Schulfest in Günzburg - Organisation

Hier könnt Ihr Eure Treffen, egal ob Online oder "irgendwo da draußen" planen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Link2Death
Resident
Beiträge: 316
Registriert: Do 7. Mai 2009, 23:00
Wohnort: Hochwang
Kontaktdaten:

Schulfest in Günzburg - Organisation

Beitrag von Link2Death »

Also wir (d.h. MisterLong, Ich und noch diverse nicht angemeldete
softpadbesitzer :P)

Wollen an unserem Schulfest am Dossenberger Gymnasium auch gerne
so einen Stand aufbauen.... naja..... wohl eher ne Popelversion davon^^

Denn wir haben eben nur solche 12€ Softpads zum Spielen :(
Deko usw. müssen wir auch selber machen vermutlich aber das packen
wir schon^^

Jedenfalls wollte ich eben mal fragen, wie man den Leuten das am besten
näher bringt.... MisterLong und ich sind eben auch nicht di ultra besten
Dancing Queens :P und tolle ausrüstung auch nicht.... daher hab ich eben
sorgen, dass das ganze nicht so toll rüberkommt

Wir werden wohl unsere SoftPads auf den boden Kleben mit Klebeband
und das ganze auch über einen Beamer an die Wand projezieren.

Aber ich bin mir jetzt nicht sicher mit wie vielen besuchern wir rechnen
sollen und wie viele leute tanzen wollen usw.

Wir haben auch überlegt 4 Matten aufzubauen und dann über Lan zu
spielen mit 2 Beamern^^ nur ob so viele Leute kommen?¿?¿?

Daher wollte ich einfach mal nach tipps etc. fragen

Vor allem wäre auch gut zu wissen:

- Reichen 2Matten oder sollten es 4 sein (oder mehr? oO)?
- Sollen wir das ganze GUT dekorieren oder reichen ein paar plakate
oder so ? :P
- Kann man dafür 10-50ct. pro song verlangen
(für den guten zweck natürlich)
- wie oft sollte man songs vorführen? eher wenn viele leute da
sind oder eher wenn wenige da sind?

und

-sollten wir schauen, dass wir von was weiß ich woher noch metal pads leihen können oder so?

wäre nett wenn ihr uns ein paar infos geben könntet.
danke an alle schonmal im voraus^^

P.S.: unsere schule hat im gegensatz zu eurer über 1000 schüler^^
Ich lass mir doch nich erlauben, was mir keiner verbieten kann!
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Prima, dass ihr auf eurem Schulfest etwas machen wollt, Link2Death und MisterLong!

Deine Überlegungen und Fragen hat sich sicher schon manch anderer VierPfeiler, der etwas aufbauen wollte, ähnlich gefragt. Bei mir ist es auch noch kein Jahr her, der erste Event war die FlipperConvention in Mannheim. Ein Veranstaltungsexperte bin ich noch lange nicht und braucht man auch nicht sein, außerdem ist jede Veranstaltung wieder etwas anders. Auf der Flipper Conventiion in Mannheim hatten wir zum Beispiel eine Schwarzlicht-Röhre mit, was nur aufgrund der dunklen Räume ging und ganz gut aussah.

Schmichel, Deppenking, jan4444 und andere wissen sicher auch Einiges zum Thema "Organisieren" und haben vielleicht das eine oder andere zu ergänzen.

Rahmen
Für große Veranstaltungen wie die Olymptronica oder die Gamescom ist ein guter und ansprechender Aufbau wichtig, denn im Umfeld sind ja auch andere Stände, zum Teil von Herstellern, die aufwändiger gestaltet sind.
Super professionell waren wir auf der Olymptronica aber nicht und das hat dort auch keiner erwartet, denn wir sind dort als Community (Spieler) aufgetreten und nicht als Hersteller. Sicher ist der erste Eindruck des Stands wichtig, auf den zweiten Blick kommt es aber auf das Gezeigte und die Stimmung am Stand an.

Ein Schulfest ist keine Messe, bei der Hersteller vertreten sind und einiges an Geld investieren. Bei einem Schulfest zeigen und machen Leute etwas auf freiwilliger Basis:
Euer Stand sollte nicht aussehen wie eine Rumpelkiste und kann natürlich auch ein wenig dekoriert sein, mehr ist eigentlich nicht notwendig. Die mitgebrachte Technik muss natürlich funktionieren.

