Cobalt Flux & Red Octane Metal Pads

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Cobalt Flux & Red Octane Metal Pads

Beitrag von SLAINE »

hi,
ich bin zwar noch der absolute DDR-n00b, aber ein metal pad wäre schon geil,
in vielen ami foren habe ich vom cobalt flux gehört,
allerdings wirken die hp und die ganzen forenbeiträge fast schon wie ne sekte, bzw. wie "commercial presentations"
""WOW, seit ich die cobalt habe bin ich ein besserer mensch""
versteht ihr?

wenn das teil denn wirklich so geil0 sein sollte, läuft mir der sabber am kinn entlang,
dieser wird dann aber wiederrum von den 299$ preis gestoppt,
und komplett trocken ist mein mund wenn da dann noch 250-300$ versand drauf kommen.

also:
hat einer ne cobalt? einer ein red octane?
gibt es deutsche händler?
was meint ihr zu diesen "luxus"-pads?
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Also, auch wenn es jetzt aus meinem Munde nen bischen blöd klingt: Das beste auf dem ich bisher gespielt habe, sind meine selbstgebauten Pads. OK, die Arcademaschine ist natürlich das original, aber es geht ja um Homepads. Sie sind meiner Ansicht nach 100%ig akkurat (hoffe das bestätigen die Leute die schon darauf gespielt haben auch brav :twisted: ), und wenn was dran ist, kann ich es meist innerhalb kürzester Zeit fixen.

Ansonsten habe ich am Wochenende auch mal auf Senbai-Samas Hardpad gespielt. Auch dieses konnte mich durchaus überzeugen, da es auch super akkurat war. Ich hab zwar nur einen Track gespielt, aber große Ausreißer (Ghost-Steps, u.ä.) waren nicht dabei. Daher würde ich auch so eins empfehlen.

Auch Jan4444 hat sehr gute Pads selbstgebaut. Vom Design her nen ganzen Stück einfacher aufgebaut als meine, sind sie aber trotzdem auch völlig ok.

Ansonsten dürfte wenn Du keine 400000000$ Versand bezahlen willst, auch das Gamefreax Metalpad vielleicht interessant sein. Da sollte man aber wirklich erst nen Test abwarten.

Fazit: Aus USA ein Metalpad zu importieren ist spätestens seit Gamefreax angebot vermutlich unnötig. Aber es muß auch noch nicht mal ein Metalpad sein. Klar ist geil 8) - aber hat auch seinen Preis, und/oder Aufwand. Es gibt aber eindeutig auch Alternativen.
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

selber bauen wäre noch ne möglichkeit,
alleine schon weil man da weiß das "liebe" dahinter steckt.
leider funzen die pics in der bauanleitung auf dieser page nicht,
kannst das mal checken?

an gamefreax hab ich schon ne anfrage geschickt, ob ich es mir nicht mal angucken kann, wäre für mich nicht so weit zu fahren.
das problem ist, daß ich schon sehr viel von teurem schrott gelesen habe, metalmatten brechen, verbiegen, kontakte schließen sich kurz, schrauben packen nicht und und und,
da will man wenn schon denn schon ja das richtige kaufen.
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

SLAINE hat geschrieben:selber bauen wäre noch ne möglichkeit,
alleine schon weil man da weiß das "liebe" dahinter steckt.
leider funzen die pics in der bauanleitung auf dieser page nicht,
kannst das mal checken?
Ist korrigiert - war ein generelles Problem im gesammten Artikelbereich.
Benutzeravatar
g-sas
Resident
Beiträge: 358
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 23:00
Kontaktdaten:

Beitrag von g-sas »

Ich habe mal einen Guide geschrieben, über Pads usw. .
Der fliegt irgendwo auf der Page rum, vielleicht hilft er dir ein bischen.

Also ein Metalpad bauen ist wohl das Beste, aber dafür war ich zu faul. Zwei gemoddete Ignitions tun es auch.
Benutzeravatar
Senbei
Admin
Beiträge: 4640
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von Senbei »

Grimmi Meloni hat geschrieben:Also, auch wenn es jetzt aus meinem Munde nen bischen blöd klingt: Das beste auf dem ich bisher gespielt habe, sind meine selbstgebauten Pads. OK, die Arcademaschine ist natürlich das original, aber es geht ja um Homepads. Sie sind meiner Ansicht nach 100%ig akkurat (hoffe das bestätigen die Leute die schon darauf gespielt haben auch brav :twisted: ), und wenn was dran ist, kann ich es meist innerhalb kürzester Zeit fixen.
*bestätigt* :D
BEMANI-oldschool-MANIAC
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“