Nach erfolgloser Suche im Forum möchte ich hier eine Frage posten die mich sehr beschäftigt.
Viele oder die Meisten von euch werden schon mal auf einem Arcadepad und einem Softpad getanzt haben und kennen den mehr als riesigen Unterschie dazwischen.
Aber es gibt ja auch Unterschiede zwischen Hardpad, Metalpad und Arcadepad.
Wobei das Holzpad (und manche Metaldpads) eine Plexiglas auf Holz konstruktion verwenden und das Arcadepad soll ja zurückfedern und einen kleinen Hohlraum haben (Pirat meinte, dass Amegons Pad genausogut sein soll wie das Arcadepad).
Nun würd ich gerne eure Erfahrungen hören (oder besser gesagt lesen) was die einzelnen Pads betrifft und ob es sinniger ist viel geld reinzustecken um Arcade feeling zu Hause zu haben oder ob zb so eine Plexi auf Holz variante schon vollkommen ausreichend ist. (Zwecks selbstbau)
Wenn Amegon seine Meinung posten würde würd ich mich auch sehr freuen ^^ (schleim)
Vergleich Hardpad, Metalpad & Arcade...
Moderator: Moderatoren
Vergleich Hardpad, Metalpad & Arcade...
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa und nicht schreiend und weinend wie sein Beifahrer.
[img]http://esoteriq.org/statfx/dfly.png[/img]
[img]http://esoteriq.org/statfx/dfly.png[/img]
Also nem Hardpad hab ich noch nie getanzt, aber ich finde es gibt eigentlich kaum einen Spielspaß-Unterschied zwischen Metal- und Arcadepad. Bei den Pads des Euromix 2 sind alle 4 Pfeile etwas vertieft eingelassen, was ich persönlich etwas unpraktisch finde. Ich kann mich allerdings nicht mehr daran erinnern, wie es bei den Maschinen in Amerika war.
Bei den meisten käuflichen Metalpads ist das so weit ich weiß nicht der Fall, das finde ich irgendwie einen Vorteil. Dafür ist die Pfeil-Mechanik natürlich primitiver, da die Plastik-Platten sich verbiegen und sich nicht wie bei der originalen Maschine minimal absenken und so den Kontakt schließen.
Im Endeffekt würde ich aber sagen, dass man mit einem guten Metalpad durchaus richtig viel Spaß haben.
Bei den meisten käuflichen Metalpads ist das so weit ich weiß nicht der Fall, das finde ich irgendwie einen Vorteil. Dafür ist die Pfeil-Mechanik natürlich primitiver, da die Plastik-Platten sich verbiegen und sich nicht wie bei der originalen Maschine minimal absenken und so den Kontakt schließen.
Im Endeffekt würde ich aber sagen, dass man mit einem guten Metalpad durchaus richtig viel Spaß haben.
- treethingy
- Resident
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi 4. Aug 2004, 23:00
- Wohnort: Recklinhausen
Ich hatte am Wochenende bei dem Arcade Treff in Worms die Möglichkeit auf nem Pump It Up zu stehen.
Im Vergleich zu meinem TX 6500 musste man die Pfeile um einiges stärker treffen damit sie reagiert haben.
Ob es an dem Alter des Automaten lag oder an meinem Pad... oder vielleicht doch an der Umgewöhnung von 4 Pfeilen auf 4 diagonalen Pfeilen und 1 mittige Platte...
Im Vergleich zu meinem TX 6500 musste man die Pfeile um einiges stärker treffen damit sie reagiert haben.
Ob es an dem Alter des Automaten lag oder an meinem Pad... oder vielleicht doch an der Umgewöhnung von 4 Pfeilen auf 4 diagonalen Pfeilen und 1 mittige Platte...
- jan4444
- VP Insider 2004
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
- Wohnort: Trebur bei Frankfurt
Den wesentlichen Unterschied sehe ich zwischen Eigenbauten und Arcade auch in der Höhe des nötigen Druckes. Hier sind die meisten Kaufpads und Eigenbauten sensibler. Natürlich hängt es auch davon ab, ob das Arcadepad relativ neu oder gut gewartet ist. Übrigens nemo biegen sich die Plexipfeile durch, da sie in den Ecken auf harten Kunststoffwinkeln liegen.
Die eventuelle Einsenkung der Tasten ist Gewöhnung wie aus meiner Sich auch jede Platte Gewöhnung ist. Auf der eigenen fühlt sich jeder wahrscheinlich am wohlsten.
Ein "drüberwischen" wie auf nem Softpad ist bei den meisten Hardpads und selbstverständlich auf nem Arcadepad nicht möglich, da muß man sauber steppen.
Arcade ist aber dennoch einfach das Maß aller Dinge, hier gibts dann auch nichts zu diskutieren von wegen zu leicht/schwer, zu groß/klein, Auslösung nur nahe der Mitte oder am Rand, etc...
Die eventuelle Einsenkung der Tasten ist Gewöhnung wie aus meiner Sich auch jede Platte Gewöhnung ist. Auf der eigenen fühlt sich jeder wahrscheinlich am wohlsten.
Ein "drüberwischen" wie auf nem Softpad ist bei den meisten Hardpads und selbstverständlich auf nem Arcadepad nicht möglich, da muß man sauber steppen.
Arcade ist aber dennoch einfach das Maß aller Dinge, hier gibts dann auch nichts zu diskutieren von wegen zu leicht/schwer, zu groß/klein, Auslösung nur nahe der Mitte oder am Rand, etc...
DDR is the best!!!
Show me your Moves!!!
Show me your Moves!!!
Ich würde mal sagen jeder hat da seine Vorlieben
Ich hab z.B nen Kumperl der würde um nicht in der Welt sein Softpad gegen ein Hartpad etc. eintauschen.
Wobei ich persönlich momentan Hardpads bevorzuge wegen ihrer hochen sensibilität.
Bín aber gerade dabei den Mechanis muss bei Homepads zu verfeinern damit sie mindestens genau so gut werden


Ich hab z.B nen Kumperl der würde um nicht in der Welt sein Softpad gegen ein Hartpad etc. eintauschen.
Wobei ich persönlich momentan Hardpads bevorzuge wegen ihrer hochen sensibilität.

Bín aber gerade dabei den Mechanis muss bei Homepads zu verfeinern damit sie mindestens genau so gut werden
