Den ersten Schock erlebt der Rock Band Kunde wenn er vor dem Controllerbundle steht und bemerkt wie riesig der Karton ist. Der zweite Schock folgt dann beim anblick des Preisschildes auf dem Karton: 169€. Schock Nummer drei: Trotz des enormen Preises wird nicht mal die Software mitgeliefert, die muss man sich für 69€ noch dazukaufen. Schock Nummer vier: Alle Controller sind Kabelgebunden.
Insbesondere die Preisgestaltung ist sehr fragwürdig. Sicherlich wird man den US Preis von 170$ incl Spiel hier nicht halten können, dafür sorgen schon die nicht unerheblichen Zollkosten der EU und die Umsatzsteuer, auch die wesentlich schärferen gesetzlichen Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen müssen mit einkalkuliert werden, dennoch scheint der Preis sehr überzogen, zumindest eine drahtlose Gitarre hätte es bei dem Preis sein dürfen.
Das Cover des Rock Band Spiels

In Rock Band kann der Spieler aus vier Instrumenten wählen:
- Gesang
- Gitarre
- Bassgitarre
- Schlagzeug
Es können bis zu vier Leute gleichzeitig beliebige Kombinationen von Instrumanten spielen, auch das gemeinsame Musizieren ist online über den XBOX Live dienst möglich. 67 Songs sind im Spiel verfügbar, weit über 100 Titel können online für einen Preis von ein bis zwei Euro je Song hinzugekauft werden, pro Woche werden etwa drei neue Titel veröffentlicht. Die meisten Titel sind als Originalversion vorhanden, nur einige ältere Songs, wo wohl die Masterbänder nicht mehr zur Verfügung standen, sind als hervorragend eingespielte Coverversion enthalten. Die Musikauswahl umfasst fast ausschliesslich bekannte Lieder von bekannten Rockstars aus den letzten vierzig Jahren, für die Europaversion wurden noch einige Europäische Künstler hinzugefügt. Man findet unter anderem Lieder von Metallica ("Enter Sandman"), Nirvana ("In Bloom"), Ramones ("Blitzkrieg Bop"), Muse ("Hysteria") und H-Blokx ("Countdown To Insanity").
Das Spielprinzip von Gitarre und Bass ähnelt sehr dem Prinzip von Guitar Hero, die Drums werden ähnlich dargestellt, es gibt vier Reihen für die Panels und eine Querline für die Bassdrum. Der Gesangsteil ähnelt der Darstellung von Karaoke Revolution. Auf die Details der Spiele kann ich nach so kurzer Spielzeit noch nicht eingehen, dieser Post soll erstmal dazu dienen die Controller vorzustellen.
Gitarre:
Links der Rock Band Gitarrencontroller, rechts zum vergleich der Guitar Hero 3 Controller

Auffällig ist optisch vor allem der versuch den Controller optisch stark einer richtigen Gitarre ähneln zu lassen, die Farben auf den Tasten ist nur an den Seiten sichtbar was sehr stark die Optik aufwertet. Neu sind die fünf zusätzlichen Tasten in der nähe des Korpus, auf diesen können Soli gespielt werden oder die Strum-Bar anzuschlagen. Eine weitere Neuerung ist ein vierstufiger Schalter mit dem man verschiedene Soundeffekte wählen kann. Ansonsten blieb alles beim alten, der einzige wirklich unterschied beim Spielen ist das die Strumbar viel weicher gelagert ist als bei anderen Controllern und nahezu geräuschlos arbeitet. Zum Spielen kann alternativ auch ein Guitar Hero Controller verwendet werden, wodurch man einiges sparen kann sofern man schon einen Guitar Hero Controller besitzt. Das anschlusskabel ist fast drei Metaer lang und hat, typisch XBOX, eine Ausreißsicherung welche verhindert das man die Konsole aus dem Regal reißt wenn man es mal mit dem Rocken übertreibt.
Drums:
Der Drumcontroller

Die Drums bestehen aus vier gleich großen Panels und einem Fußpedal. Das Gestell ist aus Kunststoff und Aluminiumrohren gefertigt, das Set selber ist höhenverstellbar, das Fusspedal kann in der Tiefe an zwei Positionen eingerastet und frei nach links und rechts verschoben werden. Die Panels selber sind aus einem Gummiähnlichen Material hergestellt, welche die Aufschlaggeräusche der Echtholz Drumsticks relativ ordentlich dämpfen. Das Gummi ist zwar schön bezüglich der Lautstärke, allerdings sind bereits nach dem spielen des ersten Liedes deutliche Gebrauchsspuren zu sehen, Sammler sollten den Controller also besser originalverpackt in der Ecke stehen lassen

Mikrophon:
Das Mikrofon von Logitech

Für den Gesang wird ein Mikrophon mitgeliefert, welches von Logitech stammt. Viel sagen kann man dazu nicht, es ist halt ein Mikrophon

Zubehör:
Da die XBOX360 an der vorderseite nur zwei USB Anschlüsse hat liegt dem Bundle noch ein vierfach USB-Hub bei, der allerdings ein eigenes Netzteil hat.

Das Bundle wird in einem riesigen Kasten ausgeliefert, auf dem Foto sieht man im Hintergrund eine Guitar Hero 3 Verpackung zum Größenvergleich:

Mein Ersteindruck vom Spielen:
Super, insbesondere zu viert dürfte es der Partykracher überhaupt sein (leider muss ich darauf ja verzichten bis ich meine Grippe los bin

Michael