Review: TX2501 & Checkliste
Moderator: Moderatoren
Review: TX2501 & Checkliste
Hi,
da ich gerade an einem Review für die TX2501 sitze und ich super faul bin, habe ich mal ne Checkliste erstellt.
Da diese noch unvollständig ist, würde ich mich über Feedback sehr freuen.
Vorteil einer Checkliste wäre, das jedes Review ungefähr die gleichen Punkte an der gleichen Stelle behandelt. Somit wäre das Vergleichen viel einfacher.
Hier die Checkliste:
PAD
Name
Art
Hersteller
Einordnung
Preis
Einkauf
Händler
Bezahlung
Anfragen
Rabatt
Kundenfreundlichkeit
LIEFERUNG
Dauer
Versandart
Maße Karton
Gewicht (brutto)
Nachverfolgung des Pakets
Emailbestätigung
„Bis vorhin muss er gehen“
Hinweis
LIEFERUMFANG
PAD
Kabel, Controller
Werkzeug
Zusätzliches (Programme)
Ersatzteile (Pfeile ?)
Dokumente
AUSPACKEN
Zustand Karton & PAD
Öffnen Karton
Folie auf dem PAD ?
AUFBAU
DAS PAD
Buttons
Oberfläche
Material
Unterfläche
Pfeile
Beleuchtungseffekte
Maße
Breite
Länge
Höhe
Höhe der Bar über Pad
Breite der Bar
Größe der Pfeile
Zentrum
Abstand U-Pfeil zur Bar
Abstand U-Pfeil zur Außenkante
Abstand RLO Pfeile zur Außenkante
Gewicht
Gewicht netto (Pad + bar)
Gewicht Brutto
KABEL & Controllerbox
Anschlüsse
Aufbau
Kabel (-länge)
Schutzklappen
SPIELEN
Testumgebung
Boden
PC/Konsole
Programm/Spiel
Rutschen
Geräusche
Sonstiges
da ich gerade an einem Review für die TX2501 sitze und ich super faul bin, habe ich mal ne Checkliste erstellt.
Da diese noch unvollständig ist, würde ich mich über Feedback sehr freuen.
Vorteil einer Checkliste wäre, das jedes Review ungefähr die gleichen Punkte an der gleichen Stelle behandelt. Somit wäre das Vergleichen viel einfacher.
Hier die Checkliste:
PAD
Name
Art
Hersteller
Einordnung
Preis
Einkauf
Händler
Bezahlung
Anfragen
Rabatt
Kundenfreundlichkeit
LIEFERUNG
Dauer
Versandart
Maße Karton
Gewicht (brutto)
Nachverfolgung des Pakets
Emailbestätigung
„Bis vorhin muss er gehen“
Hinweis
LIEFERUMFANG
PAD
Kabel, Controller
Werkzeug
Zusätzliches (Programme)
Ersatzteile (Pfeile ?)
Dokumente
AUSPACKEN
Zustand Karton & PAD
Öffnen Karton
Folie auf dem PAD ?
AUFBAU
DAS PAD
Buttons
Oberfläche
Material
Unterfläche
Pfeile
Beleuchtungseffekte
Maße
Breite
Länge
Höhe
Höhe der Bar über Pad
Breite der Bar
Größe der Pfeile
Zentrum
Abstand U-Pfeil zur Bar
Abstand U-Pfeil zur Außenkante
Abstand RLO Pfeile zur Außenkante
Gewicht
Gewicht netto (Pad + bar)
Gewicht Brutto
KABEL & Controllerbox
Anschlüsse
Aufbau
Kabel (-länge)
Schutzklappen
SPIELEN
Testumgebung
Boden
PC/Konsole
Programm/Spiel
Rutschen
Geräusche
Sonstiges
Zuletzt geändert von Ti am Sa 21. Okt 2006, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Review TX2501 Teil 1
PAD: TX2501
Die TX2501ist ein Metalpad mit Bar.
Sie ist Nachfolger der TX2000
und der „Bruder“ der TX1501 (diese hat keine Bar).
Sie wird von der Firma Tigergame Ltd. unter der Marke Mayflash hergestellt.
Händler:
Nachdem ich mir die Händler in der „Einkaufsliste“ angeschaut und im Internet recherchiert hatte, fiel die Wahl auf „Lik Sang“ und „FutureMax“. Da bei „Lik Sang Europe“ das Pad nicht vorrätig war und bei FutureMax die Möglichkeit besteht, die Sachen abzuholen, habe ich mich für FutureMax entschieden. Die Kontaktaufnahme mit FutureMax ist sehr einfach. Anfragen wurden schnell und freundlich beantwortet.
