Der Teppichtänzer bekommt ein Metal Pad (aber was für eins)

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
NeMo
Resident
Beiträge: 147
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 00:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Der Teppichtänzer bekommt ein Metal Pad (aber was für eins)

Beitrag von NeMo »

Für allgemeine Verwunderung sorgte ich ja schon auf Slaines treffen, als ich auf die Frage welches Pad ich denn benutze, zugeben musste, dass ich auf keins habe und auf meinem Teppich tanze.
Nun, an Weihnachten, war es endlich so weit und ich bekam mein lang ersehntes Metal Pad von Lik-Sang (http://www.lik-sang.com/info.php?catego ... s_id=3221&). Ich hab mich natürlich erstmal gefreut wie sonstwas, aber jetzt nach 4 Tagen sehne ich mich wieder zurück nach dem unkomplizierten Stück Textil. Ich möchte hier mal beschreiben warum:

Ich natürilch sofort an den PC angeschlossen. Der USB-Adapter kann zwar kein Oben-Unten oder Links-Rechts gleichzeitig drücken, aber hauptsache es geht irgendwie. Ich natürlich erstmal losgesteppt. Nicht nur, dass das mit den Nöppeln untendrunter zu massiven Durchbiegungen des Pads führt, das wäre ja noch erträglich. Aber nach ca. 3 Stunden Spielzeit ging der Nach-Hinten-Pfeil nicht mehr. Kein Problem dacht ich mir. Ich schraubte das Pad auf, sodass ich den Hintenpfeil hochnehmen konnte. Der Defekt war ganz einfach zu finden, ein Kabel hatte sich von der Lötstelle gelöst. Ich natürlich neu drangelötet, funzt wieder, super, ich freu mich!
Aber das sollte noch lange nicht das Ende der Geschichte gewesen sein.
Am nächsten Tag schloss ich das Dance Pad erneut voller Vorfreude an, musste dann allerdings feststellen, dass die Lampen nicht mehr funktionierten. Das ist zwar nicht wirklich schlimm, aber trotzdem ärgerlich. Nachdem ich von oben alle Kontakte an den Pfeilen gecheckt hatte, schraubte ich das Pad von unten auf, um an die Elektronik heranzukommen. Diese litt sichtlich unter der unsinnigen Vorstellung des Herstellers, das Pad müsste unglaublich dünn sein. Die ganze Elektronik war total zusammengequetscht. Ich dachte durch das Quetschen hätten vielleicht 2 Kabel nen Kurzen verursacht. Also Isolierband geholt und zwischen die Risikozonen einfach einen kleinen Streifen geklebt, damit die Kontakte nicht aneinander kommen können. Das Licht funktionierte wieder: Strike!
Ich schraubte das Pad zu, drehte es um und wollte tanzen. Aber ich hatte meine Rechnung ohne die grenzenlos schlampige Verarbeitung des Pads gemacht. Ich steppte auf den vorderen Pfeil, die Lampen leuchteten kurz auf, danach funktionierten sie aber trotz drücken jeglicher Knöpfe nicht mehr.
Am 3. Tag also wieder aufschrauben und schauen was los ist. Die Lampen funktionierten wieder, obwohl ich eigentlich nichts verändert hatte. Das Pad reagierte auch ordnungsgemäß. Wo ich schonmal dabei war, beulte ich noch vorsichtig die Durchbiegungen des Metallrahmens aus und schraubte das Pad wieder zu, ohne die Gummisockel, die überhauptnicht dämpfen. Alles funktionierte wieder: Strike Nr.2!
Heute am 4. Tag wollte ich es wieder anschließen und die Früchte meiner Bastelarbeit mit einer fröhlichen Tanzrunde genießen. Tja, denkste! Nichts mit fröhlicher Tanzrunde war es. Die Lampen am Pad leuchten zwar, aber die Eingaben werden nicht mehr an den PC weitergeleitet, Halleluja!


Jetzt sitze ich hier mit einem Metal Pad für 100 Euro, was aber nicht funktioniert. Ich möchte nur jeden, der überlegt sich das zu kaufen, davor warnen! Ich rate dazu so eins wie das von Slaine zu kaufen, das ist vernünftig, nicht so wie meins...leider.




Edit: Es funktioniert auf einmal wieder. Ohne Grund, ohne Anlass. Ich versteh dieses Pad nicht :?
Benutzeravatar
Reddy79
VP Mitgründer
Beiträge: 1293
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Lübbenau bei Cottbus
Kontaktdaten:

Beitrag von Reddy79 »

Erstmal vielen Dank für die Umfangreiche "Berichterstattung".
Jetzt weiß ich, dass ich als Laie mir nie so ein Pad kaufen dürfte, denn beim kleinsten Defekt wüsste ich nicht, was ich machen sollte.

Mit deiner Erlaubnis würde ich deine Erfahrungen gerne als Bericht/Artikel in unsere Seite einbauen. Was hälst du davon?
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

meine pads sind glaube ich sogar von den gleichen leuten gebaut, vielleicht ist es wirklich nur die dünne bauweise, die deinem pad das genick bricht.
ich kann sehr gut nachvollziehen was du da durchmachen musstest.
mein DDR genuß ist zZ ja auch getrübt durch diverse problemchen.

was könnt man sonst machen?
ich sehe drei möglichkeiten.

