@Jan4444:
Die Kontakte aus dem Dancepad gehen in einen 15-poligen D-Sub-Stecker.
Dazu habe ich mein altes 12-Tasten-USB-Gamepad so umgelötet, dass von den Button-Kontakten jeweils ein paar Kabel abgezweigt und zum Stecker geleitet werden, der sich am Gamepad befindet.
Dabei habe ich mich zwecks Pin-Belegung allerdings an keinerlei Standards gehalten sondern wollte lediglich mein Gamepad nach dem Umbau noch als solches weiterbenutzen können. Und es funktioniert!

Natürlich könnte ich jetzt auch diverse andere Gamepads (PSX, XBox) umlöten, dann hätte ich die von Dir erwähnte Plattformunabhängigkeit.
Natürlich werde ich die Kabel nicht so lose rumhängen lassen sondern schön zusammenwickeln und isolieren. Aber vorher muss ich noch ein kleines Kontaktproblem lösen
Die Grafiken habe ich mit diversen Grafikprogrammen selbstgemacht und anschließend bei mir in der Fachhochschule auf einem Farblaserdrucker auf A3 ausgedruckt. Da wir dort auch gleich so eine geniale Schneide-Maschine haben, konnte ich die Blätter auch gleich perfekt zuschneiden.
Die Blätter sind nicht festgeklebt sondern befinden sich zwischen einer 5mm-MDF- und einer 3mm-Plexiglasplatte. (Ja, es ist wirklich Plexiglas! Stand auf der Verpackung.) Die beiden Platten sind mit jeweils vier Schrauben fest zusammengeschraubt, ergo gehen die Schrauben auch durch die Grafiken... Aber das stört mich nicht.
Wenn's wirklich interessiert, kann ich ja mal meine komplette Bauanleitung und "Einkaufsliste" online stellen.