Mein aktuelles DDR Projekt
Moderator: Moderatoren
- Syken
- Grillmeister 2015
- Beiträge: 490
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
- Wohnort: Schortens
- Kontaktdaten:
Mein aktuelles DDR Projekt
Hi Leute hab ja lange nichts mehr geschrieben, schade das Hamburg dicht ist....
Ich wollte mal mein neues Projekt vorstellen. Ein kleines DDR System:
Rechner: Via Embedded Nehemia mit 667 Mhz
Ram: Imho 256MB muss aber wohl mehr Rein da Grafik Shared
BS: Windows 2000 Professional
Input: Tastatur und TX2501
LightControll: Parallel mit BS210 Relaiskarte von KEMO
Software: Stepmania 3.9+ Redox
Was haltet ihr davon?
Edit: Das System ist flüsterleise da Lüfterlos!
Ich wollte mal mein neues Projekt vorstellen. Ein kleines DDR System:
Rechner: Via Embedded Nehemia mit 667 Mhz
Ram: Imho 256MB muss aber wohl mehr Rein da Grafik Shared
BS: Windows 2000 Professional
Input: Tastatur und TX2501
LightControll: Parallel mit BS210 Relaiskarte von KEMO
Software: Stepmania 3.9+ Redox
Was haltet ihr davon?
Edit: Das System ist flüsterleise da Lüfterlos!
Re: Mein aktuelles DDR Projekt
ATOM mit >1GHz bitte.Syken hat geschrieben:Hi Leute hab ja lange nichts mehr geschrieben, schade das Hamburg dicht ist....
Ich wollte mal mein neues Projekt vorstellen. Ein kleines DDR System:
Rechner: Via Embedded Nehemia mit 667 Mhz
Eindeutig. RAM kostet nicht mehr die Welt und selbst 2G sind wirklich durchaus bezahlbar.Ram: Imho 256MB muss aber wohl mehr Rein da Grafik Shared
Darfs noch ein bisschen älter sein? :SBS: Windows 2000 Professional
Für so einen Anwendungszweck ist doch GNU/Linux, egal welche Distribution perfekt.
Bei der Relaiskarte kann ich nicht mitreden, da keine Ahnung.LightControll: Parallel mit BS210 Relaiskarte von KEMO
Software: Stepmania 3.9+ Redox
Auf Stepmania 3.9 zu setzen ist Schwachsinn, da es mittlerweile ein sehr ausgereiftes OpenITG gibt.
Punkte abgeändert die nicht gefallen haben. Ansonsten taugt das schon.Was haltet ihr davon?
Beim DDR/ITG-zocken braucht man auch sicher ein flüsterleises und lüfterloses System!Edit: Das System ist flüsterleise da Lüfterlos!

-
- Resident
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 00:00
- Wohnort: Gütersloh/Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Mein aktuelles DDR Projekt
<OT>
</OT>
Luftverwirbelungen führen zu Pad Misses. =)hanzi hat geschrieben:Beim DDR/ITG-zocken braucht man auch sicher ein flüsterleises und lüfterloses System!
</OT>
du musst bei openitg nichtmal mehr musikdateien im ogg format haben, da es auch mp3 dateien abspielen kann.
hast du beim songs ordner auch die richtige kategorisierung eingehalten:
/Songs/Group_Folder/Song_Folder/Song.mp3/ogg, Step.sm etc.
bsp:
/Songs/In The Groove 2/Birdie/Birdie.ogg, Birdie.sm etc
hast du beim songs ordner auch die richtige kategorisierung eingehalten:
/Songs/Group_Folder/Song_Folder/Song.mp3/ogg, Step.sm etc.
bsp:
/Songs/In The Groove 2/Birdie/Birdie.ogg, Birdie.sm etc
- Syken
- Grillmeister 2015
- Beiträge: 490
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
- Wohnort: Schortens
- Kontaktdaten:
Systemupdate fertig, OpenITG läuft einwandfrei bis auf FastLoad (macht Probs mit ITG Tracks) Grafikoptionen (Spiel stürtzt ab wenn man reinwill habe ich also in der INI geseted). Die Lichtsteurung ist im übrigen viel besser als bei SM3.9+ Redox, auch das Prog läuft im allgemeinen viel schneller.
Edit wer Relaiskarten haben will kann sich bei mir melden, die gibts dann Incl. Anleitung wie man das einstellt. Es sollte nur dazugesagt werden ob 0V bis 24V oder 24V bis 250V letzter gibts bei mir nur mit aufpreis im passenden gehäuse mit normgerechten Steckverbindungen.
Edit wer Relaiskarten haben will kann sich bei mir melden, die gibts dann Incl. Anleitung wie man das einstellt. Es sollte nur dazugesagt werden ob 0V bis 24V oder 24V bis 250V letzter gibts bei mir nur mit aufpreis im passenden gehäuse mit normgerechten Steckverbindungen.
- Syken
- Grillmeister 2015
- Beiträge: 490
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
- Wohnort: Schortens
- Kontaktdaten:
Re: Mein aktuelles DDR Projekt
Wieder Systemupdate:
Die Relaiskarte wurde mit im Rechnergehäuse verbaut und soll jetzt von einer LPT Karte angesteuert werden. Probs macht mir immo nur die Addrese der LPT Karte die ist nämlich nicht 0x378 sonder 0xAC00. Beim Externen Port wurde die Addrese von 0x378 auf 0x278 geändert und wird dann irgendwann einmal für die Padbeleuchtung genutzt.
