Mein Lik-Sang-Metalpad Mod

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
knochenschleifer
Resident
Beiträge: 408
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Potsdam, Allemagne

Mein Lik-Sang-Metalpad Mod

Beitrag von knochenschleifer »

Edit: Mod-Beschreibung:
1. Bessere Genauigkeit
2. Ich kann ohne Schuhe spielen ohne mir wehzutuhen
3. Pfeile leuchten jetzt EINZELN

Vor 2 Tagen wurde auch ich in den Club der Metalpad Besitzer aufgenommen *freu*. Doch ziemlich bald merkt man ja, dass selbst bei diesem edlen Teil Feintuning nötig ist. Denn der Druckpunkt der Pfeile ist genau in der Mitte und wenn man dort nicht hintritt bekommt man ein Miss :_(

Also ab in Baumarkt und ein paar Kleinigkeiten besorgt: Alu-Tape, Isolierband, so ein weiches Schaumstoffzeug zum abdichten der Fenster (Moll) und ne Menge Draht (ca. 7m zu viel des Guten *g*). Und die Ab-isolierzange weil's keine blanken Dräte gab.

Bild

Als Erstes habe ich schön alles aufgeschraubt und die nervenden Metallleisten gecuttet. Auf dem Bild ist die Leiste links neben dem rechten grünen Pfeil schon gekürzt. Ich habe allerdings je oben und unten ein Stück dran gelassen, damit der Pfeil trotzdem noch etwas Halt hat.

Bild

Als nächstes galt es das Innenleben zu zerpflücken.

Bild

Nun habe ich das schwarze Dämmzeug mit der klebrigen Seite nach unten! wieder eingepasst und an den Rändern etwas Moll draufgeklebt. Den Moll sollte man vorher aber schon mal in 4 Portionen für die einzelnen Pfeile aufteilen sonst bekommt man probleme wenn er nicht reicht. Dann sieht man hier noch wie ich verdrahtet habe. Der rote Draht bleibt wie er ist ("um Gottes Willen nimm nicht den roten!!!" *kleineFilmAnspielung*) und der schwarze wird gecuttet und mit dem gelben Draht verbunden. An den gelben und weißen Draht kommen je noch die abisolierten Dräte dran.

Bild

Nun die beiden verlängerten gelben und weißen Drähte auslegen und mit Iso-Band festkleben.

Bild

Nach belieben etwas von dem weißen Schaumzeug verteilen und festkleben.

Bild

Die Pfeilunterseite habe ich dann großflächig mit Alu-Tape beklebt.

Bild

Hier noch ein Video von meiner bescheidenen Digitalkamera, wo man das Leuchten der einzelnen Pfeile erkennen kann.
Zuletzt geändert von knochenschleifer am Fr 27. Feb 2004, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

wow... also bis jetzt hatte ich noch keine "miss"-probleme, was mich mehr stört (hab ich eh schon mal erwähnt) sind die gebogenen pfeile (vA das nicht alle gleich gebogen sind) - schaumstoff als ausgleich zwischen alufolie/platte und pfeil anzubringen wär wohl sinnvoll? hat das schon wer was in der richtung gemacht?
Benutzeravatar
knochenschleifer
Resident
Beiträge: 408
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Potsdam, Allemagne

Beitrag von knochenschleifer »

sh4dow hat geschrieben:wow... also bis jetzt hatte ich noch keine "miss"-probleme [...]
Wenn ich einen Pfeil nur am Rand runterdrückte reagierte er überhaupt nicht. Besonders bei schnelleren Liedern wo ich die Pfeile nur flüchtig berühre und ihn nicht ganz getroffen habe gab's Probleme.
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

mein erstes pad habe ich so eingestampft, das die pfeile sehr sehr gut mit ihrer ursprungstechnik funktionieren (auch an den rändern)

ich will ungerne 150€ für ein pad ausgeben um dann die technik, durch eine fast neue zu ersetzen, da könnt man doch gleich billiger alles selbst bauen, oder?
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

naja für mich war eigenbau von vornherein ausgeschloßen, da ich ein handwerklicher vollidiot bin => metall formen, holz tatsächlich passend zurechtschneiden - klappt ned ;)
weiters hab ich keinen lötkolben...

also für leute wie mich ist es denk ich ganz praktisch eine "basis" zu kaufen, auf die man aufbauen kann. natürlich würd ich mir um den preis auch was erwarten, wo ich nimma basteln muß, aber das spielts halt nicht. das geht nur beim CF um ... naja ihr kennt den preis... (die spinnen ja ;) )
Benutzeravatar
knochenschleifer
Resident
Beiträge: 408
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Potsdam, Allemagne

Beitrag von knochenschleifer »

SLAINE hat geschrieben:ich will ungerne 150€ für ein pad ausgeben um dann die technik, durch eine fast neue zu ersetzen, da könnt man doch gleich billiger alles selbst bauen, oder?
Hmmm ich habe doch nur diese Platte durch Drähte ersetzt. Technik is die Gleiche nur nicht so auf das Zentrum fixiert. Und selber bauen kann man doch vergessen sonst hättest du doch längst eins (und ich auch) oder?

