Das Schulfest ist vorbei - Zeit für einen kurzen Bericht:
Zusammenfassung
Das Machine Dance wurde sehr gut, das Taiko no Tatsujin wurde gut angenommen, kau eine Sekunde wo die Stationen nicht genutzt wurden. Wieder eine schöne Veranstaltung, die einigen SchülerInnen wieder eine Menge Spaß gemacht hat.
Gewinner des Machine Dance-Wettbewerbs
Im Wettbewerb galt es, beim Lied "Bubble Dancer" auf Stufe "Novice" eine möglichst hohe Prozentzahl zu erreichen. Bis zum Ende wurde um jedes Prozent gekämpft und es war bis zum Schluss spannend. Die beiden Gewinner sind:
1. Platz: Niha 77,83 %
2. Platz: Jerome 74,59 %
Aufbau und Technik
Diesmal waren wir im zweiten Stock, was vom Schleppen her deutlich entspannter war. Aufgrund einer Verspätung (o.k., ich war's

) hatten wir genau eine Stunde für den Aufbau. Alle haben tatkräftig aufgebaut, herumgeschoben, abgeklebt, ausgeschnitten, dekoriert und verkabelt und Punkt 12 Uhr war dann alles fertig. Allerdings machte uns dann die Technik einen Strich durch die Rechnung: Eines der beiden FitPro-Pads funktionierte nicht zuverlässig, wahrscheinlich ein Problem des Zusammenspiels von Software/Hardware. Ersatz war dann nach einer Stunde da, so dass es dann richtig weitergehen konnte. Zwischenzeitlich hatten die Kinder und Jugendlichen auf einer angeschlossenen FitPro und zwei nicht angeschlossenen Softpads gespielt, was dem Spaß offenbar keinen Abbruch tat.
Die Stände
Genutzt haben wir ein Klassenzimmer, darin waren 2 Stände mit:
- ITG (In The Groove PC, mit 2 Impact Arcade Softmatten)
- Taiko No Tatsujin auf der Wii
Wie beim letzten Mal hatten wir die Musikspiel-Stände auf die Enden des Klassenzimmers verteilt, so dass diese sich möglichst wenig stören. Das Trommeln von Taiko war manchmal aber doch recht laut und störend.
Am Anfang wollte konnte aufgrund des technischen Problems erst einmal niemand tanzen. Dann wollte niemand tanzen, doch nach den ersten Tänzerinnen war der dann der Bann gebrochen: Der Machine Dance war dauerbelegt und es bildete sich sogar eine kleine Schlange. Ansprechen, ob er/sie denn Tanzen möchte, war überhaupt nicht nötig, die SchülerInnnen kamen ganz von selber. Jeder, der getanzt hatte, hatte auch einen Kaugummi bekommen, das dürfte auch noch für etwas Zustrom gesorgt haben.
Wettbewerb
Den Wettbewerb haben wir einfach gehalten und nur auf den Song "Bubble Dancer" von ITG gemacht. Als Preise für den ersten und zweiten Platz gab's jeweils einen Einkaufsgutschein bei GameStop.
Vorführungen
Aufgrund des Technikproblems ist unsere zeitliche Planung (Vorführung, Wettbewerb) durcheinander gekommen. Nach der Siegerehrung hatten Remus und Shadowhunter BubbleDancer und WitchDoctor auf hoher Stufe gezeigt, die SchülerInnen waren wieder sichtlich beeindruckt.
Was war gut?
+ Sehr guter Zuspruch bei den SchülerInnen
+ Schöner Aufbau mit Plakat und Dekopfeilen.
+ Hinweisschilder in der ganzen Schule auf Machine Dance im 2. Stock
+ Vorführung von Remus und Shadowhunter
+ Sehr flinker, gemeinsamer Aufbau, alle haben angepackt. Mit vier Leuten konnten wir uns sehr gut an den Ständen abwechseln.
+ Bewährte Technik von jan4444
+ Nix abhandengekommen
Was geht beim nächsten Mal besser?
o Ersatztechnik bzw. Plan B
o Alle Helfer pünktlich (an die Nase fass)
Danke!
- Ein dickes Dankeschön an zwergloh, Meister Remus und Shadowhunter, welche die Stände die ganze Zeit betreut haben.
- Sebastian, der Bekannten von Max und der ganzen Familie Mayer für die tatkräftige Hilfe beim Auf- und Abbau sowie der Verpflegung.
- Vielen Dank an jan4444, der uns wieder einen Teil seiner Ausrüstung anvertraut hat (diesmal kommen alle Kabel zurück).
- schleiereule
PS: Bilder kommen (glaube ich) noch.
- o -