Bezahlung:
Bei der Bezahlung hatte ich mich für PayPal entschieden. Hierbei trägt der Käufer die Gebühr. (Dies war mir vorher, bei geringen Beträgen, ebay, nie aufgefallen). Bei 290 Euro sind das 8,80 Euro. Das nächste Mal werde ich Banküberweisung wählen.
Preis:
(VP Rabatt !!!!)
pro Pad: 129,95 €
Paypal: 8,80 €
Versand: 21,70 € (Hinweis: bis nach 48683)
Gesamt: 290,40 €
Lieferung:
Am 1. August hatte ich die Pads abends bestellt und direkt mit PayPal bezahlt. Am 3. August kam die Lieferung in Alstätte (48683) an.
Sehr überraschend fand ich, dass die Versandkosten anders ausfallen können, wenn man die Postleitzahl eingibt: Für Deutschland sind die Versandkosten ca. 30 Euro. Gibt man aber z.B. die PLZ 48683 ein, sind es nur noch ca. 21 Euro.
Das 109,5 cm x 93 cm x 15 cm große und 21 kg schwere Paket wurde mit UPS versendet. Von FutureMax erhält man per Email eine Versand-Bestätigung mit der Tracking-Nummer.
Zur Frage: „bis vorhin muss er gehen“: Der nette UPS-Mann hatte die Pakete bis in den Flur getragen.
Hinweis: Bei der Adresse öäüß am besten ae, oe, ue, ss schreiben.
Lieferumfang:
Geliefert wurde zwei Pakete, jeweils mit Pad, Bar, 3 in 1 Controllerbox (für PS, USB, XBOX), Massiver Sechskantschlüssel für Montage (passt genau), Stepmaina 3.9 (FMAX Edition) mit kleiner Anleitung sowie eine Anleitung (engl.) wie alles verbunden wird. Ersatzpfeile waren keine dabei. (Dies scheint eine zeitlich befristete Aktion von Lik Sang gewesen zu sein.
Von FutureMax wurde nachgefragt, ob ich mit allem zufrieden bin. (Sowas nenne ich guten Kundenservice).
Auspacken:
Bild
Ich war schon auf alles gefasst, vor allem auf die nette Folie
Doch die Pads hatten keine Beulen und auch keine Folie !!!!
(Antwort von FutureMax: Sie haben Mayflash gebeten, diese Folie zu entfernen).
Die vorderen Ecken waren durch Holzeckenund die hinteren Ecken durch Porester geschützt.
Aufbau:
Der Aufbau ist sehr einfach. Das Pad wird von den restlichen Verpackungen befreit und auf den Boden gestellt.
die Bar kann nur eingesteckt (nicht zu empfehlen), angeschraubt oder auch weggelassen werden.
Bar anschrauben:
Wer suchet der findet
Ok ich hattte es nicht gefunden:
Am Ende der Stangen der Bar, werden die Schrauben und die Scheiben abgenommen, danach wird die Bar in die zwei Löcher gesteckt.
Hierzu stellt man das Pad am besten auf die Seite.
Danach werden die Scheiben von unten wieder aufgesteckt und die Schrauben zugedreht.
So fertig ist der ideale Handtuchhalter.
Die Bar ist nicht wirklich sehr stabil, aber als Handtuchhalter und Getränkehalter (wenn man so einen Halter dran macht) gut zu gebrauchen.
Controller:
Das Kabel (mit den 9pin Anschlüssen) wird am Pad vorne reingesteckt und die andere Seite an der Controlerbox festgeschraubt. Möchte man das USB-Ende benutzen, muss dieses noch gegen das XBOX Kabel getauscht werden. Fertig.
Bei meinen PC's wurden die Pads sofort erkannt. (Stepmania, DWI, ITG PC Demo). Nur bei Stepmania 4 CVS scheint es noch Probleme mit Double zu geben. Dies ist aber ein Softwareproblem.
Das Pad:
Buttons:
Buttonanzahl 6
- zwei rote oben unten
- zwei blaue rechts links
- select und start (X O)
Material
Die metallische Oberfläche glänzt wirklich wie ein Spiegel. Verwedet man TX4/TX6 Pfeile ist es fast eine einzige Spiegelfläche!
Die TX2501 hat natürlich TX2501 Pfeile.