Die Teile die man braucht gibt es doch nirgens oder nur sehr schwer. Und um an solche Qualität der Metall- und Plexiglasverarbeitung heranzukomme wäre schon ein großer Aufwand nötig (zusätzlich zu den fast identischen Materialkosten).
LostTemplar
Elite-Member
Beiträge: 2449
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: bei Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LostTemplar »

Das mit der Verarbeitung ist klar, da sind die gekauften natürlich besser (außer man ist ein handwerkliches Genie oder hat professionelle Hilfe), aber ich kann zu 100% sagen, dass mein selbstgebautes Metalpad eine höhere Sensitivity hat als das Lik-Sang Pad (ja, ich hab schon drauf gespielt...). Aber schlecht ist das Lik-Sang Pad natürlich nicht, eher im Gegenteil ziemlich gut.
Ganz hinten mit der Reaktivität steht jedoch der Euromix in Nürnberg, da muss man ja fast schon bei jedem Pfeil springen und stompen ^^ Die sollten den mal warten -_-
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

jo sensibilität is beim lik-sang ein ziemlicher schwachpunkt.. wenn man "normal" spielt merkt mans nicht, aber wenn man zB oft hintereinander einen pfeil antippen muß, merkt man schon, das man da doch ziemlich stark tippen muß. zumindest das ging mit dem softpad besser...
Benutzeravatar
knochenschleifer
Resident
Beiträge: 408
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Potsdam, Allemagne

Beitrag von knochenschleifer »

Hab meinen Beitrag nochmal editiert, da ich das Gefühl habe niemand bemerkt meinen tollen LED-Mod (Punkt 3). :wink: Kann ich auch verstehen weil kein Bild davon existiert und das Video auch nicht jeder laden will der das hier nur flüchtig durchliest.
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

doch ich habs bemerkt, aber wodurch hat das geklappt? einfach indem man gelben mit schwarzen draht verbindet oder is das zu was anderem gut?
Benutzeravatar
knochenschleifer
Resident
Beiträge: 408
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Potsdam, Allemagne

Beitrag von knochenschleifer »

Ja genau. Wenn du das schwarze Kabel an das weiße hälst brennen die LED's - am gelben nicht. Also machst du das schwarze an das gelbe. Wenn sich der Stromkreis schließt - also das gelbe mit dem weißen Kontakt hat - dann "berührt" das schwarze (welches am gelben hängt) ja das weiße wodurch kurzzeitig die LED's leuchten.
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

aha... und warum leuchtet nur ein pfeil statt alle? das versteh ich immer noch nicht... geht der schwarze normalerweise irgendwohin ins "zentrum" der matte sodaß alle leuchten und das verhinderst du indem du ihn durchschneidest?
Benutzeravatar
knochenschleifer
Resident
Beiträge: 408
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Potsdam, Allemagne

Beitrag von knochenschleifer »

Ja so würde ich es auch vermuten, denn aufgeschraubt habe ich den Riesenkasten nicht um mir die Verkabelung anzusehen. Alle Pfeile waren wohl irgendwo zentral angeschlossen und haben gleichzeitig Strom bekommen. So bekommen sie allerdings nur Strom wenn ich auch die entsprechende Taste drücke. Egal - hauptsache es klappt :D
LostTemplar
Elite-Member
Beiträge: 2449
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: bei Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LostTemplar »

Also ich nehme an, die Tasten reagieren jetzt wirklich besser, auch am Rand?
Benutzeravatar
knochenschleifer
Resident
Beiträge: 408
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Potsdam, Allemagne

Beitrag von knochenschleifer »

Ja Klar ich kann in der Mitte stehen bleiben und die Pfeile nur mit meinen Zehen leicht runterdrücken wenn ich will :) Allerdings muss sich meine Konstruktion noch im Langzeittest bewähren. Ich weiß nicht ob dieses Moll mit der Zeit mal ausleihert und sich plattdrückt oder wie sich das Alu-Tape abreibt. Aber im Prinzip keine teure Angelegenheit das zu erneuern.
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“