1. Bessere Genauigkeit
2. Ich kann ohne Schuhe spielen ohne mir wehzutuhen
3. Pfeile leuchten jetzt EINZELN
Vor 2 Tagen wurde auch ich in den Club der Metalpad Besitzer aufgenommen *freu*. Doch ziemlich bald merkt man ja, dass selbst bei diesem edlen Teil Feintuning nötig ist. Denn der Druckpunkt der Pfeile ist genau in der Mitte und wenn man dort nicht hintritt bekommt man ein Miss :_(
Also ab in Baumarkt und ein paar Kleinigkeiten besorgt: Alu-Tape, Isolierband, so ein weiches Schaumstoffzeug zum abdichten der Fenster (Moll) und ne Menge Draht (ca. 7m zu viel des Guten *g*). Und die Ab-isolierzange weil's keine blanken Dräte gab.

Als Erstes habe ich schön alles aufgeschraubt und die nervenden Metallleisten gecuttet. Auf dem Bild ist die Leiste links neben dem rechten grünen Pfeil schon gekürzt. Ich habe allerdings je oben und unten ein Stück dran gelassen, damit der Pfeil trotzdem noch etwas Halt hat.

Als nächstes galt es das Innenleben zu zerpflücken.

Nun habe ich das schwarze Dämmzeug mit der klebrigen Seite nach unten! wieder eingepasst und an den Rändern etwas Moll draufgeklebt. Den Moll sollte man vorher aber schon mal in 4 Portionen für die einzelnen Pfeile aufteilen sonst bekommt man probleme wenn er nicht reicht. Dann sieht man hier noch wie ich verdrahtet habe. Der rote Draht bleibt wie er ist ("um Gottes Willen nimm nicht den roten!!!" *kleineFilmAnspielung*) und der schwarze wird gecuttet und mit dem gelben Draht verbunden. An den gelben und weißen Draht kommen je noch die abisolierten Dräte dran.

Nun die beiden verlängerten gelben und weißen Drähte auslegen und mit Iso-Band festkleben.

Nach belieben etwas von dem weißen Schaumzeug verteilen und festkleben.

Die Pfeilunterseite habe ich dann großflächig mit Alu-Tape beklebt.

Hier noch ein Video von meiner bescheidenen Digitalkamera, wo man das Leuchten der einzelnen Pfeile erkennen kann.