Selbstbau Controllerbox für Lik-Sang Metallpad an XBOX

Offizielle Versionen für Videospielkonsolen und Computer

Moderator: Moderatoren

Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Selbstbau Controllerbox für Lik-Sang Metallpad an XBOX

Beitrag von Schmichel »

Soeben hat meine selbstgebaute Lik-Sang Metallpad Controllerbox für XBOX den ersten Test erfolgreich bestanden. Damit macht dann endlich auch DSU richtig spass ;)

Schaltpläne und Bauanleitung gibt es nacher in diesem Thread, wer schonmal das Material zusammensuchen möchte kann sich an dieser Materialliste orientieren. Benötigt wird:

1* Mad-Catz "Beat-Pad" Tanzmatte für XBOX
1* Sub-D Stecker männlich, 15polig, dreireihig (wie VGA Monitorstecker)
1m dünnte Schaltlitze zum verdrahten des Steckers
6* Widerstand 68Ohm
2 Gewindeschrauben M3, länge etwa 5-15mmm
2 Muttern M3

und natürlich ein Metalltanzpad. Ich hab die neuere Version mit den zwei grünen Pfeilen, ob es auch mit der alten Version funktioniert ist mir nicht bekannt. Die allerersten Metallpads hatten noch einen 9pol Stecker, damit funktioniert diese Lösung nicht. Zum Basteln benötigt man einen Elektroniklötkolben, etwas Lötzinn, einen kleinen Seitenschneider, einen Kreuzschraubendreher Grösse PH0.

Die Controllerbox unterstützt NICHT die Leuchtdioden, es ist mir auch angesichts des nicht geringen Stromverbrauchs der LEDs zu riskant damit zu experimentieren, falls jemand den Drang verspürt das auch noch auszutesten will ich ihn nicht aufhalten :)

Weiteres später in diesem Thread....

Michael
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Weiter gehts mit der Bastelanleitung. Leider bin ich unfähig mit einem Grafikprogramm einen Schaltplan zu zeichnen, aber das ist ja nun wirklich so einfach das es auch problemlos ohne gehen sollte :)

Zerlegen der Tanzmatte: Hierzu die sechs Schrauben auf der unterseite lösen, Deckel abnehmen, die vier Schrauben aus der innenliegenden Plastikleiste entfernen und die Leiste abnehmen. Jetzt kann man vorsichtig die Kontaktfolie der Matte abziehen, diese sind nur geklebt. Man sieht jetzt 12 Kontaktflächen, über diesen befinden sich jeweils zwei Lötpunke an denen später unsere Kabel angelötet werden. Auf dem folgenden Bild sieht man die Platine mit den bereits angelöteten Drähten:

Bild

Die Kontaktflächen sind für folgende Funktionen (von links nach rechts)

-"Start"
- "A"
- Pfeil rechts
- "X"
- Pfeil oben
- frei/nicht angeschlossen
- gmeinsamer Anschluss aller Kontaktfelder (breite Fläche)
- Pfeil unten
- "Y"
- Pfeil links
- "B"
- "Back"

Am Sub D-Stecker brückt man die Kontakte 3, 5 und 15 und verbindet die drei dann über ein kurzes Kabel mit der breiten Kontaktfläche. Desweiteren lötet man am Sub-D Stecker an die Kontakte 2, 4, 11, 12, 13 und 14 jeweils einen 68Ohm Widerstand, an das andere Ende des Widerstandes lötet man je ein kurzes Kabel zur Verbindung mit der Controllerplatine. Das Kabel von Pin2 kommt an den Anschluss der "B" Taste, Pin 4 an "A", Pin 11 an "Pfeil rechts", Pin 12 an "Pfeil links", Pin 13 an "Pfeil unten" und Pin 14 an "Pfeil oben". Den Sub D-Stecker hab ich in die Rückseite der Controllerbox eingebaut, die öffnung dafür habe ich "Hineingedremelt". Zum Befestigen hab ich die beiden M3 Schrauben und Muttern vorgesehen.
Bild
Das wars schon, ich hab die Tasten X,Y, Back und Start nicht angeschlossen, wer möchte kann ja noch vier kleine TSater in das Gehäuse einbauen, aber bitte an den 68Ohm Widerstand in Reihe zum Taster denken.

Michael
Zuletzt geändert von Schmichel am Fr 18. Jun 2004, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mowfax
Resident
Beiträge: 242
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 00:00
Wohnort: 79117 Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mowfax »

Coole Sache das Teil... aber extra dafür ein Softpad für 33 Euro verbraten? Gibts denn keine billigeren? ^^''
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Coole Sache das Teil... aber extra dafür ein Softpad für 33 Euro verbraten? Gibts denn keine billigeren?
Zu dem Zeitpunkt als ich bestellt habe gab es nur das. Man könnte ja auch ein Joypad nehmen aber zum einen sind die in etwa gleich teuer und es bleibt die Problematik das im Onlinebetrieb dann "Joypad" angezeigt wird.

Michael
Benutzeravatar
mowfax
Resident
Beiträge: 242
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 00:00
Wohnort: 79117 Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von mowfax »

Was ist daran schlimm dass "Joypad" angezeigt wird?
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Was ist daran schlimm dass "Joypad" angezeigt wird?
AFAIK kann man dann nicht gegen Leute spielen die eine Tanzmatte benutzen

Michael
Hoschi
Member
Beiträge: 36
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

hm, nicht schlecht. nur hab ich nen playstation anschluß an der metall matte. wie verhält es sich da, wenn ich z.b.