Diese Kunstoffpfeile sind sehr elastisch. Ob sie schnell brechen, muss noch in einem extra Belastungstest geprüft werden
(Wer möchte kann aber auch TX4/TX6 Pfeile einbauen).
Die Unterfläche ist mit einer schwarzen Schaumstoffunterlage bedeckt.
Beleuchtungseffekte:
keine
(Dies soll auch besser für die Lebensdauer der Pfeile sein. Wegen den Beleuchtungskabel sind früher Pfeile schneller durchgebrochen).
Maße:
Breite: 87,5 cm
Länge: 105 cm
Höhe: 6,5 cm
Höhe der Bar über Pad: 56,5 cm
Breite der Bar: 39 cm
Größe der Pfeile: 27,5 x 27,5
Zentrum: 27,5 cm x 27,5 cm
Abstand U-Pfeil zur Bar: 7,2 cm
Abstand U-Pfeil zur Außenkante: 16 cm
Abstand RLO Pfeile zur Außenkante: 2,9 cm
Gewicht
Pad + Bar: 15 kg
Anschluss
Kabelanschluss
KABEL & Controller:
3 in 1 Controller
3 in 1 Controller
Schematische Zeichnung mit Längenangaben (cm)
Der Controller wird mit einem 9 Pin Stecker (Nr. 1) direkt am PAD festgesteckt. (Die Schrauben fehlen an dieser Seite leider).
An der anderen Seite des Kabels wird die Controllerbox festgeschraubt (Nr. 2).
Von der Controllerbox geht ein Kabel, das sich verzweigt ab.
An dem einen Ende ist ein PS-Stecker (Nr. 4) und an dem anderen Ende kann wahlweise ein Kabel für die XBOX (Nr. 5) oder für den PC (USB) (Nr.6) angeschlossen werden (Nr. 3).
Anschluss
9pin Anschluss am Pad nach USB, XBOX, PS
Kabel (-länge)
270 cm
Schutzklappen
PS und XBOX
Negatives ?
Mir persönlich gefällt es nicht, das dem Kabel zum Festmachen am Pad die Schrauben fehlen. Es kommt bei mir öfters vor, das dadruch das Kabel sich vom Pad löst.
Wartung:
- vier Pfeile: sehr gut, pro Pfeil müssen nur zwei Schrauben Bild1 Bild2 entfernt werden
- X 0 Button: (noch nicht ausprobiert) wird schwer werden, da die Button unter dem Rahmen sitzen.
- Rest: für den Rest der Elektronik muss man wohl den Boden wie bei den anderen TX Pads aufmachen
Für die Schrauben auf dem Pad wird folgender Schraubenzieher benötigt: ? (auf dem Schraubenzieher steht: PH2X100 mm)
Spielen:
Testumgebung:
Boden: Teppich
PC/Konsole: Windows XP
Programm/Spiel: Stepmania 4.0 CVS, DWI, ITG DEMO PC
...
Ersatzpfeile:
Sind bei FutureMax und Lik Sang verfügbar.
(Bei FutureMax einfach ne mail schreiben).
Es passen auch die Ersatzpfeile der Reihe TX4 und TX6.
weitere Bilder:
Center
Kontakt
Kontakt
Gruß,
Ti
Die TX2501ist ein Metalpad mit Bar.
Sie ist Nachfolger der TX2000
und der „Bruder“ der TX1501 (diese hat keine Bar).
Sie wird von der Firma Tigergame Ltd. unter der Marke Mayflash hergestellt.
Händler:
Nachdem ich mir die Händler in der „Einkaufsliste“ angeschaut und im Internet recherchiert hatte, fiel die Wahl auf „Lik Sang“ und „FutureMax“. Da bei „Lik Sang Europe“ das Pad nicht vorrätig war und bei FutureMax die Möglichkeit besteht, die Sachen abzuholen, habe ich mich für FutureMax entschieden. Die Kontaktaufnahme mit FutureMax ist sehr einfach. Anfragen wurden schnell und freundlich beantwortet.
Bezahlung:
Bei der Bezahlung hatte ich mich für PayPal entschieden. Hierbei trägt der Käufer die Gebühr. (Dies war mir vorher, bei geringen Beträgen, ebay, nie aufgefallen). Bei 290 Euro sind das 8,80 Euro. Das nächste Mal werde ich Banküberweisung wählen.
