Nachdem meine beiden Softmatten mittlerweile mal endgültig den Geist aufgegeben haben


Im Groben und Ganzen wollt ich das "klassische" Home Pad Design benutzen, mit Veränderungen meinerseits am Pfeilaufbau, die ich mal grob hier skizziert habe. Die Grafik zeigt den Übergang von der Mitte zum rechten Pfeil, jeweils ca. hälftig.
Vom Preis her dürfte ich nach ersten Überschlagsrechnungen (hab den Zettel grad nicht greifbar, wollte die Softmatten-Controllerboards recyclen) bei ca. 100€ landen, was ich denk ich verkraften könnte.
Meine Konkreten Fragen dazu sind jetzt:
Was taugt die Stahlfederung? Ich hab hier irgendwo gelesen dass es jemand mal so bauen wollte, was ist daraus geworden?
Die Bohrlöcher für die Federn lassen wenig Material von der Basis-MDF-Platte übrig (nach meinem Überschlag /Grafik ca 2-2,5mm). Ist das noch stabil genug, wenn es auf dem Boden liegt, oder muss ich Angst haben dass das MDF ausreißt? (Daher auch die U-Scheibe zur Stabilisation)
Gibt es die Eckteile irgendwo auch vergleichsweise günstig? (Hab immer nur für 1,60+ € gefunden...)
Schon mal jemand mit dieser Klebefolie gearbeitet? (Ist das selbe Zeug aus dem auch Auto-Aufkleber gemacht werden...) Wie "Scheuerfest" is das Zeug? (d.h. sollt ich noch nen "Schutz" zwischen Folie und PolyCarb einplanen? (Ist aber eh untzer der Ecke...))
Okay, das is ne RTFM-Frage, aber wie viel Hub hat so ein Pfeil normalerweise bis zum Auslösen? Ich komme so auf ca. 3mm, wär das OK?
Vielen Dank schon mal im Voraus,
r007