1. die version umtauschen und eins mit rail (so eins wie meins) bestellen
2. das pad ausschlachten, und mit den nutzbaren teilen ein homepad selber bauen. (die pfeile und die kontaktplatten wären zumindest verwendbar)
3.ganz tief in die tasche greifen und nach weiteren kiddo berichten zur cobalt flux greifen.

ich drück dir jedenfall die daumen.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
NeMo
Resident
Beiträge: 147
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 00:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NeMo »

Nun ich hätte nichts dagegen, wenn das als Artikel gepostet wird, allerdings möchte ich auch nicht falsch verstanden werden.

Die Kontakte des Pads sind wirklich super, es reagier perfekt. WENN es funktioniert, macht es auch Spaß darauf zu tanzen. Aber es ist wohl so, wie Slaine geschrieben hat, dass das Pad einfach zu flach ist.
Ich habe jetzt nochmals alle Kontakte zu Recht gebogen und es funktioniert. Ich hoffe, dass es diesmal auch so bleibt.


Edit: Nein, es ist nicht so geblieben. Das Pad hat sich jetzt anscheinend komplett verabschiedet. Wenn es angeschlossen ist funktioniert zwar die Beleuchtung, aber die Tasten reagieren nicht mehr. Meine letzte Hoffnung ist, dass es am USB Adapter liegt. Wenn demnächst der vernünftig kommt und es damit auch nicht funktioniert, dann dreh ich dem blöd grinsenden Lik-Sang-Männchen den Hals um. (tschuldigung, aber das musst ich jetzt mal los werden)
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

Hi NeMo,

bezüglich USB-Adaptern kannst Du weitere Infos auf der Stepmania-Seite finden.
In Frankreich hatten die Jungs von M-Games das gleiche Pad, glaube ich. Die haben es ohne Gummifüße auf eine Spanplatte gelegt, die etwas größer war, und um das Pad einen Leistenrahmen gemacht, damit es nicht verrutscht. Zwischen Pad und Platte hatten sie einen Schaum, ähnlich ner Isomatte. Somit ne recht gute Auflage bei leichter Dämpfung.

Vielleicht helfen Dir diese Infos ja weiter.
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Benutzeravatar
NeMo
Resident
Beiträge: 147
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 00:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NeMo »

Erstmal danke für die Tips Jan!

Ich hab den EMS USB 2 schon bestellt, die Stepmania-Seite und Slaine sagen der funktioniert. Beides sind ja sehr verlässliche Quellen :wink:

Das Pad funktioniert nun auch wieder! Nach einer 2stündigen Bastelsession mit meinem Vater haben wir den Fehler gefunden und behoben. Es lag daran, dass ich das Pad einmal praktisch 'auf den Kabel' gestellt hatte. Da konnte also Lik-Sang nichts für.
Naja hauptsache es geht nun wieder und ich kann tanzen :)
Benutzeravatar
pieceofpeace
Resident
Beiträge: 292
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pieceofpeace »

Wie hast du das denn dann gelöst? Ein neues Kabel drangebastelt?
Weil wenn bei mir ein Kabelbruch auftritt sehe ich normalerweise keine
andere Möglichkeit mehr.
Benutzeravatar
NeMo
Resident
Beiträge: 147
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 00:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NeMo »

Nein wir haben das Kabel nicht ausgetauscht, sondern es so geregelt:

Aus dem Hauptkabel kommen 7 kleinere Kabel heraus, die auf die Platine im Pad gelötet sind. Wir haben dann gecheckt, welcher Kabel defekt war, indem wir halt gemessen haben, welcher dieser 9 Nöppel am PS2-Anschluss zu welchem der 7 Drähte gehörte. Der Draht, der sich zu keinem Pol zuordnen ließ, war also der kaputte. Dann schauten wir an welcher Stelle der Kabelbruch vermutlich war. Das war nicht schwer, weil der Kabel da so ne leichte Dötsche hatte. Mein Vater hat den Kabel dann an der Stelle aufgeschnitten und siehe da: Der Braune war genau an dieser Stelle gebrochen, wie vermutet. Den haben wir dann einfach neu zusammengelötet und schwupp funktionierte es wieder einwandfrei.

Ich weiß man kann sich da jetzt nicht viel drunter vorstellen, weil's einfach schwer zu beschreiben ist, aber mein Vater hat ziemlich Ahnung von Elektronik und so, ohne den hätt ich das nie hinbekommen.
Benutzeravatar
pieceofpeace
Resident
Beiträge: 292
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pieceofpeace »

Doch ich kann mir das schon vorstellen. Nur: ich möchte ja nicht klugscheißerisch klingen und im weiter oben liegenden Post dachte ich, es
wäre ein Tippfehler oder so, aber heißt es nicht "DAS Kabel"? :D
Benutzeravatar
NeMo
Resident
Beiträge: 147
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 00:00
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NeMo »

So weit ich das weiß kann man beides sagen, Der Kabel oder Das Kabel.

Aber sicher bin ich mir da nicht.
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“