was ist keyboardmania?
keyboardmania ist objektiv betrachtet die logische Weiterentwicklung von beatmania II dx.
wärend man in beatmania II dx ein turntable mit 7 tasten (3 schwarze, 4 weisse) und einen scratchteller bedient, muss man in keyboardmania ein keyboard mit 2 oktaven = 24 tasten (10 schwarze, 14 weisse) und ein kleines "rädchen" bedienen.

wie spielt man das?
vom spielen her ist es fast das selbe wie beatmania IIdx (bzw beatmania).
kleine rechteckige blöcke fallen von oben nach unten. wenn nun solch ein block die rote linie, die sich ganz unten am bildschirm befindet, trifft, muss die entsprechende taste auf dem keyboard gedrückt werden. je nachdem wie genau man die tasten trifft, gibt es dann unterschiedliche bewertungen (great, good, miss), und, sofern man kein good oder miss "dazwischenklimpert", eine combo.
manchmal wandert auch noch ganz links (für spieler 2 rechts) ein kleiner orangener pfeil (der nach unten zeigt), bzw ein kleiner blauer pfeil (der nach oben zeigt) nach unten. sobalt er in einem markierten bereich ist muss man das rädchen nach oben bzw unten drehen, das stellt dann meist einen anderen effekt oder ähnliches ein.
dann gibt es noch "hold blocks".
diese müssen, einmal an der roten linie angekommen, bis zum ende gehalten werden. ähnlich wie die freeze arrows in DDR bzw die hold arrows in PPP. Anders als die freeze/hold arrows muss man die hold blocks allerdings auch rechtzeitig wieder loslassen, da es sonst ein miss gibt.
am oberen ende des bildschirms ist die lebensanzeige, die sich bei great und goods auffüllt, bei verpassten blöcken allerdings etwas abnimmt. Man muss einen song mit einer zu mindestens 70% gefüllten lebensanzeige beenden, da sonst der song nicht geschafft wurde.
Spielmodi
game start
der "arcade" modus. wähle einen schwierigkeitsgrad, wähle ein lied, schaffe das lied, wähle ein anderes... nach 3 liedern kann man (sofern man gut genug dafür war) sich in die highscooreliste eintragen.
Free
hier kann man alle freigespielten songs spielen, ohne dass nach 3 songs oder durch ein fail schluss ist.
training
hier kann man alle freigespielten songs trainieren, sie zb an bestimmten stellen beginnen lassen, ein metronom zuschalten...
records
man kann sich hier die total records (für 3 stages im gamestart modus) oder music records (für ein einzelnes lied) anschauen.
option
zum verändern des schwierigkeitsgrades, der soundeinstellungen...
memory card
hier kann man speicherstände laden, speichern, und autosave einschalten.
-------------------------------------------------------------------------------------
die grafik
die grafik wirkt sehr futuristisch, mit vielen blautönen. allerdings wirkt sie auf mich irgendwie etwas kalt und steril. da gefallen mir die etwas knalligeren farben von ddr (ab dem 5th mix) viel besser.
und natürlich gibt es auch in dem spiel hintergrundfilmchen. diesmal wirklich filmchen, da man sie rechts oben ins eck gedrängt hat, weil der restlich platz zum spielen gebraucht wird. die filmchen selbst sind teils wirklich durchgeknallt und verrückt (zb der zu sabre dance), da könnte sich ddr mal eine scheibe davon abschneiden.
gameplay.
wie in beatmania kann man auch hier double spielen, also einer an 2 keyboard gleichzeitig.
die songs kann man in verschiedenen schwierigkeitsstufen spielen (light, light(+), normal, real, another), und jeder song ist noch einmal mit bis zu 6 smilies gekennzeichnet. 1 = leicht, 6 = schwer.
musik
die musikrichtungen in KM & KM II umfassen nicht nur klavierstücke wie "für elise (erize no tameri)", sondern auch rock ("hear my lovesong", "burnin'" (original von deep purple, "burn")), trance ("fairy tale" (das original ist von robert miles),"frozen ray"), j-pop, hip-hop...
einige tracks von guitar freaks sind auch dabei (zb "the last 1oo sekonds", "classic party 3").
unterschiede Keyboardmania ----> Keyboardmania II
der wohl grösste unterschied zwischen den beiden spielen dürfte wohl die songlist sein.
KM hat 24 songs zur auswahl, KM II hat, dadurch das es ja eigentlich 2 spiele in einem sind (KM 2ndMix & KM 3rdMix wurden zusammengefasst), 55 songs.
ein weiterer wichtiger unterschied sind die neuen schwierigkeitsgrade in KM II. während es in KM nur "normal" und "real" als schwierigkeitsgrade gibt, gibt es in KM II "light", bei dem mit nur 13 tasten gespielt wird, "light(+)", vergleichbar mit dem normal schwierigkeitsgrad von KM, "real" und "another", indem es noch etwas schwerer als in real zugeht.
die spielmodi haben sich nicht gross verändert. die einzigen unterschiede:
in KM kann im free modus noch einen "song" namens free anwählen. dort kann man die verschiedenen effekte durchschalten und dann rumklimpern wie man will, einen spielerischen nutzen hat das allerdings nicht.
in KM II gibt es zusätzlich zu den normalen schwierigkeitsstufen im game start modus noch den pressure modus. dort muss man eine bestimmte songlist mit meist 5 songs mit am ende noch mindestens 10% energie durchspielen. der energiebalken nimmt bei verpassten noten ab, bei greats oder goods nimmt er aber nicht zu.
fazit:
wer ein richtiger bemanifreak ist kann sich das spiel ja (sofern er es irgendwo findet) kaufen, allerdings ist eine sehr grosse einarbeitungszeit vonnöten, bis man wenigstens ein paar schwerere songs auf light (!!!!!!!!) schafft.
wer unbedingt was mit tasten spielen will ist mit beatmani/IIdx besser beraten.
tipps:
das freischalten von liedern geht wie in beatmania/IIdx. nicht jeder song ist von anfang an anwählbar, manche erst für die zweite oder dritte stage. wenn man einen song anspielt ist er (sofern er es nicht schon vorher war) freigeschaltet, ganz egal ob man ihn schafft oder nicht.
anders als in beatmania macht es nichts aus wenn man eine falsche taste drückt, solange man die die man drücken sollte auch erwischt. man kann also lieder "clearen" in dem man einfach nur wild auf den tasten rumhaut (allerdings solltet ihr vorher die lautstärke runterdrehen, sonst gibts ganz schnell ärger vom nachbar).
links:
2 backgroundvideos: (shining dream (KM) und pink rose (KM II), allerdings nicht das zerstückelte von ddr extreme, sondern das ganze.
http://www.theblah.net/Ver3/Files/Videos.asp
video: ein mädel spielt henry henry (KM) auf real.
http://www.bemanix.com/movie.asp