Der zweite ( oder dritte!?!?! ) Hamburger

Stelle dich vor und lerne die Community kennen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Kiddo
Member
Beiträge: 31
Registriert: Do 18. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Hamburg

Der zweite ( oder dritte!?!?! ) Hamburger

Beitrag von Kiddo »

Guten Tag liebe, junge Community =),

ich bin also der Kiddo und habe mit Dolphin in Bonn meine ersten zarten Bemani Schritte gemacht. In den letzten 6 Monaten hats mich dann so richtig gepackt und jetzt hab ich mir sogar den Rolls Royce unter den Metallmatten geholt, wie Yoko ja bereits erwähnte =). Ich kann das teil nur empfehlen: http://www.cobaltflux.com teuer - aber tierisch gut.

zu mir kann ich sonst nur noch sagen, das ich die Musik, die man im allgemeinen so mit DDR verbindet eigentlich überhaupt nicht ausstehen kann, aber in Verbindung mit diesen Games finde ich Sie absolut genial. Desweiteren bin ich ein friedlicher Multikonsolero und auch sonst lieb und harmlos ;-). Ich finde die Site bisher schonmal ziemlich gelungen. Hoffentlich stellen wir mal ein Daning-Treffen auf die Beine.

Kiddo - Eine Warnung noch: Ich bin Mac-User hehe. Ich hoffe das stört hier keinen =)
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

kannst du uns bitte bitte mit pics der flux überschütten.
mir ist dieses pad nach wie vor unheimlich.
super wäre auch mal ein pic von einem aufgeschraubten pfeil, mich interessiert die technik, da auf der page selbst so richtige infos fehlen.
natürlich auch "willkommen" :)
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
Hartbrot
Member
Beiträge: 75
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Hartbrot »

Hi Kiddo!

Is ja klar, das sich n Mac-User n Pad für 259 US-Dollar holt. Um es sich auf seinen Kaschmirteppich vor die Colani-Couch zu legen. :P

Aber testen würd ich die flache Platte schon gern mal...
Benutzeravatar
Seppel
Resident
Beiträge: 500
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Seppel »

Huihui, nen ganz schöner Haufen Geld 8O

Da bietet sich nen Review mal an, um es hier einzureihen ^^

Ansonsten, fühl dich wohl hier :D
Benutzeravatar
Kiddo
Member
Beiträge: 31
Registriert: Do 18. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Hamburg

@ Hartbrot

Beitrag von Kiddo »

ROFL!!!!!! wobei ich finde das colani ein poser ist =)

pics kann ich demnächst mal präsentieren und ich stehe auch gerne rede und antwort zur technik. das teil ist auf unzerstörbarkeit angelegt, echt war und spricht an wie ne eins. ich muss jetzt erstmal ins bettchen, aber ich schreibe gerne ein kleines "review" zu dem teil.

c ya later

Kiddo - vielleicht kriegen wir ja ne sammelbestellung zusammen, dann sinken die horrenden versandkosten, die man ja nicht vergessen sollte
darksheer
Member
Beiträge: 20
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00

Beitrag von darksheer »

grade nachgeschaut, das Teil kostet 280$ zzgl. 49$ Versand. Sind ca. 265 € alles in allem. Ich habe mir einige Videos auf der Cobalflux Page angeschaut und die Teile sahen echt gut auch (ausserdem noch ziemlich flach).
Benutzeravatar
yokohama
Resident
Beiträge: 631
Registriert: So 13. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von yokohama »

die 49$ versandkosten sind doch sicher allein auf die USA bezogen, oder? :?
catas: stay, be lovin, frozen ray, ready steady go, my summer love
darksheer
Member
Beiträge: 20
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00

Beitrag von darksheer »

dann haben die einen Fehler in ihrer Berechnung. :oops:
Ich habe 'Outside U.S.' und 'Germany' als Empfängeradresse angegeben und auf der Folgeseite kamen dann die 49$ Versand raus.
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

im september hatte ich großes interesse an der flux.
mir sagte man in einer mail 300$ pad + 250$ shipping.
und das ist mir einfach zu heftig.
was wenn man die garantie in anspruch nehmen müsste ???
nochmals 250$ aus eigener tasche drauflegen?

die videos konnten mich nicht überzeugen, auf den neuen vids rutscht das pad auch hin und her.

aber ich freue mich auch, wenn kiddo bald mal etwas mehr licht in das CF mysterium schaltet.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
Kiddo
Member
Beiträge: 31
Registriert: Do 18. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kiddo »

kleine info vorweg: die cobaltflux sollte ürsprünglich 300 $ plus 180 $ shipping kosten, dazu kommen noch 60 euro zoll oder so. der witz ist nur, das die typen mir nur die 45 $ shipping berechnet haben. und da der dollar momentan so schlecht steht ist das gar nicht mal so teuer. irgendwann in ein paar monaten müssen wir mal eine sammelbestellung machen, weil ich noch eine haben will =).

kurz zur technik. in dem langen thread über diese andere metallmatte wurde es ja bereits erwähnt: selbst bei der teuren matte sind die kontakte aus billiger alu-folie, die sich an den kupferkontakten absetzen kann. nicht so bei der cobaltflux. es ist einfach eine stabile holzplatte als basis. darauf eine metallplatte ( der untere kontakt ) darüber eine leicht gebogenen metallplatte ( der andere kontakt ). als abstandshalter dazwischen sind in den ecken kleine runde klett-kreise, die neben den vier schrauben auch den oberen kontakt/schalter fixieren. obendrauf ist dann noch eine 3 mm dicke schicht lexan ( sehr stabiler / flexibler, klarer kunststoff ) dem teil ist also durch druck von oben nicht beizukommen.

ich habe mich vor dem kauf ja auch lang und breit informiert, aber ich konnte es einfach nicht einsehen, dass ich 200 euro bezahlen soll und diese platte dann gleich als erstes modden soll. zum glück habe ich die cf gefunden und sie ist wirklich jeden cent wert, zumal der support bei denen im forum und auch per mail ( fragen wg. der bestellung ) supergut ist =).

ausserdem ist das teil so schwer, das es sich (bei mir auf laminat) mit seinen anti-rutsch-füssen nicht einen millimeter bewegt. die tasten sprechen auch sehr präzise an.

ich denke auch mal, wenn mir an der platte was kaputtgehen sollte, da kann das höchstens ein kabel sein und da es ja nur die metallplatten und die kabel gibt, die vorne auf den stecker gehen lässt sich das wohl grade noch alleine reparieren. die gesamte restliche elektrik steckt ja in der externen kontrollbox, kurz cbox. und die ersetzen sie einem, falls sie mal kaputt gehen sollte und für die dürfte das shipping ja auch nicht ganz so teuer sein =)

Kiddo - mehr später -> Fotos folgen =))))
Antworten

Zurück zu „Neue Mitglieder“