Ich mache mir schon seit längerem Gedanken darüber, wie man die Präzision von Stepmania erhöhen kann. USB Adapter sind im Moment der Standard und verursachen schreckliche Lags, LPT Adapter sind auch nicht viel besser.
Ich hab mittlerweile einen nützlichen Weg gefunden, den Lag zu bekämpfen.
Ich stelle euch hier 3 Punkte vor, mit denen man die Präzision von Stepmania um Längen verbessern kann.
Ich hoffe, dass der eine oder andere von euch vielleicht auch noch Ideen hat und diese hier veröffentlicht, sodass wir irgendwann einen ausführlichen Artikel in der Artikelsection von Vierpfeile stehen haben!
Hier die Mods:
1. Der Xbox Controllerbox Mod:
Anmerkung:
Der Controllerbox Mod lässt sich für Softmattenspieler leider nicht bzw.
mit sehr viel Aufwand einsetzen.
Die Idee:
Anstelle eines lagreichen Adapters bietet sich für TX2000(bzw alle Pads, deren Gamepadelektronik in einer eigenen Box ist) User die Möglichkeit, die Tanzmatte direkt an den Computer anzuschließen. Wie? Mit einer Xbox Controlbox.
Da Xbox Controller nach dem USB Standard funktionieren, muss man lediglich den alten Stecker durch einen USB Stecker ersetzen und die benötigten Treiber aus dem Internet runterladen.
Vorteile?
Abgesehen davon, dass man sich keinen Adapter kaufen muss, wird das Timing bei Stepmania um einiges präziser. USB Adapter (inkl. EMS 2) liefern einen Lag von 20+ ms, was bei Stepmania von entscheidender Bedeutung ist. Wenn man bedenkt, dass das Zeitfeinster bei einem Perfect für Stepmania 30 ms(judge 6) ist, dann machen USB Adapter das ganze Spiel total offsync!
Mit der Xbox Controlbox hat man die Pad Elektronik direkt am Computer angeschlossen und die Controlbox ist speziell für DDR gemacht. D.h. sie hält der Statik, die bei den Metalpads durch spielen mit Schuhen entsteht, stand, und reagiert besonders schnell. Ich habe auch einen normalen Xbox Controller ausprobiert, der hatte aber eindeutig mehr Lag.
Wie geht’s?
Für die Mod braucht ihr lediglich einen Lötkolben, einen USB Stecker oder Verlängerungskabel und die Treiber. Den Treiber gibt’s hier: http://redcl0ud.hostrocket.com/files/XBCD_DDR.cab
Löterfahrung ist von Nutzen, aber nicht unbedingt notwendig (wirklich nicht ^^).
Kauft euch einfach irgendein Verlängerungskabel für USB oder direkt einen Stecker zum Anlöten. Nehmt euch eure Controlbox und nehmt unten die 4 Gummifüße ab.
Löst die Schrauben darunter, öffnet die Box und löst außerdem die restlichen Schrauben, mit denen die Platine an der Box befestigt ist.
Nun seht ihr die 6 Drähte des Xbox Kabels.
Ihr müsst die Farben vom USB Kabel genauso anschliessen, aber vertauscht grün und weiß (aus irgendeinem Grund haben sich die Hersteller nicht an den Standard gehalten)!
Das gelbe Kabel ist unrelevant.
Hier noch mal die Belegung:
1.: schwarz
2.: schwarz
4.: weiß
5.: grün
6.: rot
http://xs.to/xs.php?h=xs24&d=05152&f=Xboxpad.JPG
Für Bastler hier noch die Belegung der Buttonschaltkreise:
1:???
2:Button: Up
3:Button: O
4:Masse Buttons
5:Button: X
6:LED- (?)
7:LED + (?)
8:Button: Right
9:Button: Left
10:Button:Down
Danach könnt ihr die Box wieder zu machen.
Damit die Xbox Controlbox von dem Treiber erkannt wird, müsst ihr folgende Zeile in die Datei XBCDddr.inf unter dem Menüpunkt [DeviceList] hinzufügen:
"XBCD XBox DDR Pad"=Install, USB\VID_FFFF&PID_FFFF ; Xbox
Controlbox
Schließt das Pad an und wartet, bis sich das Fenster zur Treiberinstallation öffnet.
Es müssten insgesamt 3 Fenster erscheinen. Das 1. installiert einen Standard USB Hub.
Beim 2. müsst ihr den Treiber als Quelle angeben. Das 3. müsste einen HID-konformen Gamecontroller installieren, was auch wieder automatisch geschieht.
Das war’s! Die Pfeilbuttons des Pads sind von Anfang an auf Nummern statt Achsen zugeordnet, sodass ihr nichts mehr für die Kombination O+R oder L+R einstellen müsst!
Viel Spaß mit diesem komplett neuen Spielgefühl

