Pfeilgrafiken-Größe
Moderator: Moderatoren
- pieceofpeace
- Resident
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Pfeilgrafiken-Größe
Müssen die Pfeilgrafiken aus dem Padgrafiken.zip - Paket, dass es im Download-Bereich gibt,
noch verkleinert/vergrößert werden, oder ist das direkt die richtige Größe (28cmx28cm), wenn man sie auf A3-Papier ausdrucken lässt?
noch verkleinert/vergrößert werden, oder ist das direkt die richtige Größe (28cmx28cm), wenn man sie auf A3-Papier ausdrucken lässt?
- pieceofpeace
- Resident
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
naja, sooo genau muss die Pfeilgrafik ja auch nicht auf den Pfeil angepasst werden. 5mm kan man immer noch abschneiden. Was ich eigentlich meinte,
war, ob ich die Grafiken ohne Bemerkung der Druckerei in die Hand drücken kann oder ob ich ihm noch sagen muss, in welcher Größe ich das haben möchte.
Die örtliche Druckerei hat mir übrigens die Auskunft erteilt, dass ein Farbausdruck in A3-Größe 50Cent + Mehrwertsteuer kosten würde.
Ich finde das recht günstig. Oder liege ich da falsch?
war, ob ich die Grafiken ohne Bemerkung der Druckerei in die Hand drücken kann oder ob ich ihm noch sagen muss, in welcher Größe ich das haben möchte.
Die örtliche Druckerei hat mir übrigens die Auskunft erteilt, dass ein Farbausdruck in A3-Größe 50Cent + Mehrwertsteuer kosten würde.
Ich finde das recht günstig. Oder liege ich da falsch?
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
- pieceofpeace
- Resident
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Also ich arbeite auch in einer Druckerei und der Preis kommt hin solange kein Bearbeitungsaufwand entsteht.
Will heißen: Bekomme ich die Daten so dass ich die CD ins Lauwerk lege, das Dokument öffne und losdrucke passt der Preis.
Muss ich Bilddaten erst in ein Layoutdokument einladen um sie dann zu schicken, habe ich einen Bearbeitungsaufwand und der wird in Rechnung gestellt. Habe ich dann noch Probleme mit den Daten (Postsciptfehler, etc.) verlängert sich die Bearbeitungszeit entsprechend.
Da leider nicht jede Druckerei das gleiche Know-How/Equipment hat unterscheiden sich die Zeiten teilweise sehr.
Will heißen: Bekomme ich die Daten so dass ich die CD ins Lauwerk lege, das Dokument öffne und losdrucke passt der Preis.
Muss ich Bilddaten erst in ein Layoutdokument einladen um sie dann zu schicken, habe ich einen Bearbeitungsaufwand und der wird in Rechnung gestellt. Habe ich dann noch Probleme mit den Daten (Postsciptfehler, etc.) verlängert sich die Bearbeitungszeit entsprechend.
Da leider nicht jede Druckerei das gleiche Know-How/Equipment hat unterscheiden sich die Zeiten teilweise sehr.
- pieceofpeace
- Resident
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Dann kannst du mir doch bestimmt raten, in welchem Format ich das dann
am besten abliefern soll. Und auf CD ist ein passendes Medium?
Darf ich auch einen CD-RW benutzen?
Dieser träge Typ hat mir gesagt, dass sie hier in unserm Kaff zwar nicht die
nötigen Gerätschaften haben, aber dass es kein Problem wäre, dass einzuschicken. Daraufhin hat er mir dann den oben genannten Preis genannt.
am besten abliefern soll. Und auf CD ist ein passendes Medium?
Darf ich auch einen CD-RW benutzen?
Dieser träge Typ hat mir gesagt, dass sie hier in unserm Kaff zwar nicht die
nötigen Gerätschaften haben, aber dass es kein Problem wäre, dass einzuschicken. Daraufhin hat er mir dann den oben genannten Preis genannt.
Ich habe mir die Grafiken gerade angeschaut. Also ich würde die Grafiken einfach so schicken wie sie sind (als jpg).
Als Medium ist eine CD am besten da in Druckereien meist Macs eingesetzt werden und die u.U. Probleme mit CD-RW haben. Am besten eine ISO 9660 CD Level 1 (Dateinamen im 8+3 Format), damit sollte dann eigentlich jeder klarkommen.
@ yokohama: Photoshop ist in Druckereien das Standardprogramm das sollte eigentlich jeder haben
Als Medium ist eine CD am besten da in Druckereien meist Macs eingesetzt werden und die u.U. Probleme mit CD-RW haben. Am besten eine ISO 9660 CD Level 1 (Dateinamen im 8+3 Format), damit sollte dann eigentlich jeder klarkommen.
@ yokohama: Photoshop ist in Druckereien das Standardprogramm das sollte eigentlich jeder haben