Preis:
(VP Rabatt !!!!)
pro Pad: 129,95 €
Paypal: 8,80 €
Versand: 21,70 € (Hinweis: bis nach 48683)
Gesamt: 290,40 €
Lieferung:
Am 1. August hatte ich die Pads abends bestellt und direkt mit PayPal bezahlt. Am 3. August kam die Lieferung in Alstätte (48683) an.
Sehr überraschend fand ich, dass die Versandkosten anders ausfallen können, wenn man die Postleitzahl eingibt: Für Deutschland sind die Versandkosten ca. 30 Euro. Gibt man aber z.B. die PLZ 48683 ein, sind es nur noch ca. 21 Euro.
Das 109,5 cm x 93 cm x 15 cm große und 21 kg schwere Paket wurde mit UPS versendet. Von FutureMax erhält man per Email eine Versand-Bestätigung mit der Tracking-Nummer.
Zur Frage: „bis vorhin muss er gehen“: Der nette UPS-Mann hatte die Pakete bis in den Flur getragen.
Hinweis: Bei der Adresse öäüß am besten ae, oe, ue, ss schreiben.
Lieferumfang:
Geliefert wurde zwei Pakete, jeweils mit Pad, Bar, 3 in 1 Controllerbox (für PS, USB, XBOX), Massiver Sechskantschlüssel für Montage (passt genau), Stepmaina 3.9 (FMAX Edition) mit kleiner Anleitung sowie eine Anleitung (engl.) wie alles verbunden wird. Ersatzpfeile waren keine dabei. (Dies scheint eine zeitlich befristete Aktion von Lik Sang gewesen zu sein.
Von FutureMax wurde nachgefragt, ob ich mit allem zufrieden bin. (Sowas nenne ich guten Kundenservice).
Auspacken:
Bild
Ich war schon auf alles gefasst, vor allem auf die nette Folie

Doch die Pads hatten keine Beulen und auch keine Folie !!!!
(Antwort von FutureMax: Sie haben Mayflash gebeten, diese Folie zu entfernen).
Die vorderen Ecken waren durch Holzeckenund die hinteren Ecken durch Porester geschützt.
Aufbau:
Der Aufbau ist sehr einfach. Das Pad wird von den restlichen Verpackungen befreit und auf den Boden gestellt.
die Bar kann nur eingesteckt (nicht zu empfehlen), angeschraubt oder auch weggelassen werden.
Bar anschrauben:
Wer suchet der findet

Ok ich hattte es nicht gefunden:
Am Ende der Stangen der Bar, werden die Schrauben und die Scheiben abgenommen, danach wird die Bar in die zwei Löcher gesteckt.
Hierzu stellt man das Pad am besten auf die Seite.
Danach werden die Scheiben von unten wieder aufgesteckt und die Schrauben zugedreht.
So fertig ist der ideale Handtuchhalter.
Die Bar ist nicht wirklich sehr stabil, aber als Handtuchhalter und Getränkehalter (wenn man so einen Halter dran macht) gut zu gebrauchen.
Controller:
Das Kabel (mit den 9pin Anschlüssen) wird am Pad vorne reingesteckt und die andere Seite an der Controlerbox festgeschraubt. Möchte man das USB-Ende benutzen, muss dieses noch gegen das XBOX Kabel getauscht werden. Fertig.
Bei meinen PC's wurden die Pads sofort erkannt. (Stepmania, DWI, ITG PC Demo). Nur bei Stepmania 4 CVS scheint es noch Probleme mit Double zu geben. Dies ist aber ein Softwareproblem.
Das Pad:
Buttons:
Buttonanzahl 6
- zwei rote oben unten
- zwei blaue rechts links
- select und start (X O)
Material
Die metallische Oberfläche glänzt wirklich wie ein Spiegel. Verwedet man TX4/TX6 Pfeile ist es fast eine einzige Spiegelfläche!
Die TX2501 hat natürlich TX2501 Pfeile.
Diese Kunstoffpfeile sind sehr elastisch. Ob sie schnell brechen, muss noch in einem extra Belastungstest geprüft werden

(Wer möchte kann aber auch TX4/TX6 Pfeile einbauen).
Die Unterfläche ist mit einer schwarzen Schaumstoffunterlage bedeckt.
Beleuchtungseffekte:
keine
(Dies soll auch besser für die Lebensdauer der Pfeile sein. Wegen den Beleuchtungskabel sind früher Pfeile schneller durchgebrochen).
