Bauplan für Beatmania
Moderator: Moderatoren
Bauplan für Beatmania
Hi ihrz ^^
der liebe Shino lässt grüßen.
also es geht sich um folgendes.
Ich habe angefangen Beatmania zu zocken. Doch der sch*** deutsche Controller is voll fürn ar***.
Tasten Hacken, die kontakte sind schlecht und des Turntable is auch voll schlecht.
Gibts irgendwie nen Bauplan wie man sowas bauen könnte????
Und da ich mir demnächst Beatmania II DX zulegen will brauch ich auch n 7 Tasten Controller... Und ich hab kein bock mir n Teil für 99€ zu kaufen und dann auch noch über 50€ für Porto und Transport zu blechen.
Ich bin Medchatroniker also kann ich die sachen anfertigen... nur hab ich das noch nie wirklich gemacht. gibts da nen Guide oda so für?????
will nich ettliches Material verpulvern.
hülfe p.p
der liebe Shino lässt grüßen.
also es geht sich um folgendes.
Ich habe angefangen Beatmania zu zocken. Doch der sch*** deutsche Controller is voll fürn ar***.
Tasten Hacken, die kontakte sind schlecht und des Turntable is auch voll schlecht.
Gibts irgendwie nen Bauplan wie man sowas bauen könnte????
Und da ich mir demnächst Beatmania II DX zulegen will brauch ich auch n 7 Tasten Controller... Und ich hab kein bock mir n Teil für 99€ zu kaufen und dann auch noch über 50€ für Porto und Transport zu blechen.
Ich bin Medchatroniker also kann ich die sachen anfertigen... nur hab ich das noch nie wirklich gemacht. gibts da nen Guide oda so für?????
will nich ettliches Material verpulvern.
hülfe p.p
-
- Admin
- Beiträge: 4510
- Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
- Wohnort: Lotte / Osnabrück
- Kontaktdaten:
Ein selbstgebuater Controller ist in jedem falle teurer als ein gekaufter. Neben dem Problem das ganze mechanisch genau genug zu fertigen ist auch noch ein Elektronikselbstbau angesagt. Falls dir Begriffe wie Inkrementalgeber und RS Flip-Flop nicht sagen solltest du das ganze am besten sofort vergessen.Shino hat geschrieben:nyo gibts denn keine anleitungen zum selber machen? will ungerne geld ausgeben p.p
Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
@ Senbei: hmmm ich denke mal ja^^ sieht halt stylischer aus.
@ Burakku: kann man die turntable technologie nich aus nem controller ausbauen und neu einbauen?
@Schmichel: Ich würd ja nich fragen wenn ichs mir nich zutrauen würde. *nick nick* Also n RS Flip-Flop is mir n guter begriff ^^ *nich umsonst halber elektriker und halber Industriemechaniker bin* und was n Inkremetalgeber is is kein problem das heraus zu finden weil ich denke ma unser E-Technik Lehrer der weiß das XP
aba jetzt ma back to topic. gibts irgendwie Baupläne?
@ Burakku: kann man die turntable technologie nich aus nem controller ausbauen und neu einbauen?
@Schmichel: Ich würd ja nich fragen wenn ichs mir nich zutrauen würde. *nick nick* Also n RS Flip-Flop is mir n guter begriff ^^ *nich umsonst halber elektriker und halber Industriemechaniker bin* und was n Inkremetalgeber is is kein problem das heraus zu finden weil ich denke ma unser E-Technik Lehrer der weiß das XP
aba jetzt ma back to topic. gibts irgendwie Baupläne?
- TriggerHappy
- Member
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 15. Jul 2005, 23:00
- Wohnort: Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Aber wie willst du die denn ausbauen, wenn du dir keinen KOC kaufen willst, weil du kein Geld ausgeben willst o.O?Shino hat geschrieben:@ Burakku: kann man die turntable technologie nich aus nem controller ausbauen und neu einbauen?