Softmatten zum Tanzen?
Auf Hardpads könnt ihr beim Schulfest ganz verzichten, es sei denn, wenn ihr etwas vorführen möchtet (siehe unten). Hardpads machen zwar einen professionelleren Eindruck, insbesondere wenn sie mit Bar dastehen. Auch sind sie ganz gut als Zierde, man kann sie zum Beispiel vor Tischen als Blende aufstellen. Aber ein professioneller Eindruck ist auf einem Schulfest ja eben gar nicht notwendig.

Die Softmatten haben gegenüber den Hardpads auch Vorteile:
- Gut für Einstieg (Hardpads sind erhöht, einige haben damit Schwierigkeiten)
- "Wie zu Hause"
- Leichter Aufbau

Wichtig:
- Über die vier Ecken festkleben mit Panzerklebeband oder Packklebeband, evtl. zusätzlich unten noch doppelseitiges Klebeband.
- Schuhe ausziehen (klappt problemlos, nur manche haben im Sommer manchmal keine Strümpfe an)

Nehmt ruhig zwei Matten mehr mit, die ihr einfach links und rechts neben die beiden angeschlossenen Matten legt (kleben nicht unbedingt notwendig). Da können die Leute schon 'mal trocken mittanzen, beim Schulfest an der Deutschherrenschule waren immer wieder 'mal vier Matten belegt. Damit kann man auch eine Art Schlange aufbauen, außen stellen sich die Leute an und rücken dann nach einem Lied nach innen.

Anzahl Stationen
1000 Schüler sind sicher mehr als 400, von daher wären wohl zwei Stationen gut. Meistens wird ein Mangelangebot aber besser empfunden als ein Überangebot. Von daher würde ich eine oder zwei Stationen aufbauen, abhängig davon, was ihr an Technik habt. Die Stationen werden sich ziemlich sicher wegen der Musik stören, von daher möglichst weit auseinander aufbauen. Eine Stellwand kann auch helfen.
Die Kopplung über LAN ist nett, aber ich sehe im Moment keinen Vorteil darin, da könnt ihr auch einfach zwei Stationen mit jeweils zwei Spielern machen, dann kann an der einen Station der Wettbewerb gemacht werden und an der anderen "frei" gespielt werden.

Deko
Die Deko braucht auf einem Schulfest wie gesagt nicht aufwändig sein. Ein paar Möglichkeiten:
- Ihr könnt evtl. eines der großen VierPfeile-Plakate haben (kommt darauf an, wann das Schulfest ist).
- Dekopfeile an die Wand kleben (Vorlage zum Ausdrucken schicke ich gerne zu)
- Eine Tafel bemalen
- Leintücher und Softmatten als dekorative Tischtücher benutzen
- VierPfeile-Flyer zum Auslegen (Vorlage zum Ausdrucken schicke ich gerne zu)
- Evtl. Deko-Tisch mit ein paar Spielen und Tanzmatten als Tischdecke


Aufbau und Technik
Wichtiger als jede Deko ist die Technik, die funktionieren muss.

Brauchen werdet ihr für jeden Stand:

- Fernseher oder Beamer und Leinwand
- PC oder Konsole
- Spiel(e)
- Lautsprecher
- Controller (Tanzmatten)
- Stromkabel (Mehrfachstecker, evtl. Verlängerungskabel)
- Klebeband (Packklebeband durchsichtig oder braun oder "Panzerklebeband") zum festkleben der Softmatten.

ACHTUNG:
Je nach Fernseher oder Beamer und der Art, wie das Gerät angeschlossen ist, kann eine nicht unerhebliche Zeitverzögerung (Lag) auftreten. Die Technik am besten vorher einmal ausprobieren, im Forum steht auch einiges dazu.

- Keine Ahnung, wie es an anderen Schulen ist, in der Deutschherrenschule waren die Steckdosen im Klassenzimmer ziemlich rar (aus Sicherheitsgründen?) Vorsichtshalber vorher checken oder ein langes Verlängerungskabel mitnehmen.
- Günstig ist, den Bereich mit Beamer und Leinwand durch Tische abzutrennen, dann stolpert niemand. Tische gibt's in der Schule ja massig.
- Evtl. Stellwände als Raumteiler, Infowand und/oder Schallschutz
- Heller Raum? Jalousie vorhanden? Evtl. Fenster mit dickem Papier oder Karton abkleben zum Abdunkeln

Musikauswahl
Die Musikauswahl klingt nicht wichtig, ist sie aber. Mit den falschen Liedern kann man nicht nur die Leute in der Disco, sondern auch auf den Tanzmatten vergraulen. Wenn die Liedauswahl eine halbe Minute dauert, sind einige schon wieder weg.

