Rock Band jetzt in Deutschland erhältlich

Alles zu Musikspielen, in denen Gitarren und Schlagzeuge simuliert werden

Moderator: Moderatoren

Antworten
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Rock Band jetzt in Deutschland erhältlich

Beitrag von Schmichel »

Die lange Zeit des Wartens ist vorbei, seit heute ist Rock Band offiziell in Deutschland erhältlich - zumindest wenn man die Version für die XBOX360 haben möchte. Besitzer einer PlayStation2, PlayStation3 und des Nintendo Wii müssen sich noch einige Zeit gedulden, wie lange genau ist leider noch nicht bekannt.

Den ersten Schock erlebt der Rock Band Kunde wenn er vor dem Controllerbundle steht und bemerkt wie riesig der Karton ist. Der zweite Schock folgt dann beim anblick des Preisschildes auf dem Karton: 169€. Schock Nummer drei: Trotz des enormen Preises wird nicht mal die Software mitgeliefert, die muss man sich für 69€ noch dazukaufen. Schock Nummer vier: Alle Controller sind Kabelgebunden.
Insbesondere die Preisgestaltung ist sehr fragwürdig. Sicherlich wird man den US Preis von 170$ incl Spiel hier nicht halten können, dafür sorgen schon die nicht unerheblichen Zollkosten der EU und die Umsatzsteuer, auch die wesentlich schärferen gesetzlichen Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen müssen mit einkalkuliert werden, dennoch scheint der Preis sehr überzogen, zumindest eine drahtlose Gitarre hätte es bei dem Preis sein dürfen.

Das Cover des Rock Band Spiels
Bild

In Rock Band kann der Spieler aus vier Instrumenten wählen:
- Gesang
- Gitarre
- Bassgitarre
- Schlagzeug

Es können bis zu vier Leute gleichzeitig beliebige Kombinationen von Instrumanten spielen, auch das gemeinsame Musizieren ist online über den XBOX Live dienst möglich. 67 Songs sind im Spiel verfügbar, weit über 100 Titel können online für einen Preis von ein bis zwei Euro je Song hinzugekauft werden, pro Woche werden etwa drei neue Titel veröffentlicht. Die meisten Titel sind als Originalversion vorhanden, nur einige ältere Songs, wo wohl die Masterbänder nicht mehr zur Verfügung standen, sind als hervorragend eingespielte Coverversion enthalten. Die Musikauswahl umfasst fast ausschliesslich bekannte Lieder von bekannten Rockstars aus den letzten vierzig Jahren, für die Europaversion wurden noch einige Europäische Künstler hinzugefügt. Man findet unter anderem Lieder von Metallica ("Enter Sandman"), Nirvana ("In Bloom"), Ramones ("Blitzkrieg Bop"), Muse ("Hysteria") und H-Blokx ("Countdown To Insanity").

Das Spielprinzip von Gitarre und Bass ähnelt sehr dem Prinzip von Guitar Hero, die Drums werden ähnlich dargestellt, es gibt vier Reihen für die Panels und eine Querline für die Bassdrum. Der Gesangsteil ähnelt der Darstellung von Karaoke Revolution. Auf die Details der Spiele kann ich nach so kurzer Spielzeit noch nicht eingehen, dieser Post soll erstmal dazu dienen die Controller vorzustellen.

Gitarre:
Links der Rock Band Gitarrencontroller, rechts zum vergleich der Guitar Hero 3 Controller
Bild

Auffällig ist optisch vor allem der versuch den Controller optisch stark einer richtigen Gitarre ähneln zu lassen, die Farben auf den Tasten ist nur an den Seiten sichtbar was sehr stark die Optik aufwertet. Neu sind die fünf zusätzlichen Tasten in der nähe des Korpus, auf diesen können Soli gespielt werden oder die Strum-Bar anzuschlagen. Eine weitere Neuerung ist ein vierstufiger Schalter mit dem man verschiedene Soundeffekte wählen kann. Ansonsten blieb alles beim alten, der einzige wirklich unterschied beim Spielen ist das die Strumbar viel weicher gelagert ist als bei anderen Controllern und nahezu geräuschlos arbeitet. Zum Spielen kann alternativ auch ein Guitar Hero Controller verwendet werden, wodurch man einiges sparen kann sofern man schon einen Guitar Hero Controller besitzt. Das anschlusskabel ist fast drei Metaer lang und hat, typisch XBOX, eine Ausreißsicherung welche verhindert das man die Konsole aus dem Regal reißt wenn man es mal mit dem Rocken übertreibt.

