. Der Preis ist 49.90 EUR, ich habe leider keine ignitionmatte also brauche ich eure Meinung, um die matte zu vergleichen. Ich habe nur billiger Matte als vergleich. Also fange ich an:

1. Die Lieferung ist super schnell innerhalb 2-3 Tage nach Überweisung.
2. Es ist sehr gut Verpackt.
3. Sehr gutes Material.
4. Kabel für X-Box, PC, und PS2 sind dabei

Die matte hat ein dicke Schaumstoff (ob das lange halten, weiß ich nicht), hat ein erhöhte Pfeile, untere Teil hat ein Rutschfestigkeit (Trotzdem bei mir rutsch ein wenig bei 4 foot song).

Ich habe einige Frage für die Besitzer von Ignitionmatte von play-asia und lik-sang.

- Ist die Schaumstoff geht schlechter nach lange spiel? (wie lange)
- wenn ihr in der mitte steht, löscht manchmal die Pfeile taste? oder habe ich einfach zu große Füße( große 44)?
- wie ist die Rutschfestigkeit eure matte? und die Empfindlichkeit?
- bei futuremaxmatte brauche ich ein wenig hart treten um die Pfeil taste auszulösen, dafür die billig matte ist mehr empfindlicher.

Jetzt bin ich einfach nicht sicher, wo die unterschied zwischen Ignitionmatte und futuremaxmatte außer dem Preis. Ob das lohnt 20 eur mehr zu bezahlen für Futuremaxmatte.

Ich kann natürlich nicht soviel berichten, da ich erst seit einem Tag, die matte habe. Also sobald ich mehr Erfahrung mit dem Matte werde ich euch hier berichten aber ich würde mich freuen über eure Erfahrung mit Ignitionmatte zu hören, damit ich mehr vergleich habe.
Benutzeravatar
Plugsuit
VP Mitgründer
Beiträge: 2727
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Springe

Beitrag von Plugsuit »

Bild

Mein Review findet sich ab heute im Reviewbereich. Letztendlich ist es immer eine Frage der persönlichen Prioritäten, aber ich mag zur Zeit die Positive Gaming Ignition Matte lieber.

Preislich sieht das zur Zeit so aus:
Preise Stand 02.04.2006

Bei einem einzelnen Pad sind die Preise praktisch gleich, kauft man ein Bundle ist derzeit das Angebot von Positive Gaming deutlich günstiger:

1 Pad
FutureMax – 80.-€ + 13.-€ VK = 93.-€
Positive Gaming – 55.-€ + 35.-€ VK = 90.-€

Bundle 2 Pads und Dancing Stage MAX
FutureMax – 150.-€ + 15.-€ VK = 165.-€
Positive Gaming – 100.- + 36.- VK = 136.-€

Für den Bundlepreis bekommt man im Vergleich nur ein einziges Metalpad, mit dem man z.B. Doubles spielen gleich knicken kann. Von daher bieten Ignition Pads wie diese imho einen guten Einstieg für Tanzspielanfänger, die gleich richtig loslegen wollen. Günstiger geht es immer, das ist klar. Erspart mir bitte Kommentare nach dem Motto „für 9,95€ geht’s aber auch“. Früher hat man halt einfach mit Kreide ein Pad auf den Boden gemalt und den Song dazu selbst gesungen. 8)
May all your dices come up dragons!
Benutzeravatar
FoxMcCloud
Member
Beiträge: 78
Registriert: Mi 16. Feb 2005, 00:00

Beitrag von FoxMcCloud »

Zu den Reviews der Ignition Matten habe ich allerdings eine Frage, die in den Reviews nicht erwähnt ist.

Wie sieht es mit den von mir angesprochenen Problemen mit etwas gewichtigeren Personen aus?

