
Wie in jedem Jahr werden dort alle großen Hersteller die wichtigsten Neuheiten für das kommende Jahr vorstellen. Die größte Aufmerksamkeit werden dieses Jahr sicherlich die PlayStation 3 von Sony und Nintendos Wii, welches bis vor kurzem ja noch als Nintendo Revolution bekannt war, sorgen. Beide Geräte werden auf der Messe erstmals in Aktion zu sehen sein und beide sollen auch noch in diesem Jahr erhältlich sein.
Auch im Bereich Musikspiele werden dort natürlich wieder die Neuheiten vorgestellt. Bedenkt bitte daß die Messe in den USA stattfindet und daher nur die Software für den amerikanischen Markt vorgestellt wird, in den letzten Jahren war es aber so, daß die Hersteller zum gleichen Zeitpunkt aber auch für Europa die neuen Spiele angekündigt haben.
Zunächst eine übersicht der Spiele, von denen eine Präsentation auf der E3 angekündigt wurde:
Guitar Hero II
Release: November 2006
System: PlayStation2 (Sicher), XBOX360 (Gerücht)
Guitar Hero war im Jahr 2005 der Überraschungshit in den USA und hat auf anhieb die Position des für den Massenmarkt wichtigsten Musikspiels in den USA erobert. So ist es auch kein Wunder, das Harmonix/Red Octane vor einiger Zeit Guitar Hero II angekündigt haben.

Über 55 Lieder soll es diesmal in dem Spiel geben, davon etwa 40 bekannte Rocksongs - vom Klassiker der 70er bis hin zu aktuellen Nu-Metaltiteln. Neu ist die Möglichkeit, daß der Spieler wählen kann ob er Lead-, Rhythmus- oder Bassgitarre spielen möchte.
Man darf gespannt sein, ob auch schon einige der Sondereditionen von Guitar Hero, die sich auf einen Musikstil beschränken, gezeigt werden. So sollen unter anderem Guitar Hero Metal, Guitar Hero Punk und Guitar Hero Country erscheinen.
Dance Dance Revolution Supernova
Release: 13.09.2006
System: PlayStation2
Hersteller: Konami
Zur Zeit veröffentlicht Konami erstmals seit über drei Jahren wieder einen Dance Dance Revolution (DDR) Automaten, welcher erstmals Weltweit veröffentlicht wird. Neben dem Automaten, welcher neben etwa 60 neuen Liedern auch über 240 Klassiker der inzwischen achtjährigen DDR Geschichte in der Songliste hat, wird Konami auch die Heimversion des Spiels für die PlayStation zeigen. Man darf gespannt sein, welche Lieder des Arcadeautomaten es in die Heimversion schaffen, eine 1:1 Umsetzung dürfte sehr unwahrscheinlich sein. Da der Automat in Europa unter dem Namen Dancing Stage Supernova erhältlich ist, dürfte auch die Ankündigung eines gleichnamigen PlayStation2 Spiels für den Europäischen Markt erfolgen.
Dance Dance Revolution Universe
Release: 11.10.2006
System: XBOX360
Hersteller: Konami
Mit DDR Universe schafft das erste Bemanispiel den Sprung in die neue Hardwaregeneration. Weitere Detais sind bisher nicht bekannt, eine Europaveröffentlichung als Dancing Stage ist ziemlich wahrscheinlich.
Dance Dance Revolution Ultramix 4
Release: 14.11.2006
System: XBOX
Hersteller: Konami
Auch die Besitzer der alten XBOX dürfen sich über eine weitere DDR Veröffentlichung freuen. Man darf gespannt sein, ob das Programmierteam von Konami USA im vierten Anlauf eine Spielengine programmiert, welche auf allen XBOX Konsolen vernünftig läuft. Eine Europaveröffentlichung unter dem Namen Dancing Stage Unleashed 4 könnte erfolgen.
Karaoke Revolution: American Idol
Release: 15.11.2006
System: unbekannt, vermutlich PlayStation2, XBOX und Gamecube
Hersteller: Konami
Das ist der Titel von dem man nur hoffen kann das er es nicht nach Europa schafft - eine Karaokeausgabe von "Deutschland sucht den Superstar" ist eigentlich das letzte was man wirklich braucht

Die nun folgenden Spiele sind angekündigt, es wurde aber bisher nicht bestätigt das sie wirklich auf der E³ gezeigt werden. Man kann aber davon ausgehen das es zumindest neue Informationen zu den Spielen geben wird.
In the groove 2
System: PlayStation2, weitere möglich
Hersteller: Roxor, Red Octane
Die einzigen Aussagen von Roxor zu dem Spiel waren bisher: "Es wird alle Lieder haben, die auf dem In the groove 2 Automaten neu waren, einige In the groove 3 Arcade Previewtitel sowie einige Lieder aus dem ersten Teil, für welche System das Spiel erscheint wird später bekanntgegeben". Inzwischen sind im Internet die ersten Bilder der Playstaion2 Version im Umlauf, spannend bleibt ob und für welche Systeme das Spiel eventuell noch erscheint. Ebenfalls noch unbekannt ist, ob diesmal USB Speichersticks zum Datenaustausch zwischen dem Arcadeautomaten und dem PS2 Spiel von Sony zugelassen werden. Beim ersten Teil des Spiels war diese Funktion bereits eingebaut, wurde aber von Sony nicht erlaubt und musste in der endgültigen Version aus dem Spiel entfernt werden. Abzuwarten bleibt auch, ob es dieses Spiel und der erste Teil endlich nach Europa schaffen wird.
In the groove
System: Windows PC, Apple Mac, evt. Linux PC
Hersteller: Roxor, Red Octane
Die öffentlichen Betaversionen sind ja bereits einige Wochen im Umlauf, es dürfte als Wahrscheinlich sein das die finale Version gezeigt wird. Wie auch die Nachfolgeversion auf der PS2 wird die Umsetzung des ersten Tanzspiels von Roxor auf dem PC/Mac einige Previewlieder des dritten Arcadeautomaten haben. Einige der älteren Lieder sollen neue Steps bekommen und auch eine Unterstützung von USB Sticks zum Datenaustausch mit den Spielhallenautomaten ist vorhanden. Bereits die Demoversionen sind mehrsprachig, das Spiel ist weltweit die offizielle Software für die Maschinentanzmeisterschaften der IDO (International Dance Organisation), eine Veröffentlichung in Europa ist daher sicher.
Gerüchte und Wünsche:
Immer noch keine Neuigkeiten gibt es zur Europaveröffentlichung von Beatmania IIDX, vielleicht erfahren wir ja auf der E³ etwas neues zu dem Thema, vielleicht kündigt Konami ja auch einen zweiten Teil in den USA an. Ein weiteres Gerücht ist eine neuauflage von Samba de Amigo für das Nintendo Wii, der innovative Controller der Konsole dürfte dafür gut geeignet sein. In etwa einer Woche wissen wir mehr...