so,
die unbekannten bei jedem schwankenden werte... :
USB-Taktrate ist nciht unbekannt, nur hat bisher kaum jemanden interessiert. ist offiziell als 125 Hz festgelegt, als USB standard. demzuvolge kann man auch die 0 bis 8 ms lag weil bussystem berechnen.
diese 0 bis 8 ms aud 0 bis 1 ms zu reduzieren ist höchstens für die leute interessant, die judge 5 oder höher einstellen und sehr genau auf timing spielen wollen. die anderen müssen sich nciht drum kümmern, spielt ja im vergleich zu anderen sachen anfangs kaum ne rolle (adapter *kotz*

)
Kabellänge
nun gut, war ne aufzählung die bisschen verlängert wurde. kabellänge ist nur in den bereichen relevant wo es grosse datenmengen gibt, oder das kabel keinen zu grossen wiederstand darstellen soll, jedoch die geschwindigkeit des kabels geht so sehr gegen 0, bzw. bei knappen 300 000 km/s hätten wir pro ms 300 km kabel zurückgelegt. also bei 60ms lag eines ems usb2 (wenn der nciht mehr hat *g*) dann würde der adapter einem kabel von 1 800 km entsprechen. hmm ebay kabelrolle 100meter, schnäppchen wären ma theoretisch so 6 euro.. also für 100 000euro kabel. nunja, soviel zum verhältnis lag durch kabellänge.
Adapterelektronik
ist zwar öfter unterschiedlich, aber zum glück kann man adapter zusammenfassen als schrott

da es auch möglcihkeiten gibt jedes tanzpad das controlbox-fähig ist, ohne adapter am pc anzuschliessen, sollte man adapter in jedem fall vermeiden, da sie den grössten lag im gesamten system schaffen.
wegen usb als anschluss am pc
natürlich gibt es auch andere anschlüsse. jedoch haben alle bis auf gameport einen standardmäßig höheren lag als usb. standard gamepad anschluss bin ich persönlich zu faul mir da was zu basteln, da es mit usb auhc gnaz gut klappt, und jeder rechner irgendwo nen usbanschluss hat, solange rechner nicht total veraltert ist.
also es könnte vielleicht besser gehen, doch das wäre zu viel aufwand, hier dann schon ein abwiegen nach aufwand und nutzen davon.
Treiber , nunja, kann ich zwar wenig zu sagen, allerdings kann man diese verzögerung auf die rechnergeschwindigkeit beziehen. glücklicherweise hat ein aktuelles microsoft word auf einem halbwegs aktuellen rechner innerhalb endlicher zeit gestartet, und somit dürfte es für keinen pc ein problemmachen ein paar treiber schnell auszuführen. da spielen eher andere hintergrundprogramme ne rolle, z.b. emule auf hoher prior., wodurch abundzu bild laggt *g*. doch diese bereiche dürften kaum eine rolle spielen (bitte belehrt mcih eines besseren)
Fragmentierung dürfte auch nur beim aktiven laden von daten eine rolle spielen, somit songauswahl oder song laden, aber da der song komlpett in den speicher geladen wird bevor er startet, ist fragmentierung höchstens relevant, wenn im hintergrund ein prozess das system auslastet und auf die festplatte zugreift, was schneller erledigt wäre bei fragmentierung.
hmm habe seit nun gut 1 jahr nciht mehr fragmentiert, aber ist eh egal, mal mistgebaut mit der platte, dass diese von 60mb/sekunde auf maximal 10 mb/sekunde runter ist *g*
Betriebssystem,
spielt theoretisch garkeine rolle, eher die hintergrundprozesse und eingestellten geschwindigkeiten in den treibern. vielleict lässt sich hier in anderen betriebssystemen leichter hand anlegen den rechner auf stepmania auzulegen, doch meiner meinung nach lohnt hier auch nicht der aufwand, wobei natürlich positiv wenn man sich mit was neuem beschäftigt, nunja
so, schon alles gelesen? tja, lange posts beantwortet man mit langen posts
wegen der offset einstellung.
bei den original konami ddr spielen lässt sich auch so ein offset einstellen. dies hätte am wahrscheinlichsten einen der 2 folgenden gründe:
0. tanzpads von drittherstellern haben je nach pad einen lag. hab ich auch anfangs gedacht, aber ist unsinn, da nur die adapter alles kaputt machen. wenn das pad nciht direkt reagiert dann sollte man die staubschicht ma entfernen, aber bezüglich aktuellen pads , zumindest metallpads gibt es da keinen feststellbaren lag solange kein adapter verwendet wird.
1. um die verzögerung des sounds zu regulieren, bis dieser ankommt:
schallgeschwindigkeit etwa 330 m/s also hört man pro meter den man von den boxen entfernt ist den sound 3ms später.
2. wie schmichel gesagt und auf schmichel bezogen und schmichel zitiert wurde scheint es je nach mix unterschiedlich verschoben zu sein , sound und pfeile, also vielleciht für die leute die sich mal an einen bezug gewöhnt haben, um diesen beizubehalten auhc wenn verschiedene mixes gespielt werden.
um das ganze mal zusammenzufassen:
scorpion war die person die da fast ausschlieslcih am basteln war und die lags der sachen rausgefunden hat, dank ihm wurde die komm. immer auf dem aktuellsten lagfreien zustand gehalten

