wie kann man eigene dwi bzw sm -files erstellen?
Moderator: Moderatoren
- flotaku
- die harte sau
- Beiträge: 2496
- Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
- Kontaktdaten:
wie kann man eigene dwi bzw sm -files erstellen?
ok, mag sein dass ich mich mal wieder total blöde anstelle, aber wie (bzw mit welchem program) kann man dwi bzw sm-files erstellen?
also ich meine eigenes lied + eigene steps (wie man ein hintergrundpic zu nem lied macht weiss ich natürlich:-))
also ich meine eigenes lied + eigene steps (wie man ein hintergrundpic zu nem lied macht weiss ich natürlich:-))
Jetzt nicht mehr.
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Kopiere die sm Datei von einem anderen Stepfile einfach rüber in das Verzeichnis deines Tracks. Dann kannst Du die ganzen Infos im Kopfteil ändern (Titel, Name des Soundfiles, usw...). Alles was dann zu den Steps gehört kannst Du einfach löschen. Danach bietet SM (DWI kenne ich nicht) dir den Track an, und Du kannst editieren.
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Das mußt Du schon beim schneiden wissen, sonst hast Du keine Chance das nachher ohne ständig BPMs anzupassen in-sync mit den Steps zu bekommen. Ich habe schon sehr viel im Bereich Audio gemacht, selbst fürs Beatmixing brauchst Du nicht unbedingt die BPM Zahlen. Aber beim Stepfile erstellen hab ich wirklich zu erst geschwitzt. Einfach "nach Gehör" schneiden reicht da einfach nicht, sonst kommt so ein "tolles" Stepfile raus, das zwischen 128 und 130 BPM im Music Wheel schwankt. Und die taugen dann meist nicht weil sie irgendwann off-sync werden, nur um sich dann "mysteriös" wieder zu fangen.JayDee hat geschrieben:Allerdings musst du wissen oder rausfinden wieviel bpm das Lied hat
Tip von mir - nimm für das Schneiden der Audiostreams eine Software die auch nen Metronom bietet. Da kann man mit einem manuellen Beatcounter zunächst grob und danach mit dem Metronom durch hören die BPMs <b>exakt</b> bestimmen. Cool Edit Pro ist z.B. mein Tool der Wahl.
Also, ich habe mal ne Anleitung gefunden für Leute die sich teure Software besor.. äh gekauft haben:
http://www.geocities.com/moon_jihad/smtute.html
http://www.geocities.com/moon_jihad/smtute.html
- flotaku
- die harte sau
- Beiträge: 2496
- Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
- Kontaktdaten:
öh, ok, is wohl doch nicht genau 146 bpm oder aber der drummer (upsi EX-drummer (timo, net haue!!!) kann den takt nicht ganz genau halten.
naja, auf jeden fall hab ich dat so gemacht wie grimmi gesagt hat und es klappt astrein (abgesehen davon dass das lied mit 3:21 viiiiel zu lang ist, deshalb wirds jetzt geschnitten).
naja, auf jeden fall hab ich dat so gemacht wie grimmi gesagt hat und es klappt astrein (abgesehen davon dass das lied mit 3:21 viiiiel zu lang ist, deshalb wirds jetzt geschnitten).
Jetzt nicht mehr.
- Grimmi Meloni
- Admin
- Beiträge: 4430
- Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Hehe, mit geraden BPM Zahlen kommt man nicht weit.
Nen Track ist bei DDR ja so zirka 100 - 110 Sekunden lang. Wenn ich den Startwert für den ersten Beat exakt setze, macht sich eine Änderung der 3. (!!!) Nachkommastelle bei der BPM Zahl am Ende bemerkbar. Soll also heißen, vorne alles super, ganz am Ende off-beat. Und das wegen einer Änderung von .005 oder so. Hier sollte man also sorgfältig vorgehen.
Kleines Add-On zum Link von G-SAS: Der Typ hat irgendwie mehrfach so nen Tutorial (vermutlich mit verschiedenen Tools) geschrieben. Hier ist was meine Bookmarks dazu hergeben:
http://moonjihad.lifesnotsimple.com/smtute.html
http://moonjihad.useperl.net/smtute.html (hier gibts auf der rechten Seite noch Links zu Tutorial Part 2 und 3 - alle scheinbar jeweils eigenständig, aber mit anderer Werkzeugauswahl)

Kleines Add-On zum Link von G-SAS: Der Typ hat irgendwie mehrfach so nen Tutorial (vermutlich mit verschiedenen Tools) geschrieben. Hier ist was meine Bookmarks dazu hergeben:
http://moonjihad.lifesnotsimple.com/smtute.html
http://moonjihad.useperl.net/smtute.html (hier gibts auf der rechten Seite noch Links zu Tutorial Part 2 und 3 - alle scheinbar jeweils eigenständig, aber mit anderer Werkzeugauswahl)