2. Der USB Patch:
Original entnommen aus: http://www.warleagues.com/viewnews.asp?view=45&page=2
Achtung: Dieses Howto bezieht sich ausschliesslich auf Windows XP! Wer einen Link für ein Windows 2000 oder anderes Betriebssystem Howto findet, der poste ihn bitte hier hinein.
Außerdem könntet ihr mit diesem Howto eure Hardware dauerhaft beschädigen!!!
Worum geht’s?
USB läuft standardmäßig auf einer Taktrate von 125 Hz, was bedeutet, dass der Status eines USB Gerätes alle 8ms abgefragt wird. Da das für DDR natürlich zu unpräzise (anscheinend auch für irgendwelche CS Progamer, die dieses howto eigentlich für ihre USB Mäuse geschrieben haben ^^) ist und das Feeling durch den unregelmäßigen Lag „schwammig wird“, gibt es Abhilfe.
Noch eine kleine Info an Homepadbenutzer, die eine PS/2 Tastatur als Eingabe benutzen:
Der PS/2 Port wird standardmäßig mit 40 Hz (25ms!!!) angesprochen und kann mit irgendeinem Tool nur auf ca. 200 Hz hochgetaktet werden.
Das Tutorial auf der oben verlinkten Seite zeigt einen Weg, wie man die Datei usbport.sys mit einem Hexeditor verändert. Mittlerweile gibt es die bequemere Methode mit diesem Tool:
http://www.majorgeeks.com/download4469.html
Info:
Auf der Seite vom Macher des Tools steht Win XP SP2 only, ich hab allerdings SP1 und kann das Programm problemlos benutzen. Benutzern ohne SP1 würde ich erstmal ein Update raten.
Geht in den abgesicherten Modus (F8 beim Starten drücken) und startet das Tool. Das Tool fragt euch nacheinander, ob ihr 250,500 oder 1000Hz haben wollt.
500Hz sollten problemlos angewählt werden können,
bei 1000Hz aber könnte unter Umständen eure Hardware kaputt gehen (sprich Motherboard oder USB Geräte)!
Solltet ihr es trotzdem wagen 1000Hz zu benutzen, dann macht euch darauf gefasst, dass diverse USB Geräte nach dem Neustart nicht mehr funktionieren, da sie 1000 Hz unter Umständen nicht unterstützen. Haltet also eine PS/2 Tastatur/Maus bereit, um die Taktrate im abgesicherten Modus wieder umstellen zu können!
Info:
Ich und Amegon lassen unsere beiden Computer auf 1000hz laufen und haben keinerlei Probleme. Ich hab eine Billigmaus von Saitek und ein Keyboard von Medion (beides USB) und die funktionieren problemlos auf 1000Hz. Hab allerdings auch nen guten Chipsatz von Intel. Daher kann ich nicht genau sagen, WIE ernst man die Sache mit 1000Hz nehmen sollte.
Ob alles funktioniert hat, könnt ihr mit folgenden Tools testen:
http://dev.terrorfaction.com/dx_mouse_timer_dialog.zip
http://tscherwitschke.de/download/mouserate.zip
Info:
Bei mir zeigt das 2. Tool 2000Hz Durchschnitt an. Keine Ahnung warum, das 1. Tool zeigt 1000 an. Also geratet nicht sofort in Panik

3. Ein sauberes Windows:
Um optimale Bedingungen für Stepmania zu haben, sollte man vielleicht noch ein eigenes Betriebssystem benutzen. Ein zugemülltes Windows kann der Performance eigentlich nie zugute kommen, ebenso wie Norton im Hintergrund.
Falls ihr keine freie Partition mehr habt(was mit großer Wahrscheinlichkeit der Fall ist), spaltet 5-10 GB (je nachdem, wie viel ihr braucht) von einer existierenden ab (Stichwort: Partition Manager). Installiert Windows mit nur den Sachen, die ihr wirklich braucht! D.h. Grafik, Sound, das Programm und das war’s dann auch schon fast

Außerdem solltet ihr alle Dienste deaktivieren, die ihr nicht braucht!
Geht dazu auf Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Verwaltung/Dienste.
Info:
Ich hab bei mir noch folgende Dienste aktiviert:
DNS-Client (Internet surfen für Notfälle

HID Input Service
PLug&PLay
Remoteprozeduraufruf (lässt sich nicht beenden)
Verwaltung logischer Datenträger (kann man wahrscheinlich auch noch beenden)
Windows Audio
Geht am besten noch in den Gerätemanager und deaktiviert dort alle Geräte, die ihr nicht braucht.
mfg
Scorpion[/img]