('ahh, scorp, nciht schon wieder ne sache durch die weniger lag vorhanden ist, mach mal ne pause' - 'ne, erstmal linux system auf dem stepmania only läuft, dann nen eigener pc mit spezieller hardware und am besten noch ein sm betriebsystem')
wer mit dem spielen anfängt holt sich schienbar meistens erst ne günstige matte. die benutzt man mit adapter, judge 4, und freut sich das alles klappt.
wenn man auf teurere tanzpads umsteigt, sollte man sich mit dem adapterproblem befassen, also einen basteln, oder ma fragen ob einem dabei geholfen werden kann, damit man sich ans genauer spielen gewöhnen kann.
wenn dann irgendwann es als wiederlich empfunden wird das usb 8 ms lag hat und man es mit jedem step schmerzhaft am spüren ist (ka ob das je möglcih ist, eher ein schwammiges schwimmendes gefühl, also das was nciht stimmt, aber undefinierbar was), dann sollte man uf jedenfall auch usb patch anwenden. da dieser aber bisher bei jedem funktionierte und dank tool einen Aufwand von gerademal 20 sekunden + 2 mal neu booten darstellt kann den jeder mal anwenden. da zwar 8ms nix gegen nen adapter sind, aber dafür der aufwand dies umzustellen auch enorm klein ist.
wer nach diesen schritten dann noch lag feststellt, bitte nennen, aber die 'grobsten lags' müssten durch die paar schritte bei sm nun gelöst sein
wer keine lust hat auf ne adapterfreie verbindung von tanzpad mit usb kann auch den offset anpassen, jedoch sollte dabei klar sein, dass dann nurncoh ein auf musik spielen möglich ist, da man sonst auf arcade nix mehr genau trifft. also auch kein C1234 mod angewöhnen, macht nur sinn wenn man ausschliesslcih am pc spielt, nie zur arcade geht. und zuletzt hat man die bemerkenswerte fähigkeit sich an lag zu gewöhnen, also ohne das man es bewusst feststellt etwas früher zu treten und denncoh zu glauben exakt im takt zu sein. also das einstellen des offset bereichen kann zwar durch mehrmaliges spielen angenähert werden auf einen mittelwert, allerdings ist das der mittelwert den man persönlich gewöhnt ist, da bracuht man auch keinen usb patch bei so einer schmiererei, denn niemand kann auf 2ms genau abschätzen, zuletzt nciht weil beim spielen auf dem laggenden pad man sich automatisch ein wenig darauf einstellt.
daher bevorzuge ich auch die lagfreie methode, da zwar controlboxmodding notwendig ist, aber ein lag gegen 0 führen sicherer lag frei ist, als einen lag mit einem musik früher abspielen auszugleichen und so von lag und zu früh irgendwo zu hängen
bla bla bla bla bla bla bla bla
wer die meisten tippfehler findet hat gewonnen, lies den text dazu am besten mindestens 10 mal durch