Ich denk wenn sogar Desktop Arcade etc. KOCs kaufen, um die Elektronik und die Turntables für ihre ASCs auszubauen, wirst du wohl kaum um das Geld für einen KOC herumkommen.
[img]http://vjarmy.com/iidx/siginclude/2272.png[/img]
-
- Admin
- Beiträge: 4510
- Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
- Wohnort: Lotte / Osnabrück
- Kontaktdaten:
Fertige Baupläne gibt es meines Wissens nach keine. Wenn du es auf eigene Faust versuchen willst bitte ich folgendes zu bedenken:
Die Turntablemechanik ist extrem wichtig. Er sollte sowohl horizontal als auch vertikal sauber gelagert sein, ohne Kugellager ist da wohl nichts zu machen. Achte darauf, daß er sich nicht zu schwer drehen lässt und das er durch die Masse nicht zu lange nachdreht, Aluminium dürfte ziemlich gut als Material geeignet sein. Wenn er etwas dicker sein soll achte darauf, daß auf der nicht sichtbaren Seite einiges an Material abgefräst wird, damit er nicht zu schwer wird. Auf der Oberseite sollte man eine griffige Gummimatte aufkleben, an den Seiten ist zumindest eine kleine Fase sinnvoll.
Die Taster die im Automaten verwendet werden stammen von der Firma Sanwa und kosten etwa 15€ pro Stück, sofern man sie denn überhaupt bekommt. Schalter anderer Hersteller, die Qualitativ vergleichbar sind, gibt es laut aussage erfahrener Beatmania Spieler nicht. Die genauen Bezeichnungen für die Taster sind OBSA-45UK-K/W-LEDR und OBSA-45UK-W-LEDR. Falls Du bei der Qualität sparen willst kauf lieber gleich einen Konami KOC, er wird in jedem fall besser sein als etwas zusammengepfuschtes selbstgebautes.
Michael
Die Turntablemechanik ist extrem wichtig. Er sollte sowohl horizontal als auch vertikal sauber gelagert sein, ohne Kugellager ist da wohl nichts zu machen. Achte darauf, daß er sich nicht zu schwer drehen lässt und das er durch die Masse nicht zu lange nachdreht, Aluminium dürfte ziemlich gut als Material geeignet sein. Wenn er etwas dicker sein soll achte darauf, daß auf der nicht sichtbaren Seite einiges an Material abgefräst wird, damit er nicht zu schwer wird. Auf der Oberseite sollte man eine griffige Gummimatte aufkleben, an den Seiten ist zumindest eine kleine Fase sinnvoll.
Die Taster die im Automaten verwendet werden stammen von der Firma Sanwa und kosten etwa 15€ pro Stück, sofern man sie denn überhaupt bekommt. Schalter anderer Hersteller, die Qualitativ vergleichbar sind, gibt es laut aussage erfahrener Beatmania Spieler nicht. Die genauen Bezeichnungen für die Taster sind OBSA-45UK-K/W-LEDR und OBSA-45UK-W-LEDR. Falls Du bei der Qualität sparen willst kauf lieber gleich einen Konami KOC, er wird in jedem fall besser sein als etwas zusammengepfuschtes selbstgebautes.
Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
Auf Bemanistyle.com findest du im Forum jede Menge
Infos dazu.
Viele der User da haben für ihren Beatmaniaeigenbau im
Arcadedesign die Turntable- Technik aus
dem KOC oder dem Rave Diskman verwendet.
Infos dazu.
Viele der User da haben für ihren Beatmaniaeigenbau im
Arcadedesign die Turntable- Technik aus
dem KOC oder dem Rave Diskman verwendet.
[img]http://ddr.derben.net/usebarssig.jpg[/img][url=http://vjarmy.com/iidx/viewuser.php?user=1972][img]http://vjarmy.com/iidx/siginclude/1972.png[/img][/url]