Für absolute DDR Neulinge

Offizielle Versionen für Videospielkonsolen und Computer

Moderator: Moderatoren

Gesperrt
Benutzeravatar
kermesite
Member
Beiträge: 98
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 23:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Für absolute DDR Neulinge

Beitrag von kermesite »

Moin ihr Lieben,

ich habe da mal nen paar Fragen und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich durfte am letzten We das erstemal DDR tanzen und bin sofort süchtig geworden!
Jetzt stellt sich mir nur die Frage was brauch ich alles. Klar Konsole und Matten. Ich habe hier ne PSone und ne PS2 beide deutche Version und ohne Chip. Welche Möglichkeiten habe ich mit diesen Konsolen? Gibt es gute Spiele die ich auf diesen Konsolen ohne Probs spielen kann oder muß ich meine Konsolen mit dem Chip versehen lassen? Das ist nur leider so teuer undich bin doch so pleite.

wäre fein wenn ihr mir helfen könnt.

Liebe Grüße

Kermi
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Als Spiel solltest Du 'Dancing Stage Fusion' für die PS2 kaufen, das ist recht neu, hat ziemlich viele Titel (über 50) und ist mit <30Euro auch sehr günstig für ein PS2 Spiel. Für den Anfang reicht erstmal ne billige Tanzmatte, schau dich mal bei ebay um: http://search.ebay.de/tanzmatte_W0QQfromZR40QQsojsZ1

Viele Onlinehändler haben auch Tanzmatten im Programm, auch in vielen 'EB Games' Geschäften sind Tanzmatten vorrätig.

Wenn Du irgendwann ernsthaft Spielst wirst Du allerdings um den Kauf eines richtigen Matalltanzpads und um den Umbau der Konsole nicht herumkommen ;)

Michael
Benutzeravatar
kermesite
Member
Beiträge: 98
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 23:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von kermesite »

Danke für die sehr schnelle Antwort. Habe mich schon bei Ebay umgesehen und mir ne Matte ersteigert. Werd mir dann mal das empfohlene Spiel kaufen.
Später wenn ich dann wieder mehr Geld habe werd ich meine PS2 dann wohl mal umbauen lassen.

Nochmal Danke für die Hilfe!

Gruß Kermi
Gesperrt

Zurück zu „Heimversionen“