Maße:
Breite: 87,5 cm
Länge: 105 cm
Höhe: 6,5 cm
Höhe der Bar über Pad: 56,5 cm
Breite der Bar: 39 cm
Größe der Pfeile: 27,5 x 27,5
Zentrum: 27,5 cm x 27,5 cm
Abstand U-Pfeil zur Bar: 7,2 cm
Abstand U-Pfeil zur Außenkante: 16 cm
Abstand RLO Pfeile zur Außenkante: 2,9 cm
Gewicht
Pad + Bar: 15 kg
Anschluss
Kabelanschluss
KABEL & Controller:
3 in 1 Controller
3 in 1 Controller
Schematische Zeichnung mit Längenangaben (cm)
Der Controller wird mit einem 9 Pin Stecker (Nr. 1) direkt am PAD festgesteckt. (Die Schrauben fehlen an dieser Seite leider).
An der anderen Seite des Kabels wird die Controllerbox festgeschraubt (Nr. 2).
Von der Controllerbox geht ein Kabel, das sich verzweigt ab.
An dem einen Ende ist ein PS-Stecker (Nr. 4) und an dem anderen Ende kann wahlweise ein Kabel für die XBOX (Nr. 5) oder für den PC (USB) (Nr.6) angeschlossen werden (Nr. 3).
Anschluss
9pin Anschluss am Pad nach USB, XBOX, PS
Kabel (-länge)
270 cm
Schutzklappen
PS und XBOX
Negatives ?
Mir persönlich gefällt es nicht, das dem Kabel zum Festmachen am Pad die Schrauben fehlen. Es kommt bei mir öfters vor, das dadruch das Kabel sich vom Pad löst.
Wartung:
- vier Pfeile: sehr gut, pro Pfeil müssen nur zwei Schrauben Bild1 Bild2 entfernt werden
- X 0 Button: (noch nicht ausprobiert) wird schwer werden, da die Button unter dem Rahmen sitzen.
- Rest: für den Rest der Elektronik muss man wohl den Boden wie bei den anderen TX Pads aufmachen
Für die Schrauben auf dem Pad wird folgender Schraubenzieher benötigt: ? (auf dem Schraubenzieher steht: PH2X100 mm)
Spielen:
Testumgebung:
Boden: Teppich
PC/Konsole: Windows XP
Programm/Spiel: Stepmania 4.0 CVS, DWI, ITG DEMO PC
...
Ersatzpfeile:
Sind bei FutureMax und Lik Sang verfügbar.
(Bei FutureMax einfach ne mail schreiben).
Es passen auch die Ersatzpfeile der Reihe TX4 und TX6.
weitere Bilder:
Center
Kontakt
Kontakt
Gruß,
Ti
Haltbarkeit
Hi,
bis jetzt ist noch kein TX2501 Pfeil gebrochen.
Aber ich spiele mit Socken und bin auch nicht so schwer
Gruß,
Ti
bis jetzt ist noch kein TX2501 Pfeil gebrochen.
Aber ich spiele mit Socken und bin auch nicht so schwer

Gruß,
Ti
- Biohazard
- Elite-Member
- Beiträge: 1254
- Registriert: Mo 8. Nov 2004, 00:00
- Wohnort: Worms, Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Schuhe und der Spielstil sind es, was die Pfeile brechen lassen.
Insbesondere der Spielstil macht viel aus.
Gewicht spielt nur zusammen mit Spielstil eine Rolle.
Starkes Aufstampfen oder doch nur leichtes Antippen?
Insbesondere der Spielstil macht viel aus.

Gewicht spielt nur zusammen mit Spielstil eine Rolle.
Starkes Aufstampfen oder doch nur leichtes Antippen?

#myanarchy @ QuakeNet
#vierpfeile @ QuakeNet
[url=http://www.youtube.com/Biohazard83][size=100][b]Meine YouTube-Videos[/b][/size][/url]
#vierpfeile @ QuakeNet
[url=http://www.youtube.com/Biohazard83][size=100][b]Meine YouTube-Videos[/b][/size][/url]
Wäre das bei einem Metalpad mit Kunststoffpfeilen nicht eher das Spielen mit Socken?Biohazard hat geschrieben:Schuhe und der Spielstil sind es, was die Pfeile brechen lassen.
Mit Socken bekommen die Pads eher Risse in den Pfeilen...na ja...hängt auch wieder vom Spielstil ab. C_c
Da werden die Pfeile doch an einigen Stellen zu sehr belastet und an anderen gar nicht, wo das mit Schuhen doch eher geregelter und gleichmäßiger verteilt ist, oder hab ich da mal wieder was falsch verstanden? >.>