(Sämtliche Screenshots wurden über selbige Funktion mit dem iPhone aufgenommen. Als Testgerät verwende ich ein iPhone 3G)

Vorneweg möchte ich sagen, dass ich bis jetzt noch nicht alle Songs freigeschaltet habe und daher die Songliste Stück für Stück aktualisieren werde.
Spielmodi: Das Spiel gliedert sich in folgende Menüpunkte:
Game Mode, Shake Mode, Training Mode, Records, Options, Informations, Tutorial, und einen Link button zur Konamiwebsite

Game Mode:
Hierbei handelt es sich um den "normalen" Spielmodus wie man ihn aus den bisherigen DDR Titeln kennt.
Man sucht sich seine Spielfigur aus und wählt anschließend aus den Modi Standard, Kurs ( es sind insgesamt 11 Kurse vorhanden), bzw. Endlosspiel
Danach entscheidet man sich für einen Song und wählt aus den bekannten Schwierigkeitsstufen (Beginner, Basic, Difficult , Expert)
Es ist außerdem möglich, Optionen wie die Pfeilgeschwindigkeit, Notenfarbe etc. einzustellen. (Bekannt aus den PS2 Versionen)
Ein großer Unterschied zu den bisherigen DDR Versionen ist die Tatsache, dass sich die maximale Fußanzahl erhöht hat. Es sind jetzt Songs anwählbar, die bis zu einer Schwierigkeitsstufe von 15 Füßen gewertet werden. Damit sollten auch absolute Profis nicht unterfordert sein. Weiterhin ist das Wertungssystem etwas strenger geworden. Um beispielsweise ein AA zu bekommen, darf man so gut wie keine " Great" Bewertungen erhalten, was in meinen Augen ein kleiner Kritikpunkt ist.
Wie streng das Ganze wirklich ist, könnt ihr gut an dem Screenshot sehen, in welchem ich nur eine A Bewertung erhalten habe.
Ebenfalls neu ist, dass die "Marvelous" Bewertung nun fest integriert ist und nicht in den Spieloptionen ausgeschaltet werden kann.
Songliste: Lediglich Konami Originals (wird noch vervollständigt)
After the Game of Love (/NPO3)
Higher (NM feat. Sunny)
rain of sorrow (NM feat. Ebony Fay)
-Flowers- (Terra)
TrueLove ( jun feat. Schanita)
Beautiful inside (Cube Hard Mix); (NM feat. Alison Wade)
Mess with my Emotions (Latenighter)
Moving ON ( J.J. Pops)
Here i Go Again ( NM feat. Malaya)
No Matter what (jun feat. Aita Boudreau)
escape (U1 & Hrystal B)
Into your Heart (Ruffage remix) ; Naoki feat. Yasmine
SilverDream (jun)
Brilliant 2U (Naoki)
Saber Wing (TAG)
Say it again (Naoki feat. DOT)
A Geisha's Dream (Ruffage Remix); Naoki feat. Smile.dk
Grafik / Präsentation:
Die Grafik ist für iPhone Verhältnisse sehr gut gelungen. Sie befindet sich auf PS2 Niveau. Man sieht wirklich kaum Abstriche zu den Konsolenversionen. Als Theme dient das derzeit nur in Japan erhältliche DDR X. Natürlich ist auch DDR S so bunt wie man es gewohnt ist.
Optisch ansprechend sieht auch der Spielbildschirm aus; Videos und Hintergrundtänzer (diese sind abschaltbar) sind vorhanden und von guter grafischer Qualität.
Leider treten ab und an kleine Ruckler im Spielverlauf auf, die jedoch meistens nicht als zu störend empfunden werden.
Ein Tipp von mir um dieses Problem ein wenig zu minimieren: Vor dem Spielen das iPhone neustarten und anschließend auf den Flugzeugmodus schalten.
Steuerung:
Die Steuerung ist meiner Meinung nach sehr gut gelöst. Wie ihr auf den unteren Screens sehen könnt, befindet sich das Controlpanel in der Bildmitte. Zwar wird durch das Spielen der untere Teil des Bildschirms verdeckt, ich persönlich konnte aber trotzdem ohne Beeinträchtigung spielen.
Die Erkennung der Pfeiltasten funktioniert ohne Probleme, und auch wenn man mit dem Finger ein wenig über den Pfeil kommt, wird die Eingabe trotzdem richtig erkannt. Übung bedarf es allerdings bei manchen Frostpfeilkombinationen, da muss man schon recht gelenkig in mit den Fingern sein

Neue Songs und Tänzer werden durch simples Durchspielen des Gamemode freigeschaltet











Shake Mode:
Dieser Modus ist auf die Funktionen des iPhones zurechtgeschnitten. Leider hat man wohl nur einen Song (Lesson by DJ) zur Auswahl. Es ist aber möglich, dass noch weitere freigeschaltet werden. Sollte dies der Fall sein, werde ich den Text editieren.
Man muss das iPhone in die Richtung des jeweiligen Pfeils schwingen um diesen zu aktivieren. Um einen Sprung auszuführen muss man ebenfalls "real" springen.
Das ist insgesamt gut gelungen, auch steuerungstechnisch. Es wäre wirklich schade, wenn es nur bei einem Song bleiben würde.
Training Mode: Hier kann man die Songs trainieren
Records: Die Rekorde die man im Game Mode erzielt hat.
Options: Verschiedene Spieleinstellungen können hier geändert werden. (Helligkeit des Hintergrundvideos, Tänzeranzeige, Schwierigkeitsstufe etc.)
Informations: Sammlung über freigeschaltete Songs, Tänzer und Erfolge
Tutorial: Hier wird ein Video gezeigt um das Spiel zu erlernen.
Touch Konami: Ein Link zur Konami Website
Fazit:
Ich bin wirklich positiv überrascht, wie gekonnt Konami DDR auf das iPhone umgesetzt hat. Die Steuerung macht wirklich Laune, und es ist lange nicht so einfach wie auf einer Computertastatur zu spielen, daher sind auch Profis nicht unterfordert.
Die Audioqualität der Songs ist hervorragend
Weiterhin ist es überraschend, dass DDR S in Hinblick auf die Optionsvielfalt mehr bietet als beispielsweise die Nintendoversionen.
Hoffen wir, dass die kleinen Ruckler noch durch ein Update korrigiert werden. (ich habe das per Email bereits an Konami gemeldet. Es wäre jedoch super, wenn das jeder Besitzer des Spiels machen würde)
Ansonsten spreche ich für 4,99 € wirklich eine Kaufempfehlung aus. Unentschlossene können vorher die ebenfalls vorhandene Demoversion testen.
Anmerkungen oder Korrekturen nehme ich natürlich wie immer gerne entgegen!
Review verfasst von Skynet
Hier der iTunes Link:
http://itunes.apple.com/WebObjects/MZSt ... =300163062