Ich bin in Melbourne auf der Suche nach DDR-Automaten nahe Chinatown über eine Arcade-Location gestolpert, an der einige hier ihre Freude hätten. Direkt im Eingangsbereich ein Drummania V2, daneben ein Guitarfreaks V2 und ein weiterer Drummania V (weiter hinten dann noch ein IIDX Red, ein Pop 'N Music 9 und ein Dancing Freaks - dazu ein weiterer Guitarfreaks V2 und ein Drummania 10th Mix. Alles dicht an dicht gedrängt und zu jeder Zeit ausschließlich Asiaten am Zocken.
Guitarfreaks und Drummania scheinen äußerst beliebt zu sein. Auch nachts drängten sich die Leute noch um die Automaten, während an den anderen Bemanis nix los war. Eine DDR-Maschine gab es nach Auskunft eines Spielers mal, sie wurde aber inzwischen abgeschafft (!), wohl um Platz für einen Lethal Enforcers zu machen...

Drummania V2 in Benutzung
Ich wünschte mir, ich hätte mehr Ahnung von den anwesenden Maschinen.. so konnte ich nur als Newbie mal bisschen rumprobieren.
Guitar Freaks hat mich schnell gelangweilt. Die 3 Tasten plus Kippschalter bieten mir zu wenig Spieltiefe. Nach 2 Credits keine Lust mehr gehabt.
Drummania V2 war eine gänzlich andere Sache. Alles an dem Spiel rief sofort: SUCHT. Hat mir einen Riesenspaß gemacht. Sobald ich zurück bin, muss ich mir dringend die Home-Version besorgen.
Vor dem IIDX Red stand ich erstmal mindestens 15 Minuten andächtig erstarrt, bevor ich mich auf Kontaktnähe herantraute.
Das Spielgefühl war dann doch etwas anders als am KOC und erforderte durch den größeren Abstand zwischen Tasten und Turntable etwas Eingewöhnung. Dann ging es aber - soweit ich das als Newbie, der gerade die allerersten L7-Songs packt, behaupten kann.


Der Dancing Freaks ist ein ulkiges Teil. Auf der Maschine läuft Dance ManiaX 2nd Mix Append JParadise. Die Serie scheint nicht sehr erfolgreich gewesen sein, denn weitere Teile wurden nach 2000 nicht produziert. Zum Spielgefühl kann ich noch nichts sagen, da ich an dem Abend keine Credits mehr übrig hatte (Drummania ist schuld), aber es scheint wohl so zu funktionieren, dass man seine Hände jeweils oberhalb und unterhalb der beiden Sensoren im richtigen Moment durchziehen muss. Witzige Spielidee jedenfalls..

Startscreen des Dance Freaks

Spieloberfläche
Jetzt bräuchte ich nur noch GELD und ich könnte den ganzen Tag da rumhängen (und auch mal die anderen Maschinen probieren).
Allgemein habe ich bisher den Eindruck, dass Musikspiele hier hauptsächlich etwas für den (relativ großen) asiatischen Bevölkerungsanteil sind. DDR scheint leider auf dem Rückzug zu sein. Ich habe bisher erst eine Maschine gefunden - ein klappriger Extreme, bei dem beide Pads praktisch "taub" und daher unbenutzbar waren - und die stand in einer Location mit weniger asiatischem Einzug, wo sie auch die einzige Bemani-Maschine war. Ein Nachteil von DDR ist wohl auch, dass er in den kleinen "Spielhöllen" relativ viel Platz wegnimmt und ordentlich krach macht. Ich halte die Augen weiterhin offen..