Am besten vorher ein paar Titel raussuchen, die gut hörbar sind und eine Einsteigerstufe haben. Bei ITG (PC) kann man sich die guten Titel in einen Ordner kopieren, das macht es dann ganz einfach. Lieder, mit denen ich gute Erfahrung gemacht habe, sind: Bumble Bee, Birdie, Cowgirl, Drop The Pressure, Kung Fu Fighting, Da Roots und Fleadh Uncut.

Beibringen
Die meiste Zeit werden Leute das Machine Dance (oder was auch immer noch für Stände da sind) ausprobieren. Den Schülern haben wir jeweils eine ganz kurze Einführung mit zwei Sätzen gegeben und dann gleich selber probieren lassen. Die meisten haben es auch gleich verstanden. War jemand ganz falsch, dann hilft es oft eine zeitlang wie ein Tanzlehrer, die Taktschläge laut mitzuzählen (1-2-3-4) oder mitzuklatschen.

Geld für das Tanzen verlangen würde ich nicht, denn dann habt ihr das Kassieren an der Backe und schreckt evtl. Leute, die es einfach gerne probieren möchten, ab.

Vorführung
Für die Vorführung gibt es verschiedene Möglichkeiten, siehe hierzu auch der Olymptronica-Beitrag:
- Hohes Niveau auf Softpads oder Hardpads
- Mittleres Niveau: 3-4 Leute synchron tanzen

Wie du schreibst, tanzt ihr auf mittlerem Niveau, da empfehle ich, dass ihr euch auf zwei Lieder einigt, die ihr synchron tanzt. Auf der Olymptronica haben wir "Tribal Style" und "Fly away" zu fünft getanzt, siehe Bilder von der Olymptronica.

Wann man die Vorführung am besten macht, ist schwierig zu sagen. Ich würde am Anfang erst einmal Ruhe reinkommen und die Leute selber spielen lassen. Hat sich das eingespielt, dann kann man spontan oder vorher zu einer bestimmten Uhrzeit angekündigt eine Vorführung machen. Alle zwei Stunden eine Vorführung ist ausreichend, macht man die Vorführung öfter, bleibt kaum Zeit für anderes.

Wettbewerb
Ein Wettbewerb kommt meistens gut an, man muss sich allerdings etwas über Preise Gedanken machen und es führt dazu, dass durch das Üben und Werten lassen immer wieder das gleiche Lied gespielt wird, das man als Organisator abends kaum mehr hören kann.
Als Preise hatten wir auf der Olymptronica Sachpreise (Tanzmatte, Tanzspiele, Nintendo-Figuren), bei dem Schulfest waren es Saturn-Gutscheine über 10 und 5 EUR. Im Olymptronica-Beitrag beschreibt kathy_chan ausführlich mögliche Modalitäten für den Wettbewerb. Auf der Olymptronica haben wir es auf maximal zwei Wertungen beschränkt, bei der Deutschherrenschule haben wir die SchülerInnen beliebig oft tanzen und werten lassen.

Ankündigung
Wie ich gesehen habe, ist das Dossenberger Gymnasium in Günzburg. Wann findet das Schulfest statt? Schreibt am besten einmal eine Ankündigung hier im Forum. Darin könnt ihr bei Bedarf auch nach Unterstützung fragen, wobei ihr, glaube ich, schon genügend Leute seid.

__
Das sind einige, hoffentlich nützliche Tipps aus meinen Erfahrungen heraus. Richtig falsch machen kann man eigentlich nichts, es sei denn die Technik funktioniert gar nicht oder nur mit Zeitverzögerung (Lag).
Blamieren werdet ihr euch auch keinesfalls, denn aus den Augen eines Anfängers tanzt ihr wie Götter. Wie heißt es zurecht: "Unter den Blinden ist der Einäugige König!"
Zuletzt geändert von schleiereule am Mo 13. Jul 2009, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Link2Death
Resident
Beiträge: 316
Registriert: Do 7. Mai 2009, 23:00
Wohnort: Hochwang
Kontaktdaten:

Beitrag von Link2Death »

Wow!!!! 8O
Auf so eine gigantisch gute rückmeldung war ich gar nicht
gefasst :lol:

Vielen Dank erstmal für diesen haufen guter Ratschläge.

