Mambo A Go Go
Es handelt sich dabei um ein Trommelspiel mit drei Congatrommeln. Jede dieser Trommeln hat drei Bereiche in die man schlagen muss. Die Lieder "Gamelan de Couple" und "La Bamba" tauchten später auch noch in DDR auf.

Anzahl der Spieler: 1
Video vom opening und Demoloop
Offizielle Webseite
Songliste
Dance 86.4 Funky Radio Station
Es handelt sich dabei um ein Tanzspiel, wo drei Felder nebeneinander angeordnet sind. Die Symbole kommen bei dem Spiel ähnlich wie Guitar Hero aus der tiefe auf den Spieler nach unten zu. Wertungen für die Stepgenauigkeit gibt es nicht. Ähnlich wie bei In the groove gibt es Minen, wo man nicht auf dem entsprechendem Sensorfeld stehen darf. Das Spiel ist in erster Linie für Kinder gedacht und selbst auf der höchsten Schwierigkeitsstufe extrem einfach.

Anzahl der Spieler: 2
Video eines Spielers, welcher das schwerste Lied spielt.
Offizielle Webseite
Toy's March
Ein weiteres Trommelspiel von Konami. Gespielt wird auf einer Snaredrum und einem Becken. Der Automat ist sowohl von der Größe als auch von der Schwierigkeit für Kinder gedacht. Von dem Spiel existieren zwei Versionen, Toy's March udn Toy's March 2.

Anzahl der Spieler: 2
Spielervideo
Offizielle Webseite
Martial Beat
Eigentlich kein Musikspiel, sondern ein Martial Arts Simulator, der aber zwei Gemeinsamkeiten mit den anderen Bemanispielen hat: Die Arcadeversion steckt in einem erweitertem DDR Automaten und im Hintergrund laufen bekannte Bemanilieder. In der Songliste findet man unter anderem Boom Boom Dollar, Dam Dariram, Stomp To My Beat sowie Hot Limit. Es gibt vom dem Spiel eine Umsetzung für die PlayStation, der Spieler muss sich dabei Sensoren an Hand- und Fussgelenke binden, welche dann vom Spiel ausgewertet werden.

Anzahl der Spieler: 1
Video der PlayStation Version von der TGS 2001
Michael