Drums:

Der Drumcontroller
Bild

Die Drums bestehen aus vier gleich großen Panels und einem Fußpedal. Das Gestell ist aus Kunststoff und Aluminiumrohren gefertigt, das Set selber ist höhenverstellbar, das Fusspedal kann in der Tiefe an zwei Positionen eingerastet und frei nach links und rechts verschoben werden. Die Panels selber sind aus einem Gummiähnlichen Material hergestellt, welche die Aufschlaggeräusche der Echtholz Drumsticks relativ ordentlich dämpfen. Das Gummi ist zwar schön bezüglich der Lautstärke, allerdings sind bereits nach dem spielen des ersten Liedes deutliche Gebrauchsspuren zu sehen, Sammler sollten den Controller also besser originalverpackt in der Ecke stehen lassen ;) Das Fußpedal ist leider komplett aus Kunsttoff, auf der Unterseite gibt es allerdings einige Verstrebungen so dass es hoffentlich auch längere Zeit hält.

Mikrophon:

Das Mikrofon von Logitech
Bild

Für den Gesang wird ein Mikrophon mitgeliefert, welches von Logitech stammt. Viel sagen kann man dazu nicht, es ist halt ein Mikrophon ;) Erfreulich ist, dass der Durchmesser des Mikrophons so gewählt wurde, das es in eine normale Halterung für Bühnenmikros passt, wer also echtes Bühnenfeeling will kann sich also im Musikerhandel einen normalen Mikrofonständer kaufen und gleichzeitig ein Instrument spielen und singen. Wer sich die 10€ sparen möchte kann auch das Headset, was der XBOX360 beiliegt, zum singen verwenden, passende Adapter um es an die Gitarre und das Schlagzeug anzuschliessen liegen bei.

Zubehör:

Da die XBOX360 an der vorderseite nur zwei USB Anschlüsse hat liegt dem Bundle noch ein vierfach USB-Hub bei, der allerdings ein eigenes Netzteil hat.
Bild

Das Bundle wird in einem riesigen Kasten ausgeliefert, auf dem Foto sieht man im Hintergrund eine Guitar Hero 3 Verpackung zum Größenvergleich:

Bild

Mein Ersteindruck vom Spielen:

Super, insbesondere zu viert dürfte es der Partykracher überhaupt sein (leider muss ich darauf ja verzichten bis ich meine Grippe los bin :( ), wäre nicht der unverschämte Preis gäbe es eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.

Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
Benutzeravatar
Plugsuit
VP Mitgründer
Beiträge: 2727
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Springe

Beitrag von Plugsuit »

Ich finde den Preis OK, aber hätte mir gewünscht das es vernünftigere Bundles gibt. Was soll man mit dem Spiel ohne Controller anfangen? Was wenn man gar nicht singen oder Schlagzeug spielen möchte? Wäre es nicht sinnvoller gewesen, Gitarre und Spiel zu kombinieren und dann die restlichen Instrumente einzeln anzubieten?
Wieso braucht man überhaupt ein Spezialmikro, gibt es keine ganz normalen Bluetooth/Wifi/schlagmichtot Mikros die zur XBox kompatibel sind?
Dieser hässliche USB-Hub mit extra Netzteil (!) geht ja gar nicht, LOL.
May all your dices come up dragons!
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Das Spiel ohne Controller macht Sinn für Spieler die bereits Guitar Hero haben /was sehr viele sein dürften) und nur Gitarre und Gesang wollen, da sie dann ja schon passende Controller zu Hause haben. Man kann darum die Drums (80€) und die Gitarre (70€) auch einzeln kaufen, das Bundle ist en nur für Leute die alles komplett haben wollen, ich halte das schon für sinnvoll.
Also Mikro funktioniert sowohl das jeder XBOX beiliegende Headset als auch jedes normale USB Mikrofon, allerdings nicht die Sony Singstar Mikros, da die als USB Kennung leider sich als A/D Wandler melden und nicht als Mikrofon. Bluetooth/WiFi Mikrophone habe ich, abgesehen von diesen Telefonheadsets, noch keine gesehen, davon abgesehen unterstützt die XBOX360 beide Protokolle nicht.
Das der USB Hub ein Netzteil hat liegt schlicht an der USB Norm, sonst dürften die Geräte maximal 100mA Strom aufnehmen. Die XBOX360 hat übrigens auch an der Rückseite einen USB Anschluss in den man den Hub einstecken kann, ich hatte den nur für das Foto vorne angeschlossen.
BTW: Alle Controller funktionieren auch problemlos an einem Windows PC

Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
Aodat
Resident
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Mär 2007, 00:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Aodat »

Hab mir wie ich es geplant habe erstmal nur das Game geholt.

Ich bin begeistert !!!

Die Song Liste ist genial.

Die Pins bei GH 3 will ich persönlich nie wieder sehen, die konte man nur sauber lesen wenn man Speed mods benutzte.

Die Balken sind Perfekt trotz das sie recht Dicht kommen kann man sie ohne Probleme lesen.

Auch das die Power Bar und der Multiplikator nun Dezent in der Lane untergebracht ist ist kein Problem und erleichtert das Spielen.

Hinter der Lane ist auch einiges Los ... bei GH3 hab ich vermist das die Charakter nach den Noten Tanzen und die Gitarren spielen.

In Rock Band ist das der Fall, die Hände der Gittaristen und Schlagzeuger bewegen sich "richtig im Takt" auch der Sänger oder Sängerin ziehen eine Show ab.

Auch spezielle Lieder werden Berücksichtigt: (Don´t fear) The Reaper die berümte Kuhglocke läuft die ganze Zeit jemand mit der Glocke auf der Bühne herum und schlägt sie SEHR GENIAL.

Vom Schwirigkeitsgrad würd ich es Persönlich unter GH 3 legen, aber einige Download Songs sollen es in sich haben.


Ich werd Morgen das Drumset holen weil das Spiel ist es Wert.
http://groovestats.com/index.php?page=profile&id=5858
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Wenn du Don't Fear The Reaper singst kannst du die Kuhglocke durch klopfen auf das Mikrophon in den entsprechenden Passagen auch spielen, wird dann auch in dem Gesangsbereich durch Symbole angezeigt.

Michael
Offizieller Ansprechpartner von Step Revolution für den Vertrieb von StepManiaX in Europa.
Benutzeravatar
Plugsuit
VP Mitgründer
Beiträge: 2727
Registriert: Mi 25. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Springe

Beitrag von Plugsuit »

Schmichel hat geschrieben:Das Spiel ohne Controller macht Sinn ...
BTW: Alle Controller funktionieren auch problemlos an einem Windows PC

Michael
Hi Schmichel, danke für die guten Infos. Ich habe absichtlich Fragen gestellt die wohl typisch jedermann/-frau kommen, wenn er die Beschreibung sieht.
Dann ist das mit einem PC-USB-Mikro oder dem Online-Headset von Microsoft, einer GH-Gitarre und nur dem Spiel also ggf. ein echt günstiger Einstieg ca. 50.-€ für das reine Spiel.

Ao, kann ich dich mal besuchen kommen zum Probezock? :P
May all your dices come up dragons!
Benutzeravatar
Perfect007
Resident
Beiträge: 919
Registriert: So 22. Aug 2004, 23:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Perfect007 »

Jupp, den Einstieg mit dem Spiel hab ich auch gemacht und reicht für den Anfang vollkommen aus. Klar, wer Guitar Hero auf Profi im Schlaf spielt, ist bei Rock Band vollkommen unterfordert, aber Spaß macht das Spiel dennoch.

Im Media Markt kostet Rock Band komplett (also alle Instrumente etc. und Spiel) 200 Euro. Erster Preissturz, wie es aussieht ;)
Auch zu finden unter www.gamezone.de
Meine Guitar Hero III Statistik: [url=http://www.guitarhero.com/accounts/249901]PerfectOO7 @ GH3[/url]
Antworten

Zurück zu „Guitar Hero, Rockband, Guitarfreaks & Co“