1)ein xbox kabel hab (Stolperschutz), das ich aufschneiden und mit nem PS - Controlleranschluß versehen will. da ich hier noch ein billiges PS - Verlängerungskabel hab was ich nutzen könnte. geht das wenn ich einfach die kabel verbinde?

2) oder, ich hab schon ne kaputte xbox softmatte die von thrustmaster. die hat ja auch dieses Plastikteil oben dran was du verwendest hast. kann ich da dran nen Playstation Anschluß hinbasteln, so das meine PS - Metallmatte auch an der box funktioniert??

kann mir da jemand weiterhelfen??
X-Box Live und PS2 Gamertag: Hoschi
Mitglied des RuDark Clans *RDC*
"Legit German Phantasy Star Online - Clan"
"no cheats & dupes "
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

geht das wenn ich einfach die kabel verbinde?
Nein, das geht nicht, die Anschlüsse sind elektrisch inkompatibel. Die XBOX verwendet USB (nur mit anderen Steckern), die PlayStation ein eigenes System.

Was für eine Metallmatte hast du denn? Evt. kann man da mit dem alten Thrustmasterteil was machen sofern es elektrisch in Ordnung ist.

Michael
Hoschi
Member
Beiträge: 36
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

jo das ding ist elektrisch ok.
hab die matte von playasia.com

hier kannste nachschaun welche:
http://www.play-asia.com/paOS-13-71-88-70-2fh-4-7.html
(ohne den usb - stecker, der war bei mir noch nicht dabei!)

nebenbei hab ich noch ein bild meiner tanzmatte ja in die bildergalerie hochgeladen falls du nachschauen möchtest:
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... rby=titleA

würd mich echt freuen wenn du mir da weiterhelfen kannst. hab auch noch den Dragoncube Adapter aber der will auch nicht mit meiner Matte funktionieren. wäre auch bereit den Adapter umzubauen!
X-Box Live und PS2 Gamertag: Hoschi
Mitglied des RuDark Clans *RDC*
"Legit German Phantasy Star Online - Clan"
"no cheats & dupes "
Benutzeravatar
linst
Resident
Beiträge: 219
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 23:00
Wohnort: Bad Oeynhausen

Beitrag von linst »

Der Adapter wurde inzwischen mindestens zweimal nachgebaut, damit kann die Anleitung als fehlerfrei gelten. @Schmichel: DANKE!

Ich bin etwas abgewichen und habe das Softpad dran gelassen. Das funktioniert problemlos, allerdings nimmt der Adapter dann natürlich reichlich Platz weg. :wink:

Da ich noch ein weiteres Softpad habe, kann ich mit dieser Lösung weiterhin double spielen, bis ich evtl. irgendwann mal ein zweites Metalpad bekomme.

Bild

Bild

Ach ja, und falls jemand auf dumme Gedanken kommt...nein, man kann dann nicht auf beiden gleichzeitig steppen. Beide hängen ja schließlich am selben Port. :idea:
von allen Dingen die mir sind verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen
crunchman
Member
Beiträge: 22
Registriert: Fr 6. Feb 2004, 00:00

Beitrag von crunchman »

Hallo hab mal ne Frage (bin ja noch Newbie)

war jetzt mal auf

http://www.play-asia.com/paOS-13-71-88-70-2s8-4-7.html

und da steht: Compatible with PSOne™, PS2™, Xbox™, PC

brauch ich dann doch keinen Converter mehr, oder wie sieht das aus?

und spricht irgendetwas dagegen, bei play-asia.com zu bestellen?
danke schonmal
MasterTroll
Member
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Mär 2004, 00:00

Beitrag von MasterTroll »

Das würde ich auch so sehen. Auf dem Bild ist ein Converter zu sehen und im Text steht er auch drin. Der wird jetzt mit Converter geliefert :)

• Includes free converters for usage on Xbox™ as well as personal computers


das sollte ja wohl alles sagen :P
crunchman
Member
Beiträge: 22
Registriert: Fr 6. Feb 2004, 00:00

Beitrag von crunchman »

dann bin ich ja mal gespannt...werde mir dann wohl eine holen, wenn der Adapter wirklich dabei sein wird - Lik Sang schreibt ja dazu bisher noch nichts..komisch komisch...
MasterTroll
Member
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Mär 2004, 00:00

Beitrag von MasterTroll »

@ crunchman
Der Adapter der dem ganzen beiligt, kannst du etwas weiter unten auf der Seite sehen. Es ist der Start & Back - Knopf noch dran mit Anschluß an die XBox.

Was kostet denn der Versand von denen? ca. 125 Euronen fürs Pad und wieviel kommt dann noch evtl. für Zoll druff???
crunchman
Member
Beiträge: 22
Registriert: Fr 6. Feb 2004, 00:00

Beitrag von crunchman »

funktoiniert denn der Adapter problemlos, oder wie sieht das aus? Wenn der funktionier, muss man sich doch keinen eigenen basteln, oder verstehe ich da was falsch?
Antworten

Zurück zu „Heimversionen“