Also unser Schulfest ist allem anschein nach am 17.7, allerdings könnte sich
das auch nur als gerücht rausstellen :P

Unser Schulfest ist aber.... ich sag mal "besonders" xD

Also jede höhere Klasse baut was auf... wir haben zu, Beispiel ne Strandparty
in der Weitsprunggrube und ein Casino... jedenfalls ist bei unserem
Schulfest alles teuer, da unsere Schule ja SOOO gerne spendet und das
auch irgendwie erwünscht ist von den Lehrern oder so^^

Also Tanzmatten haben wir höchstens 6Stk. davon könnten wir 2 als
Deko nehmen, wenn die Besitzer einverstanden sind^^

Ein LAN-Game wäre insofern gut, da es an unserer Schule nur wenige
Beamer hat und wir froh sind, wenn wir einen bekommen und daher wäre
ein zweiter Stand, der ganz Alleine ohne Beamer rumsteht etwas sehr
schäbig und da geht dann eh keiner hin. Und da wir nur einen Raum
bekommen wäre es gut, wenn die Leute alle das selbe Lied gleichzeitig
spielen könnten... aber das werden wir noch sehen.

MisterLong und ich werden zur Vorfürung vielleicht auch sowas wie
eine choreographie mit irgendwelchen tricks oder so einüben, um
das niveau anzuheben ohne ien schwereres Lied spielen zu müssen

:wink:

Also was wir uns noch überlegen werden ist:

Wie viele Stände bauen wir auf und wo?

Nehmen wir in kleines bisschen Geld oder doch eben gar nichts?
und
Welche Lieder nehmen wir...

dazu lässt sich sagen, dass wir nur stepmania spielen werden/können
und uns überlegt haben einfach einige bekanntere Songs aus dem Netz zu
Laden, wenn sie gut gesteppt sind von der Pfeilfolge her.

Außerdem müssen wir tatsächlich noch die Beamer auf Lags überprüfen,
da wir auf MisterLongs RIESEN Plasmafernseher damit schon schlechte
Erfahrungen gemacht haben und wissen wie nervig das ist.

Außerdem wäre es wirklich nett, wenn du mir die Vorlagen für
die Dekopfeiler und VierPfeile-Flyer schicken könntest.

Das wäre eine riesengroße Hilfe
Ich lass mir doch nich erlauben, was mir keiner verbieten kann!
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Freut mich, dass ich mit den Infos ein wenig weiterhelfen konnte.

Interessant, dass bei euch alles irgendwie mit Spenden verknüpft ist. Wie gesagt würde ich kein Geld verlangen, wobei es auch mit einem kleinen Obulus klappen kann. (Wie war das bei Huckleberry Finn, der für das Streichen eines Zauns dann Geld verlangt hat.)

Klein aber fein
An eurer Stelle würde ich mich auf einen Stand konzentrieren. Klar kann man an einen PC bzw. Konsole (mit Ausnahme der Wii) nur zwei Matten anschließen, aber legt zwei weitere Matten einfach links und rechts daneben und lasst die Leute darauf üben. Nach einem Lied rücken dann die Spieler von außen nach innen und die äußeren Matten werden neu belegt. Klingt ein wenig blöd, denn es gibt ja auf deine beiden äußeren Matten keine Wertung, aber die Leute lassen immer wieder 'mal darauf ein. Und Spaß macht es so oder so.
Mit der LAN-Kopplung habe ich keine Erfahrung, mir wäre das zuviel Gefrickel und die Frage ist, ob das wirklich gut funktioniert.

Unter Umständen gibt es ein großes Gedränge, aber Schlangestehen ist bei Messen völlig normal, warum nicht also beim Schulfest...

Fertige Deko per Post
Wenn du möchtest, schicke ich dir einen Satz bereits ausgedruckter Flyer und Dekopfeile per Post zu, das Schicken kostet nicht viel Porto. Die Dekopfeile hätte ich allerdings später gerne wieder zurück.
Benutzeravatar
jan4444
VP Insider 2004
Beiträge: 627
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Trebur bei Frankfurt

Beitrag von jan4444 »

Stepmania mit 2 PC's und 4 Matten/Pads haben wir schon mal auf einem Treffen in der Mainzer Uni mit cebix aufgebaut.
Soweit mir bekannt ist, braucht man dann dennoch zwei Anzeigemöglichkeiten, allein schon für die Einstellungen. Die beiden Rechner laufen z.B. vom Lied her auch nicht 100% sync.
Auch die Einstellerei, bis alle mehrfach bestätigt haben und das Lied anläuft halte ich für nicht glücklich.

