BPM und Offset eines songs ermitteln, aber RICHTIG

DDR / ITG am PC mit StepMania etc.

Moderator: Moderatoren

Antworten
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

BPM und Offset eines songs ermitteln, aber RICHTIG

Beitrag von rb3 »

da schon einige fragen desswegen aufgetaucht sind und auch einige leute davon keine ahnung haben, hab ich mal ein kleines tutorial zusammengeschrieben, wie ICH bpm und offset ermittle....es gibt noch andere moeglichkeiten, uebers ausrechnen bis hin zur 10000tel genauen messung und weiss der geier was.....
bei fragen, problemen bitte posten ich versuch dann soweit es geht zu helfen ;)

http://www.speedyshare.com/214208524.html

ich versuch dann das tutorial zu verbessern, bis es mehr oder weniger perfekt ist und dann kommt es in die wiki =)

btw ihr koennt auch euere anleitungen posten wie ihr bpm und offset ermittelt....bin daran selbst interessiert, weil meine methode immernoch zu zeitaufwendig ist wenn man 100 songs + hat zum syncen =/
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Ich bin jetzt nur mal drübergeflogen, aber es sieht in etwa genauso aus, wie man es mit Ableton Live machen würde. Ich denke daher das dieser Guide ziemlich gut ist.

Aus Erfahrung (IIDX Mashup) kann ich aber sagen, daß die "krummen" BPMs (in deinem Beispiel 174.997) mit Vorsicht zu genießen sind. Ich habe dann häufig doch Probleme gehabt und mit "geraden" Zahlen die besten/besseren Ergebnisse erzielt. Allerdings willst du ja auch nicht mixen... fällt mir gerade so ein... hehe.

Macht aber auch Sinn, wenn man überlegt das ein Mensch ja am Ende das Stück komponiert hat. Und der wird vermutlich sogar immer nur in ganzen Zahlen arbeiten. OK, vielleicht hat er Bock auf 174.9 BPM gehabt - auch OK. Aber 174.997 ? Nope, das sind exakt 175 BPM - for sure.

Aber wie gesagt - auch das ist nur eine Daumenregel. Bei "problematischen" Tracks habe ich durch aufrunden auf gerade BPM Zahlen die exaktesten Ergebnsse erzielt. Bei Stepfiles dürfte die 3. Nachkommastelle wohl keinen Unterschied mehr machen.
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

bei der bpm gehts schon um nachkommastellen, nur sollte der tolleranzbereich nicht zu gross sein....wenn ein song zB 175 bpm hat (angegeben wie bei iidx) und ich bekomm 174.995 raus dann sind das 175 klar. aber wenn ich 174.900 o.ae rausbekomm auch nach mehreren kontrollieren dann sind es 174.900 weil hier aufzurunden auf 175 macht die simfile zum ende hin off.
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Ja klar - auf jeden Fall. Also grobe Rundungen sollte man nicht vornehmen. Dann eher mit dem "krummen" Wert weiter arbeiten.
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

now downloaded 6 times.

nachdem ich dir technisch bei dem tutorial sicher nichts vormachen kann, schau ich mal über rechtschreibfehler, oder ob man das tutorial an sich noch verbessern könnte.

danke!

lg
alex

PS: warum nicht direkt ddreamstudio verwenden?
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Rodent hat geschrieben:PS: warum nicht direkt ddreamstudio verwenden?
Das frag ich mich auch, zumal grad Geschwindigkeitswechsel und Stops damit viel einfacher vernünftig zu erstellen sind.

Trotzdem natürlich ein gutes Tutorial, nicht dass man mich falsch versteht :)

Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

es ist einfach meine methode wie ich sie gewohnt bin und schon seit langem mache.....nur hab ich auch einige 48 khz songs noch und die kann ddreamstudio noch nicht richtig verarbeiten....
bin fuer verbesserungsvorschlaege offen.....rechtschreibfehler wirste wahrscheinlich keine finden da ich das tutorial mit word geschrieben habe und fehler sofort angezeigt werden :P
Antworten

Zurück zu „Simulationen“