2 Fragen zum Homepad
Moderator: Moderatoren
- pieceofpeace
- Resident
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Man kann ggf. unter die Ecken Stücke eines festeren Schaumstoffs legen. Ich hab das z.B. mal mit einem Mousepad realisiert. Einfach die Ecken abschneiden, und drunter damit. Das dient als Abstandhalter und sorgt dafür das das Pad etwas straffer ist. Muß man ausprobieren ob man das mag. Ich habs nachher wieder entfernt. Könnte aber wie gesagt als Platzhalter ganz gute Dienste leisten. Bei mir sind 2mm für Tesamoll (also Abstand der Kontaktflächen) geplant. Wieviel es wirklich ist, kann ich nicht genau sagen. Aber da auch meine Pfeile nen Stück vom Rahmen komprimiert werden, würde ich jetzt auch bei mir von 1mm ausgehen. Ggf. erstmal zusammenbauen. Man kann den Rahmen auch nachträglich noch höher legen, in dem man z.B. den Plexiglasverschnitt drunter schraubt/legt/klebt.
-
- Elite-Member
- Beiträge: 2449
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: bei Bamberg
- Kontaktdaten:
- pieceofpeace
- Resident
- Beiträge: 292
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Hmm, wechselt ihr euer Tesamoll regelmäßig? Bei mir ist das normale Tesamoll
mit 6mm Dicke nach etwa 1 1/2 Monaten so ausgeleiert, dass das teilweise zu Ghoststeps führt.
Ich hab jetzt das Tesamoll bei links, unten und rechts ausgetauscht.
Am Oben-Pfeil ist es komischerweise noch in Ordnung. Wahrscheinlich liegt, das daran, dass ich mein Gewicht hauptsächlich nach hinten verlagere und den vorderen Pfeil eher antippe anstatt mich draufzulegen.
mit 6mm Dicke nach etwa 1 1/2 Monaten so ausgeleiert, dass das teilweise zu Ghoststeps führt.
Ich hab jetzt das Tesamoll bei links, unten und rechts ausgetauscht.
Am Oben-Pfeil ist es komischerweise noch in Ordnung. Wahrscheinlich liegt, das daran, dass ich mein Gewicht hauptsächlich nach hinten verlagere und den vorderen Pfeil eher antippe anstatt mich draufzulegen.
-
- Elite-Member
- Beiträge: 2449
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: bei Bamberg
- Kontaktdaten:
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
So, lange habe ich nichtmehr genervt aber nun ist es mal wieder Zeit:
Mein Pad ist (bis auf die Pfeilgrafiken) fertig. Nun habe ich es an den USB Adapter angeschlossen und unter Systemsteuerung getestet. Am Anfang klappt alles super aber nach 20 - 30 Kontakten spielt das ganze Ding verrückt, die Pfeile sind alle dauer ausgelöst oder nur einer oder wie auch immer... das dürfte aber nicht daran liegen, dass die Buttons verkannten, weil wenn ich das Pad unverändert lasse und den Adapter ausm PC ziehe und wieder reinstecke, ist alles wieder normal.
Könnte es sein das irgendwie ein Kurzschluss entsteht oder habt ihr eine andere Idee?
Mein Pad ist (bis auf die Pfeilgrafiken) fertig. Nun habe ich es an den USB Adapter angeschlossen und unter Systemsteuerung getestet. Am Anfang klappt alles super aber nach 20 - 30 Kontakten spielt das ganze Ding verrückt, die Pfeile sind alle dauer ausgelöst oder nur einer oder wie auch immer... das dürfte aber nicht daran liegen, dass die Buttons verkannten, weil wenn ich das Pad unverändert lasse und den Adapter ausm PC ziehe und wieder reinstecke, ist alles wieder normal.
Könnte es sein das irgendwie ein Kurzschluss entsteht oder habt ihr eine andere Idee?
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Was meinst Du jetzt mit verkannten? Du Pfeile bleiben "unten" hängen? Wenn ja, dann müßten die Kontakte aber nach einem erneuten Einstecken ja wieder auslösen, oder?
Hmmm... ansonsten solltest Du mal prüfen ob Du nen Kurzschluß über den Rahmen hast. Das war am Anfang bei mir so. Da wurd der Kontakt dann über Draht->an Eckplatte->an Rahmen->an Eckplatte-> an anderen Draht geschlossen.
Achja, und falls es Dich ermutigt: Mein erstes Pad hat beim ersten Test ca. nen halben Song durchgehalten, danach war besagter Kurzschluss bereits eingetreten.
Um das zu verhindern habe ich die Problemstellen mit Faserband extra dick abgetapet.
Hmmm... ansonsten solltest Du mal prüfen ob Du nen Kurzschluß über den Rahmen hast. Das war am Anfang bei mir so. Da wurd der Kontakt dann über Draht->an Eckplatte->an Rahmen->an Eckplatte-> an anderen Draht geschlossen.
Achja, und falls es Dich ermutigt: Mein erstes Pad hat beim ersten Test ca. nen halben Song durchgehalten, danach war besagter Kurzschluss bereits eingetreten.

Um das zu verhindern habe ich die Problemstellen mit Faserband extra dick abgetapet.
So, habs geschafft, das Problem war, das wenn man den oben und unten Button gleichzeitig gedrückt hat oder schnell abwechselnd alles irgendwie dauerausgelöst war, zum Glück habe ich mehr als nur vier Kontakte am Pad verlötet und dann, als ich das umgesteckt hatte in einen anderen Kontakt, war der Fehler nichtmehr da. Das Pad hat nun auchschon mehrere Lieder überstanden (habs direkt dick eingetaped dank der Anleitung:)).

*freu* endlich klappt alles wunderbar.
Keine doofe Matte mehr, nichts...
Danke an Grimmi Meloni und alle Anderen die mir geholfen haben, das Teil ist echt super!!

*freu* endlich klappt alles wunderbar.

Danke an Grimmi Meloni und alle Anderen die mir geholfen haben, das Teil ist echt super!!