Hallo!
Ich habe vor, mir ein (oder zwei) MetalPad(s) zu besorgen (wahrscheinlich CF).
Wie groß ist so ein Ding, wenn es noch verpackt ist? Da ich zur Zeit in den USA bin, habe ich vor, das hierhin schicken zu lassen und mit ins Flugzeug zu nehmen. Passt das überhaupt in einen Koffer rein?
Wie laut ist eigentlich ein MetalPad, wenn man mit Schuhen darauf tanzt?
Wo kriegt man eine Bar her?
CU
Ching
Fragen zu MetalPads (CobaltFlux)
Moderator: Moderatoren
Fragen zu MetalPads (CobaltFlux)
Zuletzt geändert von Ching am Do 26. Feb 2004, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:



OK - Sorry... jetzt ernsthaft.

Also die Metalpads die ich bisher so gesehen habe, passen selbst ohne Verpackung nicht in einen Koffer. Jedenfalls die, die nicht noch zu Hause zusammengesetzt werden müssen. Letztere sind aber durch die Bank schlecht, das ist jedenfalls mein Stand. Du mußt bedenken das jede Seite ca. 85cm lang ist, das dürfte wohl die Ausmaße eines Koffers sprengen.
Was man natürlich versuchen könnte, ist das ganze verpackt zu lassen, und als "normales" Gepäck aufzugeben. Aber das wird wohl am Gewicht scheitern. Die Play-Asia Metalpads wiegen mit Verpackung ca. 27 kg. Bei 20kg ist glaube das Limit für "normales" Gepäck. (Also könntest Du auch ein Metalpad das irgendwie in Deien Koffer paßt nicht mitnehmen.) Dann wird das Ding als Heavy Klassifiziert, und Du mußt nachzahlen. Letzteres ist ziemlich teuer, genauer Angaben macht dann wohl die Fluggesellschaft Deiner Wahl. Allerdings könnte das Nachzahlen günstiger sein, als es mit einer Spedition/Paketdienst von USA nach DE fliegen zu lassen.
Fazit: Mit ein wenig Nachforschung könnte man es vielleicht irgendwie mitnehmen, aber "einfach so" zum Airport und los wird glaube nicht gehen.
Also das ist von Fluglinie zu Fluglinie verschieden. Als Richtwerte kannst Du die von Lufthansa nehmen:
Freigepäck auf Internationaler Strecke:
Economy-Klasse 20 kg
Business-Klasse 30 kg
Als Frequent Traveller kannst Du immer 40 kg mitnehmen.
Handgepäck ist bis maximal 55x40x20 cm und 8 kg Höchstgewicht (Das wird aber nicht immer so eng gesehen). Dennoch sind diese Maße zu klein für eine Metalplattform. Selbst eine Hartplastik Plattform hat in der Originalverpackung ca. 65x45x15 und 10 kg.
Also kannst Du die Plattform eigentlich nur als zusätzliches Gepäckstück aufgeben. Aber bei 24kg wirds halt ziemlich eng. Selbst wenn Du Frequent Traveller bist bleiben dann noch 16 kg für Dein restliches Gepäck, und die sind schnell erreicht.
Bei Übergepäck zahlst Du pro Kg 1,5% des Flugpreises in der Economy Class. Weiters gibts noch einige Ausnahmen, Du kannst das Gepäck auch als unbegleitetes Reisegepäck einige Tage vorher aufgeben. Dann wirds billiger. Das musst Du aber direkt mit der Fluglinie ausmachen.
Gruss
pic
Freigepäck auf Internationaler Strecke:
Economy-Klasse 20 kg
Business-Klasse 30 kg
Als Frequent Traveller kannst Du immer 40 kg mitnehmen.
Handgepäck ist bis maximal 55x40x20 cm und 8 kg Höchstgewicht (Das wird aber nicht immer so eng gesehen). Dennoch sind diese Maße zu klein für eine Metalplattform. Selbst eine Hartplastik Plattform hat in der Originalverpackung ca. 65x45x15 und 10 kg.
Also kannst Du die Plattform eigentlich nur als zusätzliches Gepäckstück aufgeben. Aber bei 24kg wirds halt ziemlich eng. Selbst wenn Du Frequent Traveller bist bleiben dann noch 16 kg für Dein restliches Gepäck, und die sind schnell erreicht.
Bei Übergepäck zahlst Du pro Kg 1,5% des Flugpreises in der Economy Class. Weiters gibts noch einige Ausnahmen, Du kannst das Gepäck auch als unbegleitetes Reisegepäck einige Tage vorher aufgeben. Dann wirds billiger. Das musst Du aber direkt mit der Fluglinie ausmachen.
Gruss
pic