Würde davon abraten.
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
MangoJ
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mo 6. Apr 2009, 23:00

Beitrag von MangoJ »

Mal eine bescheidene Frage, nur um Missverständnisse auszuräumen.
Ist das Schulfest draußen oder drinnen ?

Die Schulfeste (gerade im Sommer) die ich kenne sind bisher immer im Freien gewesen.

Draußen ergeben sich natürlich ziemlich viele Schwierigkeiten, das fängt bei der nächsten erreichbaren Steckdose an (Kabeltrommel mitnehmen!), geht über die benötigte Leistung (den richtigen Sicherungskasten kennt bestimmt nur der Hausmeister, und der wird bestimmt nicht jede Stunde in den Keller laufen) und hört mit dem Standort längt nicht auf (Sonne im Rücken oder etwa im Gesicht ?)

Tageslichttaugliche Beamer sind in der Schule vermutlich schwer zu bekommen, müssen gegen Umstoßen, Regen und Cola gesichert sein, auch wenn mal jemand über ein Kabel stolpert darf das Equipment nicht nen Meter richtung Boden fliegen...
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

MangoJ hat geschrieben:Mal eine bescheidene Frage, nur um Missverständnisse auszuräumen.
Ist das Schulfest draußen oder drinnen ?
...
Ein Aufbau im Freien wäre 'mal was neues, kann ich mir aber gar nicht vorstellen: Zuviele Probleme mit Licht, Lärmstörung, Steckdosenmange, unebenem Boden, ....

Das Schulfest an der Deutschherrenschule hatte beides: Angebote draußen und drinnen. Und wir hatten unsere Stände natürlich drinnen in einem Klassenzimmer. Ich denke, dass jedes Schulfest einen Anteil an Veranstaltungen drinnen hat, denn die Eltern und Besucher sollen ja die Schule kennenlernen, nicht nur den Pausenhof. ;-)

Auf jeden Fall solltet ihr nachfragen, ob die Räume verdunkelbar sind und falls nicht euch etwas überlegen. Bei der Deutschherrenschule hätten wir ein echtes Problem gehabt, wenn nicht Karin Papiere zum Abkleben der Fenster gefunden hätte.
Benutzeravatar
Link2Death
Resident
Beiträge: 316
Registriert: Do 7. Mai 2009, 23:00
Wohnort: Hochwang
Kontaktdaten:

Beitrag von Link2Death »

Ja unser Schulfest wird Hauptsächlich IM Schulhaus bzw. im Innenhof stattfinden. Also wir bekommen ein Klassenzimmer zur verfügung gestellt.

Das mit de über LAN spielen haben wir schon ohne Beamer zu sechst
ausprobiert und sind zu folgendem ergebnis gekommen:

Alle Leute mit der Stepmania version 3.9 waren komplett synchron
und alle Leute mit der version 4.0 waren komplett synchron^^

Allerdings mit der anzeige müssten wir dann zwei identische Beamer haben,
um die Anzeigen gleichzeitig zu haben und das is das Problem.

Falls wir 2 gleiche Beamer bekommen sollten, testen wir die LAN kopplung
mal und entscheiden dann.... ansonsten machen wir die Variante mit
2 Spiel-Matten und 2 Trockenübungs-Matten.

Wir werden auch einen Wettbewerb machen, allerdings müssen wir noch Preise beschaffen. Werbung haben wir glaube ich schon mehr als genug...
wir gehen vom besuch von 3Kompletten Jahrgangsstufen aus.
(1Jgstufe = 4 Klassen = 25-30Schüler pro Klasse = 100 - 120 Schüler)

Allerdings kommen zusätzlich noch Schüler, denen wir nichts erzählt haben und den Stand einfach "entdecken" und wir haben auch schon
Lehrer überreden können^^

Alles in allem wird es denke ich sehr spaßig werden :D
Ich lass mir doch nich erlauben, was mir keiner verbieten kann!
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Am 17. Juli soll es also schon losgehen, das ist von heute aus nicht allzu fern.

