Also was man hier sieht ist die Seitenansicht eines Pfeils mit Kontakt. Oben liegt die Platte, die etwas dicker ist und sich dadurch weder verbiegen noch brechen lässt. Unten ist der Kontakt mit einer dünnen Schicht Schaumstuff an einigen Stellen. Der Schaumstoff sorgt dafür, dass die obere Platte (pfeil, darf natürlich nicht zu schwer sein) den Kontakt nicht berührt und somit schließt. Wenn man nun aber von oben auf den Pfeil tritt erhöht sich das Gewicht, der Schaumstoff wird zusammengepresst und der Kontakt schließt sich. Wenn die Platte (pfeil) nicht perfekt sitzt, kann man auch noch Metallstifte (im bild bolzen genannt) statt Schrauben an den Ecken durchstecken.
Ich dachte mir damit könnte man das Biegen, Brechen und Knarzen der Pfeile ausmerzen und ein besseres Arcade-Feeling vermitteln, da sich die Pfeile an der Arcade ja auch nicht durchbiegen.
Nun frage ich mal die Technik- und Bastelprofis hier, ob so eine Idee denn umsetzbar und sinnvoll wäre.