PnASC zer0 - der Low-Budget-Pop'n Music ASC by Rodent
Moderator: Moderatoren
PnASC zer0 - der Low-Budget-Pop'n Music ASC by Rodent
Hallo,
wie man hier mitbekommen hat, stelle ich seit Kurzem Pop'n Music Arcade Style Controller für die Ps2 her. (kurz: PnASC)
Hier kann ich Euch nun die kleine Schwester des PnASC maX vorstellen:
den "PnASC zer0"
Bilder gibt es noch keine.
Das Grundgehäuse bleibt,
der Rest ist reduziert auf's "Level 0"
hier die Merkmale
- Arcade-Spacing der Jumbo-Buttons (5,75")
- Kosten:160 Euro inkl. MwSt. - excl. Versand (von AT nach DE ~ 20 Euro)
- 24 Monate Garantie (ausgenommen grober Vandalismus!!)
- 1 Monat Rodent Garantie auf Mikroschalter (normalerweise Verschleissteil ohne Garantie)
- insgesamt 6 Schichten Lack aussen (2 Grundierung, 2 Farbe, 2 Glanzlack)
- zwei Marken-Metall-Schnapp-Scharniere
- 9 Buttons angeordnet nach original Spielhallengetreuer Abmessung
- 2 Buttons für Select / Start
- Im Gehäuse angebrachte Pläne der Pinbelegung von PnASC und Stecker-Panel
- Verlängerungskabel für den Joypad-Stecker
- Tragegriff
- Alle Buttons dank Stecker-Panel frei konfigurierbar (zB für Flipper-Spiele) ->NUR bei PnASC maX !!
- personalisiertes Marquee mit eigenem Nicknamen -> NUR bei PnASC maX !!
- Plexiglas-Abdeckung -> NUR bei PnASC maX !!
- 4 Stück Gummi-Füsse zum Aufkleben (wenn man den PnASC nicht auf ein Keyboard-Stativ stellt, sondern auf eine glatte Oberfläche) -> NUR bei PnASC maX !!
Die bilder dazu wird es vermutlich mit Ende nächster Woche dazu geben,
"technisch" und "spielerisch" befindet sich der PnASC zer0 auf derselben Höhe,
wie der PnASC maX,
nur der Preis ist ein deutlich günstigerer.
Infos und Vorbestellungen gerne unter "info@rodmod.de",
Wichtig:
Bei Bestellung müssen 20% Anzahlung geleistet werden,
Lieferzeit ab Bestellung ca. 2 Wochen.
Schöne Grüsse
Alex
wie man hier mitbekommen hat, stelle ich seit Kurzem Pop'n Music Arcade Style Controller für die Ps2 her. (kurz: PnASC)
Hier kann ich Euch nun die kleine Schwester des PnASC maX vorstellen:
den "PnASC zer0"
Bilder gibt es noch keine.
Das Grundgehäuse bleibt,
der Rest ist reduziert auf's "Level 0"
hier die Merkmale
- Arcade-Spacing der Jumbo-Buttons (5,75")
- Kosten:160 Euro inkl. MwSt. - excl. Versand (von AT nach DE ~ 20 Euro)
- 24 Monate Garantie (ausgenommen grober Vandalismus!!)
- 1 Monat Rodent Garantie auf Mikroschalter (normalerweise Verschleissteil ohne Garantie)
- insgesamt 6 Schichten Lack aussen (2 Grundierung, 2 Farbe, 2 Glanzlack)
- zwei Marken-Metall-Schnapp-Scharniere
- 9 Buttons angeordnet nach original Spielhallengetreuer Abmessung
- 2 Buttons für Select / Start
- Im Gehäuse angebrachte Pläne der Pinbelegung von PnASC und Stecker-Panel
- Verlängerungskabel für den Joypad-Stecker
- Tragegriff
- Alle Buttons dank Stecker-Panel frei konfigurierbar (zB für Flipper-Spiele) ->NUR bei PnASC maX !!
- personalisiertes Marquee mit eigenem Nicknamen -> NUR bei PnASC maX !!
- Plexiglas-Abdeckung -> NUR bei PnASC maX !!
- 4 Stück Gummi-Füsse zum Aufkleben (wenn man den PnASC nicht auf ein Keyboard-Stativ stellt, sondern auf eine glatte Oberfläche) -> NUR bei PnASC maX !!
Die bilder dazu wird es vermutlich mit Ende nächster Woche dazu geben,
"technisch" und "spielerisch" befindet sich der PnASC zer0 auf derselben Höhe,
wie der PnASC maX,
nur der Preis ist ein deutlich günstigerer.
Infos und Vorbestellungen gerne unter "info@rodmod.de",
Wichtig:
Bei Bestellung müssen 20% Anzahlung geleistet werden,
Lieferzeit ab Bestellung ca. 2 Wochen.
Schöne Grüsse
Alex
Zuletzt geändert von Rodent am Sa 11. Jun 2005, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Turnier-Champion 2004
- Beiträge: 1971
- Registriert: Mo 27. Okt 2003, 00:00
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
- Kontaktdaten:
Hm... wäre eine Überlegung wert.
Mal schauen wie der große Bruder abschneidet.
Mal schauen wie der große Bruder abschneidet.

