sch*** TX2k -> RedOctane Afterburner Metal Pad + Bar 111

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Antworten
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

sch*** TX2k -> RedOctane Afterburner Metal Pad + Bar 111

Beitrag von rb3 »

So ich hab mich entschlossen meine beiden ver***** TXes zu modden.
hab da in nem anderem forum nen thread zum thema TX1000 oder TX2000 Probleme gefunden.
In diesem Thread wurde in einigen Schritten beschrieben, wie man ne TX1000 zu nem Afterburner Pad moddet. Ich werd das mit der TX2k machen, hab mir aber da noch einige Punkte dazugedacht.
Also folgendes steht auf dem Plan, was zu machen ist:

1. neue Pfeile
die neuen Pfeile werden aus makrolan sein (haben die in dem forum auch geschrieben, dass das ein geiles material sein soll). als pfeilgrafik werd ich dann ne ITG grafik mit nem hochauflösenden drucker ausdrucken. als kontaktplatte werd ich dann nicht mehr alufolie sonderen stahl bzw chrom blechplatten (die ich von meinem onkel bekommen kann) hernehmen. wenn man sowas net zur hand hat oder es ihm zu teuer is, dann aluklebeband (is auch net schlecht). im allgemeinen mach ich hier das, was rodent schon mal in nem tut alles gesagt hat.

2. die kontakte müssen besser werden
da gibt es mehrere möglichkeiten. ich werd jetzt als erstes mal die kontaktplatte (kp) von der senkrechten position in die waagrechte drehen. dann werd ich die kp noch ein paar cm näher zur mitte rutschen, aber nur soweit, dass später keine dauerauslöser entstehen. dazu muss aber noch der schaumstoff etwas "zugestuzt" werden. zum schluss löt ich nochmal alle stellen an den kp nach, weil mir erst heute wieder ein kabel runtergerissen ist (unterm steppen).

3.die blöden schrauben nerven
mich stören die dinger. mit socken hab ich mich da immer eingehängt und mit schuhen is es das gleiche. desshalb werden die dinger gegen blechecken (wie bei afterburner) ersetzt. die ecken werden aber so tief liegen, dass man sich an diesen nicht einhängen kann. die ecken werd ich mir selber in einer gewünschten und optimalen größe bastelln, da mir die dinger vom baumarkt zu teuer sind (und von meinem onkel kann ich ja das blech umsonst haben :D ).

4. die ganze elektronik wird gecheckt bzw verbessert.
muss nicht sein aber wer schon probleme mit der elektronik bei einem pad hatte sollte es tun. ich werd dann nochmal alle kabel überprüfen und werd statt den blöden isolierungen im pad (beim übergang zum d-sub kabel) werd ich lüsterklemmen anbringen, da dann wenn mal wieder ein kabelbruch vorliegt, man den ganzen mist ohne probleme auswechseln kann.

5. das allerwichtigste (für mich): eine Bar, die sogar einen 200 kg Menschen aushalten soll...
...ist für mich sehr wichtig. dazu wird hinter der jetzigen bar noch eine art zusätzliche bar angebracht, die zur stütze der normalen dienen soll. diese "stützbar" wird am Pad verschraubt, und zwar so, dass diese allein schon starker belastung stand hält. dann wird die normale bar mit der zusätzlichen verbunden (zb mit ner eisenstange). damit aber die stützbar was aushält, wird ein rahmen um das ganze pad aus metall verschraubt (der abnehmbar is, zum transportieren). vorteil: man hatt gleichzeitig schon einen doublerahmen.

Das alles hab ich vor und will ich auch durchziehen. kosten weis ich selber noch nicht genau, aber ich schätz mal so mind 50€ (makrolan is so teuer).
ich werd mir auch überlegen, ob ich nicht statt der blöden kontaktplatte die switches (die mein onkel hat) einsetze. aber das muss ich mir noch gut überlegen (und wie ich die einbauen muss auch).

ps.
wenn ich alles fertig hab kommt ein komplettes tut mit bildern. :wink:
Gice
Resident
Beiträge: 343
Registriert: Di 9. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Gice »

makrolOn

und so teuer is das nich, ich hab damals pro platte/pfeil 5 euro gezahlt

im grund genommen tut es jedes beliebige polycarbonat
Speedmodder 4 Life, nigga! ² rul0rt
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

sry dass ich net makrolOn gesagt hab (in amyforen und auch wo anders hab ich oft makrolAn gelesen).
wo haste denn das gekauft?
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

der erste schritt ist getan. und dieser ist der hammer!!!!!!!!!!!
schaltweg = 1mm (ungefähr wenn net sogar weniger).
spielgefühl ist fast wie auf der arcade.
und die präzision:
8O 8O 8O 8O 8O 8O

Bild

Bild

Bild
D-FLy
Member
Beiträge: 71
Registriert: Di 30. Aug 2005, 23:00
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

Beitrag von D-FLy »

http://www.acryl-onlineshop.de/

Hier gibts recht günstig Makrolon
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa und nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer.

[img]http://esoteriq.org/statfx/dfly.png[/img]
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

thx :wink:
werd dann mal schauen
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

so hab jetzt mein GEILES TX G2000 Pad (G2000 = Groove2000).
also erstmal das schrottteil TX 2k:

Bild

und hier mein TX G2000:
Bild

Bild

Bild

mag wieder jemand ne anleitung?
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

Hier mein kleines Tut mit viel Bildern für die, die wei mein Deutsch nicht verstehen :wink: :

http://files.filefront.com/TX2000_zu_Af ... einfo.html
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“