Wie bekomme ich meine Matten "leise"...?
Moderator: Moderatoren
-
- Elite-Member
- Beiträge: 2449
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: bei Bamberg
- Kontaktdaten:
- DragonKhan
- Member
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 13. Okt 2003, 23:00
- Wohnort: USA
- Kontaktdaten:
*g*
Is ja klasse!
Ich hab nen Kumpel mit nem Metallpad der vorbei kommt und da ich in ner Wohnung wohn brauch ich auch nen "Dämpfer".
Seit gestern schneide ich Tennisbälle auf und hoffe dass das klappt. heute guck ich mal wieder hier rein und promt hat mir jemand die Idee geklaut, lol.
Na wenigstens weiss ich jetzt dass es klappt.
Aber warum Schrauben wen es Nägel auch tun
Egal. Ich schneid mal weiter Bälle auf was ja bei weitem das mühsamste an der Sache ist
Is ja klasse!
Ich hab nen Kumpel mit nem Metallpad der vorbei kommt und da ich in ner Wohnung wohn brauch ich auch nen "Dämpfer".
Seit gestern schneide ich Tennisbälle auf und hoffe dass das klappt. heute guck ich mal wieder hier rein und promt hat mir jemand die Idee geklaut, lol.
Na wenigstens weiss ich jetzt dass es klappt.
Aber warum Schrauben wen es Nägel auch tun

Egal. Ich schneid mal weiter Bälle auf was ja bei weitem das mühsamste an der Sache ist

[i]The only difference between genius and insanity is success.[/i]
[b]Gruss, DragonKhan[/b] [img]http://home.intergga.ch/DragonsLair/smilies/coaster.gif[/img]
[b]Gruss, DragonKhan[/b] [img]http://home.intergga.ch/DragonsLair/smilies/coaster.gif[/img]
Frage an die Metal Pad Besitzer (Gibt's davon eigentlich inzwischen mehrere hier im Forum ?) Wäre es eigentlich denkbar, die Tennisball Lösung auch beim Lan-Kwei, Play Asia oder wie auch immer Metal Pad (scheint ja immer das selbe Modell zu sein) anzuwenden ? Oder scheidet das aufgrund der Konstruktion bzw. des Materials des Bodens von vornherein aus ? Wohne dummerweise im vierten Stock und bin zu faul mir selbst ein Pad zu basteln, aber ich glaube wenn ich ein ungedämpftes Pad benutze, kriegen die armen Leute die unter mir wohnen nen Rappel.
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Ja klar. Das geht auf jedenfall. Einfach das Brett so groß wählen, daß Du das Pad bequem darauf unterbringen kannst (Fläche). Dann sollte das gehen. Wir natürlich ein ziemlicher "Burger" - denn das käufliche Metalpad ist ja ein Arcadereplika (oder?) und somit auch relativ hoch. Wenn man dann noch die Tennisbälle udn das Brett drunter hat, dann ists natürlich recht hoch. Da sollte man auf jedenfall Vorkehrungen treffen, das da nix runterrutscht.
- yokohama
- Resident
- Beiträge: 631
- Registriert: So 13. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
in diesem fall würde ich aber auf das brett 4 bis 8 stahlwinkel (ausm baumarkt. z.b. zum befestigen von regalen an der wand) so auf dem brett festschrauben das man das metalpad in deren mitte setzen kann, damit es nicht zu den seiten wegrutscht.
so müßte man wenigstens an dem pad selber nichts modifizieren.
so müßte man wenigstens an dem pad selber nichts modifizieren.
catas: stay, be lovin, frozen ray, ready steady go, my summer love
- Chrisalex
- Resident
- Beiträge: 113
- Registriert: So 12. Okt 2003, 23:00
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Ich habe gestern 1,5 Std. gebastelt. Hier meine Erfahrungen:
Brett kostet (22mm dick 100 x 120 cm) bei OBI 10,22 Euro inkl. Zuschnitt. Die Tennisbälle gab es günstig im ROFU Kinderland: 3 Stk für 1 Euro. Da die nur 6 Bälle hatten habe ich bei Toys r us weitere gekauft. 3 Stk 1,99 Euro. Beim Aufschneiden waren die von ROFU besser, da die anderen Bälle sehr weich sind. Verschraubt war alles schnell.
Es ist auf alle Fälle leiser: Gedämpfter. Muss nur schauen, wo ich das Ungetüm jetzt verstaue. Momentan liegt es etwas unmotiviert im WoZi rum... Was die Leute untendrunter sagen weiß ich noch nicht, da ich sie gestern nicht mehr gesehen habe.
--> bei Toys war diese "Dance Maker" Matte aufgebaut und Eye Toy Play. Leider keine Spur von DDR. Die Pakete mit Euro Mix und der Matte lagen aber zu Hauf in den Regalen herum... Sind die doof da...
Brett kostet (22mm dick 100 x 120 cm) bei OBI 10,22 Euro inkl. Zuschnitt. Die Tennisbälle gab es günstig im ROFU Kinderland: 3 Stk für 1 Euro. Da die nur 6 Bälle hatten habe ich bei Toys r us weitere gekauft. 3 Stk 1,99 Euro. Beim Aufschneiden waren die von ROFU besser, da die anderen Bälle sehr weich sind. Verschraubt war alles schnell.
Es ist auf alle Fälle leiser: Gedämpfter. Muss nur schauen, wo ich das Ungetüm jetzt verstaue. Momentan liegt es etwas unmotiviert im WoZi rum... Was die Leute untendrunter sagen weiß ich noch nicht, da ich sie gestern nicht mehr gesehen habe.
--> bei Toys war diese "Dance Maker" Matte aufgebaut und Eye Toy Play. Leider keine Spur von DDR. Die Pakete mit Euro Mix und der Matte lagen aber zu Hauf in den Regalen herum... Sind die doof da...

- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Yepp - hatte ich oben ja erwähnt. Wenn man genau hinschaut, kann man an den kleinen Elementen auf dem Bild auch die Winkel erkennen.yokohama hat geschrieben:in diesem fall würde ich aber auf das brett 4 bis 8 stahlwinkel (ausm baumarkt. z.b. zum befestigen von regalen an der wand) so auf dem brett festschrauben das man das metalpad in deren mitte setzen kann, damit es nicht zu den seiten wegrutscht.
so müßte man wenigstens an dem pad selber nichts modifizieren.

- yokohama
- Resident
- Beiträge: 631
- Registriert: So 13. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
hmm, ich habe gedacht das wären schaniere zum auseinanderklappen einer double-play-dämpfung?Grimmi Meloni hat geschrieben:Yepp - hatte ich oben ja erwähnt. Wenn man genau hinschaut, kann man an den kleinen Elementen auf dem Bild auch die Winkel erkennen.

catas: stay, be lovin, frozen ray, ready steady go, my summer love
- SLAINE
- Elite-Member
- Beiträge: 1675
- Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
als ob ich nicht schon genug kohle verballert hätte in letzter zeit, werde auch ich mich um einen leise-mod bemühen müssen.
meine alte schaumstoff matraze entkoppelt zwar vom boden, sinkt mir aber zu stark ein, wenn man seitensprünge macht.
und da das alles noch nicht reicht,
hat das lik-sang pad auch allein angeschlossen am EMS2 die "back-tasten-phantoms".
taste aufgeschraubt, aber alles sauber.
werde mal die control boxen tauschen. vielleicht liegt es ja an der cbox,
dann ist der umtausch wenigstens besser möglich.
warum müssen wohnungen auch so scheiße hellhörig sein?
oder DDR so bekackt laute stampf geräusche machen?
so erstmal die agressionen an ein paar tannenbäumen auslassen.
meine alte schaumstoff matraze entkoppelt zwar vom boden, sinkt mir aber zu stark ein, wenn man seitensprünge macht.
und da das alles noch nicht reicht,
hat das lik-sang pad auch allein angeschlossen am EMS2 die "back-tasten-phantoms".
taste aufgeschraubt, aber alles sauber.
werde mal die control boxen tauschen. vielleicht liegt es ja an der cbox,
dann ist der umtausch wenigstens besser möglich.
warum müssen wohnungen auch so scheiße hellhörig sein?
oder DDR so bekackt laute stampf geräusche machen?
so erstmal die agressionen an ein paar tannenbäumen auslassen.

[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
- flotaku
- die harte sau
- Beiträge: 2496
- Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
- Kontaktdaten:
YEEEEEEHAAAAA!!!! es gibt doch nix schöneres als anderen die weihnachtsfreude zu verderben *selbst weihnachtshasser ist*SLAINE hat geschrieben:
so erstmal die agressionen an ein paar tannenbäumen auslassen.
nuja, ich wohne im eigenen haus (naja, jedenfalls ab märz 2004, da krieg ich das haus von meiner mutter vererbt und dann schmeiss ich sie raus *harhar*), deshalb brauch ich mir keine sorgen wegen der lautstärke zu machen (und ausserdem wohnt in dem nachbarhaus das meinem am nächsten ist sowieso meine tante, und die is fast schwerhörig).
aber trotzdem: agressionen an unschuldigen(?) weihnachtsbäumen auslassen rockt!
Jetzt nicht mehr.
- SLAINE
- Elite-Member
- Beiträge: 1675
- Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
ist doch garnicht so böse geworden (*fast entäuscht sei*), fühlte sich am sonntag noch nach einem kommenden farbenspiel an, blieb dann aber doch bei der schramme.
grimmi !!!
wie genau verbindest du die zwei silent bretter?
weil ich nicht bei double zur mitte einsacken möchte.
grimmi !!!
wie genau verbindest du die zwei silent bretter?
weil ich nicht bei double zur mitte einsacken möchte.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Hier habe ich mir damals selbst die Frage gestellt. Ich habe mich (wie auch im Thread zu lesen ist) für die 3-Brett-Variante entschieden. Verbunden werden die Einzelteile durch Schaniere, die man ein und aushängen kann. So ähnlich wie Türangeln.