hi,
ich hatte bisher ein Ignition Type Softpad. Das verabschieded sich aber so langsam (keine Ausloesung, Dauer Ausloesung, etc.). Nun ist ein neues faellig.
Ich hatte ein TX 1501 im Visier.
Nachdem ich ein paar Reviews gelesen habe bin ich mir aber nicht mehr sicher.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist bei den TX pads ein verzahntes Leiterbahnmuster auf dem Baseboard. drumherum ein wenig schaumstoff, dann eine Plexiglasplatte mit Metallfolie auf der Unterseite.
Funktioniert das vernuenftig? Hat jemand Erfahrungen mit den neueren TX1501, brechen hier die Plexiglaspfeile noch immer?
Kann man anstaendig mit Socken spielen ohne sich die Gelenke zu zerstoeren, bzw an den Fuessen zu verletzen?
Neues Pad (TX 1501)
Moderator: Moderatoren
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 27. Jun 2006, 23:00
Neues Pad (TX 1501)
Zuletzt geändert von fragfutter am Sa 8. Jul 2006, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hi!
Ein guter Freund von mir hat sich eine TX 2501 gekauft. Ich find die Platte wirklich nicht so toll.
Die Pfeilplatten sind nur mit 4 Unterlegscheiben "fixiert" und werden am Plattenrand unter eine Art Falz geschoben.
Da gefällt mir die Variante einer TX 6xxx besser. Die Pfeile können nicht brechen und sind anständig verschraubt.
Mit Socken würd ich mich auf keine mehr trauen, da ich mit Schuhen viel sicherer spiele.
Wenn du dein Metalpad hast solltest du es mal mit Schuhe probieren. Da rutscht man nicht und steht auch sicher drauf.
Ein guter Freund von mir hat sich eine TX 2501 gekauft. Ich find die Platte wirklich nicht so toll.
Die Pfeilplatten sind nur mit 4 Unterlegscheiben "fixiert" und werden am Plattenrand unter eine Art Falz geschoben.
Da gefällt mir die Variante einer TX 6xxx besser. Die Pfeile können nicht brechen und sind anständig verschraubt.
Mit Socken würd ich mich auf keine mehr trauen, da ich mit Schuhen viel sicherer spiele.
Wenn du dein Metalpad hast solltest du es mal mit Schuhe probieren. Da rutscht man nicht und steht auch sicher drauf.
http://www.rerave.com/player/bananebieger/
Also ich spiele auf der TX 6000 und der einzige unterschied zur 2501 sind die Metallpfeile. Der 1501 fehlt halt hinten die Bar.
Die Pfeile sind bei beiden auf die gleiche Art verschraubt und das ganze ist auch wirklich stabil.
Komplett verschraubte Pfeile hat die TX 6500.
Ob mit Socken oder Schuhen auf dem Pad zu spielen ist Geschmackssache, ich komme mit beidem gut auf dem Pad zurecht und bin auch wirklich zufrieden.
Die Pfeile sind bei beiden auf die gleiche Art verschraubt und das ganze ist auch wirklich stabil.
Komplett verschraubte Pfeile hat die TX 6500.
Ob mit Socken oder Schuhen auf dem Pad zu spielen ist Geschmackssache, ich komme mit beidem gut auf dem Pad zurecht und bin auch wirklich zufrieden.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 27. Jun 2006, 23:00
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 27. Jun 2006, 23:00
Das Ding spielt sich recht sauber. Bin mal wieder durch B4U glorious Style auf Medium gekommen. Auf dem letzten Pad haben gegen Ende die Tasten versagt.Tasten sprechen anstaendig an, man muss sie eigentlich nur antippen.
Aber die Verarbeitung ist bescheiden
Die mitgelieferte Controlbox ist eine nette Sache. Ich betreibe das ganze nur am PC aber die Anschluesse passen so ziemlich an alles was auf dem Markt ist.
von brechenden Pfeilen kann ich nach zwei tagen noch nichts berichten. Es werden aber vier Ersatzpfeile mitgeliefert.
Die Verpackung ist grausam. Da saemtliche Spielflaechen mit einer Schutzfolie ueberzogen sind, darf man erstmal alles auseinandernehmen und anschliessend Folie abfummeln. Mir ist beim abziehen der A-Taste gleich mal der Aufdruck dieser Taste mit abgegangen.
Die Spaltmasse der Tasten sind liegen teilweise bei einem cm. D.h. die rechte Taste laesst sich so weit nach aussen schieben, dass zwischen mitte und rechts sich ein 1cm Spalt auftut.
Aber die Verarbeitung ist bescheiden
Die mitgelieferte Controlbox ist eine nette Sache. Ich betreibe das ganze nur am PC aber die Anschluesse passen so ziemlich an alles was auf dem Markt ist.
von brechenden Pfeilen kann ich nach zwei tagen noch nichts berichten. Es werden aber vier Ersatzpfeile mitgeliefert.
Die Verpackung ist grausam. Da saemtliche Spielflaechen mit einer Schutzfolie ueberzogen sind, darf man erstmal alles auseinandernehmen und anschliessend Folie abfummeln. Mir ist beim abziehen der A-Taste gleich mal der Aufdruck dieser Taste mit abgegangen.
Die Spaltmasse der Tasten sind liegen teilweise bei einem cm. D.h. die rechte Taste laesst sich so weit nach aussen schieben, dass zwischen mitte und rechts sich ein 1cm Spalt auftut.