Gleiche oder unterschiedliche Stationen
Falls ihr wirklich mit zwei Beamern arbeiten wollt, dann würde ich eher zwei unterschiedliche Stationen machen. Wenn auf beiden Stationen das gleiche gespielt wird (LAN-Kopplung), dann stören die Stationen sich natürlich nicht, was ein Vorteil ist.
Bei zwei unterschiedlichen Stationen könntet ihr an der einen den Wettbewerb machen, an der anderen "freies Tanzen". Voraussetzung ist aber ausreichend Standpersonal, für jede Station zwei Leute (abwechselnd) ist gut.

Stepmania vs. ITG
Stepmania ist gut, weil kostenlos, allerdings finde ich ITG (PC) von der Aufmachung und Bedienung her besser und würde das eher zeigen.

Materialfluß
Die Vorlagen für die Dekopfeile und die Flyer schicke ich dir Freitagabend elektronisch.

Wie ich herauslese dürfte ihr genügen Leute (Helfer) am Stand sein. Falls du noch Material brauchen solltest, dann kann ich (oder andere VierPfeiler) dich eventuell unterstützen. Ich könnte dir wie gesagt zum Beispiel Flyer und Dekopfeile, bei Bedarf auch eine Konsole mit zwei Softmatten (PS2 mit Dancing Stage-Spielen oder Wii mit Dancing Stage Hottest Party) oder ITG (PC) zuschicken.
Benutzeravatar
iAscendancy
Member
Beiträge: 52
Registriert: So 10. Mai 2009, 23:00

Beitrag von iAscendancy »

eh...lol...Da habe ich in den letzten Tagen keine Zeit und schon kommt ein Thread über unser Schulfest o.o

Vielen Dank an Schleiereule für die vielen Infos :O

Einen Beamer konnten wir schon besorgen, aber einen zweiten zu bekommen, könnte problematisch sein.

Wahrscheinlich können wir ca. nur 5 Matten mitnehmen..manche von uns (v.a. Link2Death's und meine) sind sehr ..ehm..naja...am Arsch xD
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Kyokyuko hat geschrieben:eh...lol...Da habe ich in den letzten Tagen keine Zeit und schon kommt ein Thread über unser Schulfest o.o
Ähem, der Beitrag soll euch jetzt im Speziellen unterstützen, ist aber für die Allgemeinheit und zukünftige Aktionen gedacht, d'rum hatte ich den Titel auf "Organisieren einer Veranstaltung" umbenannt.
Kyokyuko hat geschrieben:Einen Beamer konnten wir schon besorgen, aber einen zweiten zu bekommen, könnte problematisch sein.
Hat die Schule nicht selber einen? Oder vielleicht die Eltern eines guten Klassenkameraden/din?
Kyokyuko hat geschrieben:Wahrscheinlich können wir ca. nur 5 Matten mitnehmen..manche von uns (v.a. Link2Death's und meine) sind sehr ..ehm..naja...am Arsch xD
Die Matten, die ihr am Rand zusätzlich hinlegt, müssen ja nicht funktionieren, von daher...

Gruß, schleiereule
Benutzeravatar
iAscendancy
Member
Beiträge: 52
Registriert: So 10. Mai 2009, 23:00

Beitrag von iAscendancy »

Also von der Schule konnten wir nur einen besorgen meinte ich, die restlichen beamer sind schon an andere klassen verliehen ._.

Und mit den Tanzmatten isses so, dass diese von ihrem Aussehen abschrecken ( Klebestreifen überall, Löcher, Risse, und diverse andere zeugs^^)

Achja, Schleiereule, könntest du mir die Flyer per Email zuschicken?
Schick dir die Email über PM
Benutzeravatar
schleiereule
Elite-Member
Beiträge: 1471
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 00:00
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von schleiereule »

Kyokyuko hat geschrieben:Also von der Schule konnten wir nur einen besorgen meinte ich, die restlichen beamer sind schon an andere klassen verliehen ._.
Alles klar. Bei so einem Event brauchen plötzlich alle einen Beamer...
Kyokyuko hat geschrieben:Und mit den Tanzmatten isses so, dass diese von ihrem Aussehen abschrecken ( Klebestreifen überall, Löcher, Risse, und diverse andere zeugs^^)
Ui, dass die Teile da überhaupt noch funktionieren...
Kyokyuko hat geschrieben:Achja, Schleiereule, könntest du mir die Flyer per Email zuschicken? Schick dir die Email über PM
Eine E-Mail ging am 6. Juli an Link2Death. Hab' dir die Mail auch nochmal weitergeleitet.