[img:l5pfrahw]http://i30.photobucket.com/albums/c306/ ... mall-1.jpg[/img:l5pfrahw]
Jo,Mal schauen wie der große Bruder abschneidet.
wenn das_tm3p denn mal das Review fertigkriegt, und nicht noch fetterwird

lg
Alex
Heyho, hast du inzwischen mal einige Bilder von dieser Variante gemacht? Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, mir demnächst PnM zu besorgen, und da wäre dieser Controller genau das Richtige für mich.
Achja, und hat Temp sich inzwischen schon zur Xtreme-Hi-Skiller-Quali seines Testmodells des MAX geäussert?
Achja, und hat Temp sich inzwischen schon zur Xtreme-Hi-Skiller-Quali seines Testmodells des MAX geäussert?

noch nicht mit dem versprochenen review...Achja, und hat Temp sich inzwischen schon zur Xtreme-Hi-Skiller-Quali seines Testmodells des MAX geäussert?
nur mir persönlich hat er seine meinung mal in #vierpfeile mitgeteilt.
er findet ihn zumindest mal so gut/schlecht, daß er ihn gekauft hat

nun...Bilder vom Lite demnächst.
lg
Alex
-
- Elite-Member
- Beiträge: 2449
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: bei Bamberg
- Kontaktdaten:
- flotaku
- die harte sau
- Beiträge: 2496
- Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
- Kontaktdaten:
sachmal, was für ein controller verwendest du eigentlich für die platine? also, einen normalen ps controller?
weil, ich hab ja mal an meinem ransai die abgegangene kabel dranlöten wollen, dank alkohol und nichtvorhandenen lötskillZ aber die platine zerschmolzen...
hab mir dann nen billig ps controller gekauft, und wollte da dann die kabel drannlöten.
allerdings bleiben die net!!! arrrrggggl, scheissdinger!
hab irgendwo mal gelesen dass das an so ner speziellen schicht oder sowas liegt, dass die kabel kabel da net halten.
deshalb halt die frage...
oder liegts doch nur an meiner unfähigkeit?
PS: dieser post wurde unter erheblichem alkoholeinfluss geschrieben, für verständnissprobleme übernehme ich keine haftung
PPS: wie gehts mit meinem popnzero voran?
weil, ich hab ja mal an meinem ransai die abgegangene kabel dranlöten wollen, dank alkohol und nichtvorhandenen lötskillZ aber die platine zerschmolzen...
hab mir dann nen billig ps controller gekauft, und wollte da dann die kabel drannlöten.
allerdings bleiben die net!!! arrrrggggl, scheissdinger!
hab irgendwo mal gelesen dass das an so ner speziellen schicht oder sowas liegt, dass die kabel kabel da net halten.
deshalb halt die frage...
oder liegts doch nur an meiner unfähigkeit?
PS: dieser post wurde unter erheblichem alkoholeinfluss geschrieben, für verständnissprobleme übernehme ich keine haftung

PPS: wie gehts mit meinem popnzero voran?

Jetzt nicht mehr.
- boldo
- Deutscher Meister im Machine Dance 2006
- Beiträge: 306
- Registriert: Do 10. Jun 2004, 23:00
- Wohnort: passau
- Kontaktdaten:
hi,
wenn nicht hält hat die platine meistens ne oxidsxhicht dran dh.du müsstest spezielen lötfett für feinelektronik kaufen ,mit dem hälts meistens besser und deine platine verwandelt sich auch nicht in ein blackboard...
andere vorschläge?
mfg,
boldo
wenn nicht hält hat die platine meistens ne oxidsxhicht dran dh.du müsstest spezielen lötfett für feinelektronik kaufen ,mit dem hälts meistens besser und deine platine verwandelt sich auch nicht in ein blackboard...

andere vorschläge?
mfg,
boldo
[url=http://imageshack.us][img]http://img272.imageshack.us/img272/2495/chaos3yc.jpg[/img][/url]
<a href="http://www.groovestats.com/index.php?page=profile&view=songs&id=1808&gameid=3&modeid=1&typeid=
<a href="http://www.groovestats.com/index.php?page=profile&view=songs&id=1808&gameid=3&modeid=1&typeid=
sry wegen off topic:
das lötfett (ich hab so ein kristallähnliches zeug, is braun) das nimm ich an den kolben und dann den lötzinn, und dann lötest dein kabel an den entsprechenden kontakt. wie boldo schon gesagt hatt, ist da ne oxidschicht drann, wies bei viel feinelektronick so is. da brauchste schon lötfett oder lösungsmittel
das lötfett (ich hab so ein kristallähnliches zeug, is braun) das nimm ich an den kolben und dann den lötzinn, und dann lötest dein kabel an den entsprechenden kontakt. wie boldo schon gesagt hatt, ist da ne oxidschicht drann, wies bei viel feinelektronick so is. da brauchste schon lötfett oder lösungsmittel