Aufgrund der nur sehr kurzen Spielzeit können wir leider nicht allzuviel zu dem Spiel sagen, zumal es sich noch nicht um die Verkaufsversion handelte, sondern um eine spezielle GC Version in der ausschliesslich Lizenztitel enthalten waren. Die Titel die wir antesten durften machten aber von den Steps einen guten Eindruck und auch die Auswahl war recht gut. Das Interface entspricht dem der auf der E3 vorgestellen "DDR Extreme 2 US" Version und macht einen sehr guten Eindruck. Erfreulich: Dancing Stage Max hat eine wesentlich bessere Übersetzung als die bisherigen Dancing Stage Spiele. Schaut euch die Bilder und das Video für einen ersten Eindruck an.





Am Nintendostand gab es "Dancing Stage Mario Mix" zu sehen, die Musikauswahl beschränkt sich auf Nintendoklassiker. Technisch machte es einen guten Eindruck, es gibt 3D Hintergründe und Figuren, das Scrolling ist absolut Ruckelfrei. Leider ist die Songliste nicht besonders Umfangreich und viel schlimmer: Das Spiel ist sehr einfach, sowohl von den Steps als auch vom Timing. Wenn man auf der Stufe Schwierig spielt bekommt man Titel auf 2-3Fuss Niveau, auf "Super Schwierig" entspricht es etwa 6-7Fuss Niveau. Die beste Wertung die man bekommen kann ist ein A, sobald man das erreicht sagt der Announcer auch den bekannten "Can I call you a dancing master?" Spruch. In der gezeigten Verion gab es keinen Doublemode und auch keine Mods.
Nicht vergessen werden sollte das bereits erhältliche "Dancing Stage" für Java-Mobiltelefone welches 10 Konamiklassiker in der Songliste hat (u.a. Candy, A und MAx300). Das Spiel kostet 3EUR und ist bereits erhältlich. Leider ruckelt das Spiel sehr stark und die Steuerung funktioniert über die Telefontastatur nicht besonders gut.
Am Sonystand gab es auch schon "Singstar the 80s" zu sehen, dazu mehr in den nächsten Tagen.
Bilder von Dancing Stage Max und Dancing Stage Mario Mix:
http://www.schmichelswelt.de/GCgal/
Michael