PS:
Da es in diesem Beitrag nun doch mehrheitlich um das Schulfest in Günzburg geht, habe ich den Betreff wieder zurückgeändert.
Benutzeravatar
iAscendancy
Member
Beiträge: 52
Registriert: So 10. Mai 2009, 23:00

Beitrag von iAscendancy »

Also, es ist alles gut gegangen...

Link2Death und ich haben uns tot getanz, um die anderen zu begeistern..es kamen sehr viele kleine Kinder, die tanzen wollten und sogar Lehrer sind gegeneinander angetreten xD

Weiteres kommt noch von Link2Death...
Benutzeravatar
Link2Death
Resident
Beiträge: 316
Registriert: Do 7. Mai 2009, 23:00
Wohnort: Hochwang
Kontaktdaten:

Beitrag von Link2Death »

So...... jetzt isses vorbei.

Phew.... bin grade vom Schulfest heimgekommen....
huiuiui.....

Ich muss Duschen^^

Also ich berichte mal in kurzfassung... aber ich schreib dann nochmal was detailierteres dazu mit Bildern etc.

Also irgendwie ist nichts so gelaufen, wie es sollte... wir konnten
allerdings eher wenig dafür. Also bei uns war heute 70% Regenrisiko
angesagt und es hat dementsprechend geschüttet wie aus Eimern.
Folge: Alle Klassen, die etwas draußen geplant hatten, wurden dazu
gezwungen alles IM schulhaus aufzubauen. Also hatten einige Leute
Raumnot. Nachdem wir uns dann mit der Schokofrucht-Spieß Abteilung
geeinigt hatten, dass wir den Raum bekommen war erstmal alles ok.

Dann... meine Matte ist ersetzungswürdig, da der Runterknopf nicht
mehr mit mir Sprechen will :P Also er ist kaputt (nicht ganz, aber
er tut nur noch bei jedem zweiten mal in etwa).

Also andere Matte genommen. Als wir dann vorab nochmal spielen
wollten, ist uns aufgefallen, dass meine Stepmania version nicht mehr
angehen wollte. Nach 15min hab ich dann rausgefunden, woran es lag.

Dann liefs mal ne weile gut.

Allerdings haben wir ganz vergessen, dass wir noch eine Liedauswahl
machen wollten :P Wir haben uns dann aber einfach dafür entschieden
die Lieder selber zu wählen nach den ganzen "mach ein einfaches an"
Aufforderungen. Also immer zufällig Lieder aus ITG2 genommen.

Der Kyo und ich haben dann immer Vorgetanz, wenn viele Leute da
waren, weil die meisten Leute Eltern waren, von denen gar niemand
gespielt hat. Aber dafür ist es uns gelungen ca. 7 Lehrer zum spielen
zu bringen (einige auch öfter und v.a. Gegeneinander)
Also konnten wir dann um ein Paar Uhrzeiten "Lehrerbattles"
ankündigen. Dem Sieger werden wir wohl noch ein T-Shirt schenken, auf
dem steht "Ihr seid doch nur neidisch, weil ich die Dancing Queen bin!"
:D :D :D (ein Herr hat gewonnen.... sonst wärs glaube nicht so witzig)

Das einzige, was uns dann noch dazwischen kam waren zum einen,
dass der Beamer ab und zu einfach Standbild gehabt hat.
Dann mussten wir seltsamerweise nur das Spiel neu starten oO
(Ist leider einmal beim Vortanzen passiert... und zwar grade bei dem,
mit dem schwersten Lied, wos am besten gelaufen ist und wo
die meisten Leute da waren :evil: :evil: :evil: )

Dann nur noch ein kurzzeitiges ausfallen der Rechtstaste von einer Matte.
Bedingt vermutlich durch eine kleine Wölbung/einen Knick.
Nachdem wir die matte an einer Ecke neu hingeklebt hatten gins wieder.
(Der Fehler ist auch leider beim Vortanzen aufgetreten :evil:)

Ansonsten lief es echt gut und es waren immer Leute da...
nur leider haben sich die meisten wie erwartet nicht getraut...
die die gespielt haben kamen allerdings dafür öfters^^

Rundum hat es aber auf jeden Fall viel Spaß gemacht, es war ein
großer Erfolg und ich würde so etwas gerne wieder mitorganisieren!
Ich lass mir doch nich erlauben, was mir keiner verbieten kann!
Antworten

Zurück zu „Treffen und Events“