Die Mayflash Ignition Pads zeigen bei Personen mit Gewicht von über 80 Kilogramm eine unglaublich hohe Ghoststeprate, meist bei den links-rechts Pfeilen und am allermeisten bei LR-Airs. Wie sieht es mit den anderen Ignitionmatten aus?
Benutzeravatar
San_Chan
Resident
Beiträge: 278
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 23:00
Wohnort: Mittelerde
Kontaktdaten:

Beitrag von San_Chan »

Wir haben das nicht testen können, da müsste mal jemand mit diesem Gewicht das ausprobieren...die beiden Matten sind derzeit in Hannover.
Herzkönigin klug neun Törtchen buk
Auf lauter vergoldeten Kohlen:
Herzbube, der trug sie voller Lug
Hinweg und hat sie gestohlen!
Benutzeravatar
JeanneDark
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 23:00

Beitrag von JeanneDark »

Was mich interessieren würde. Welche großen Unterschiede gibt es zu v02 die ja scheinbar das Vorgänger modell ist. Die v02 wollte ein Freund mir bestellen
Pumi
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 00:00

Beitrag von Pumi »

Ich würde JeanneDarks Frage gerne nochmal auf den Tisch bringen: Hat jemand Erfahrungen bez. der Unterschiede zwischen v2 und v3 FMAX gemacht?

Viele Grüße,
Pumi
Fossi
Resident
Beiträge: 102
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fossi »

also ich hab seit 4 monaten eine v2 und bin damit recht zufrieden.
hab noch nie auf ner v3 gestanden, kann also keinen vergleich ziehen.

aus dem testbericht der v3 les ich raus, dass sie vielleicht noch ein bischen besser im bezug sitzt, aber ansonsten ist wohl die v2 recht gleich. halt ein unmittelbarer vorgaenger.

und so allgemein werd ich wohl naechstes jahr mal einen selbstbau wagen, weil der schritt von mit socken auf ignition zu schuhen auf AC pad doch schon recht extrem ist. grade beim double spielen :)

aber fuer den 'anfang' (bis 8er double) sind sie schon ganz nett und gut zu verstauen!
Pumi
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 00:00

Beitrag von Pumi »

Danke Fossi für die schnelle Antwort...

Ich mag das Tanzen auf einer Ignition in Socken übrigens manchmal lieber als auf Metal in Schuhen, wobei ich dazu sagen muß, daß ich auch noch relativer Anfänger bin (auf Standard komm ich langsam zurecht und ab und zu klappt sogar ein A oder gar ein AA, aber das ist im Moment definitiv die Grenze)... auch alle Anfänger kommen mit Ignition bisher viel viel besser klar als mit Metal...

Hmm, aber insofern ist mir der enorme Preisunterschied nicht nachvollziehbar, selbst wenn ich den Superpreis für Vierpfeile-Members von 49,95 für die v3 nehme, ist das noch zwei Drittel mehr als die 29,95 für eine v2 (gut, nur ab 2 Stück, aber die gehen eh früher oder später putt)...

Übrigens, Play-Asia konnte mir keinen Termin nennen, Futuremax erwartet eine neue Lieferung v2 Ende Januar.
Benutzeravatar
Biohazard
Elite-Member
Beiträge: 1254
Registriert: Mo 8. Nov 2004, 00:00
Wohnort: Worms, Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Biohazard »

Auf den Bildern bei FutureMax sieht man, dass die v3 den ganz dichten Schaumstoff hat. In der Konsistenz dürfte der wohl in etwa wie Moosgummi sein.
Für präzises Spielen oder Leute mit einem Körpergewicht ab 80kg sollte dieser wohl am geeignetsten sein.


Das v2 Pad von Mayflash hat einen weicheren Schaumstoff.
Dieser gibt ein angenehmeres Spielgefühl, ist aber bei schnellen Schrittfolgen ein wenig schwammig.
Muss man eine Taste mehrmals schnell hintereinander drücken (MG-Steps), könnte man Probleme bekommen, da der Schaumstoff nachgibt und die Taste einen ganz kurzen Moment nicht reagiert.
Das ist ein Grund warum ich manchmal ohne Einlage spiele.

Moddingvorschlag: Holzplatte, z.b. Spanplatte zuschneiden lassen und rein. Möglichst gut ausfüllen, damit das Pad immer schön straff gehalten wird. :)


Den ganz grobporigen Schaumstoff sollte es mittlerweile nicht mehr geben.
In älteren Ignition Pads war dieser drin. Sehr Knieschonend und für Anfänger sehr angenehm, aber schnell merkt man das schwammige Spielgefühl bei mittelschweren Liedern.
Nach einiger Zeit war dieser stellenweise irreparabel eingedrückt, welche dann Aussetzer und Selbstauslöser der Tasten verursachten.
#myanarchy @ QuakeNet
#vierpfeile @ QuakeNet

[url=http://www.youtube.com/Biohazard83][size=100][b]Meine YouTube-Videos[/b][/size][/url]
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“