Muss es immo erstmal schaffen den Sourcecode neu zu kompilieren wg. Lichtsteuerung.
Die Relaiskarte wurde mit im Rechnergehäuse verbaut und soll jetzt von einer LPT Karte angesteuert werden. Probs macht mir immo nur die Addrese der LPT Karte die ist nämlich nicht 0x378 sonder 0xAC00. Beim Externen Port wurde die Addrese von 0x378 auf 0x278 geändert und wird dann irgendwann einmal für die Padbeleuchtung genutzt.
Muss es immo erstmal schaffen den Sourcecode neu zu kompilieren wg. Lichtsteuerung.
- Syken
- Grillmeister 2015
- Beiträge: 490
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
- Wohnort: Schortens
- Kontaktdaten:
Re: Mein aktuelles DDR Projekt
Hi Leute weiß jemand wo man orginal Arcade Teile für ITG und DDR herbekommt?
Re: Mein aktuelles DDR Projekt
ich werf mal allgemein ein paar laeden hier rein:
http://www.arcadespareparts.com/
http://www.channelbeat.com/
http://www.coinopexpress.com/
http://www.uniarcade.com/
http://www.manjiro.com/
ddr teile bekommt man bei vielen davon.
bei itg musst du nach piu gx oder sx cab teilen suchen, da das cabinetdesign bis auf das 4-pannel layout mit den genannten typen (fast) identisch ist.
und wundere dich nicht: der kram ist oft sehr teuer + sehr hohe mindestbestellwerte + teuerer versand.
http://www.arcadespareparts.com/
http://www.channelbeat.com/
http://www.coinopexpress.com/
http://www.uniarcade.com/
http://www.manjiro.com/
ddr teile bekommt man bei vielen davon.
bei itg musst du nach piu gx oder sx cab teilen suchen, da das cabinetdesign bis auf das 4-pannel layout mit den genannten typen (fast) identisch ist.
und wundere dich nicht: der kram ist oft sehr teuer + sehr hohe mindestbestellwerte + teuerer versand.
- Syken
- Grillmeister 2015
- Beiträge: 490
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
- Wohnort: Schortens
- Kontaktdaten:
Re: Mein aktuelles DDR Projekt
Ich brauch hauptsächlich Padsensoren der rest wird selbst gebaut, an Metall kommt ich umsonst ran und Maschinen zur bearbeitung hab ich auch zur verfügung. Hat einer von euch Bauzeichnungen mit Maßen der Pads und des ITG Automaten?
Edit: neu an meiner Anlage ist Betriebssystem wurde auf Win XP FLP umgestellt und die Lichtsteuerung wird demnächste Freitag? Wen die Platinen da sind auf Pak Drive umgestellet.
Edit 2: Wer bedarf hat dem Baue ich Elektronikkomponenten wie Lichtsteuerung und der Gleichen.
Edit: neu an meiner Anlage ist Betriebssystem wurde auf Win XP FLP umgestellt und die Lichtsteuerung wird demnächste Freitag? Wen die Platinen da sind auf Pak Drive umgestellet.
Edit 2: Wer bedarf hat dem Baue ich Elektronikkomponenten wie Lichtsteuerung und der Gleichen.
Re: Mein aktuelles DDR Projekt
siehe links oben, da sollten evtl sogar alle was zu bieten haben.Syken hat geschrieben:Ich brauch hauptsächlich Padsensoren
mach gleich eine weitere umstellung auf ubuntuEdit: neu an meiner Anlage ist Betriebssystem wurde auf Win XP FLP umgestellt

ich hoffe du benutzt schon openitg und nicht mehr 3.9.
um unter ubuntu/linux alles zum laufen zu bringen empfehle ich dieses tutorial: http://boxorroxors.net/viewtopic.php?t=1603
etwas mehr auf der seite umschauen lohnt sich fuer dich definitiv, da du hier bestimmt ueber weitere nuetzliche dinge stolpern wirst.
...Pac Drive...
- Syken
- Grillmeister 2015
- Beiträge: 490
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 23:00
- Wohnort: Schortens
- Kontaktdaten:
Re: Mein aktuelles DDR Projekt
Klar ich nutze openitg, da 3.9 von der Lichtsteuerung einfach zu schlecht ist. Das Pac Drive ist eine 16 Kanal USB Outputkarte diese ist mit der neuesten Version von openitg kompatibel. Linux muss ich mich erstmal einarbeiten ist aber geplant.
Memory Cards gehen auch Problemlos jetzt, mit fester Porzuordnung.
Zum Pac Drive:
in stepmainia.ini: LightsDriver=PacDrive; Dann kann man sogar die Kanäle der Lichter frei mappen.
Auf der Seite die du vorgeschlagen hast bin ich registriert sehr interesannt.
Memory Cards gehen auch Problemlos jetzt, mit fester Porzuordnung.
Zum Pac Drive:
in stepmainia.ini: LightsDriver=PacDrive; Dann kann man sogar die Kanäle der Lichter frei mappen.
Auf der Seite die du vorgeschlagen hast bin ich registriert sehr interesannt.