So, mal ein kurzer Bericht:
Geplant war ein Beginn ab ca. 19 Uhr, allerdings konnten wir wegen eines spontanen Platzregens mit Hagel (und wir ohne Auto) erstmal unsere Hardware nicht transportieren und deswegen verzögerte sich der Aufbau. Dazu gab es massive Technische Probleme, für einen Fernseher hatten wir keine Fernbedienung (konnte nicht auf AV schalten, damit nutzlos) und am zweiten Beamer im K2 lief der Ton erst einmal eine Stunde lang nicht. Dazu lief Taiko no Tatsujin auf meiner Wii nicht an, obwohl ich seit dem letzten Test vor ca. 2 Monaten nichts am System verändert habe. Letztendlich hatten wir den ersten Raum gegen 20:30 fertig mit Elite Beat Agents (DS), Project Diva 2nd (PSP) und DDR HP4 am Beamer im K1 (Wii). Den zweiten Raum (K2) öffneten wir um 20:45 nur mit Pop'n Music, schlossen ihn wieder um 21:15 und haben Pop'n in den ersten Raum gebracht (und ein Helfer baute parallel dazu direkt wieder ab)
Helfer ist übrigens noch so ein Stichwort, wir waren eigentlich zu viert, aber ein Helfer meldete sich wegen Krankheit direkt nach dem Aufbau ab, wodurch es schwierig wurde 2 Räume zu betreuen und wir deshalb den K2 schnell aufgaben.
Der Besucherandrang war "begrenzt", gegen 20:45 hatten wir einen Schwung von ca. 10 Leuten die größtenteils DDR gespielt haben, drei Leute entschieden sich für Pop'n Music. An die Mobilstationen wagten sich später nur zwei Leute für je einen Song. Danach tröpfelten nur ab und zu Leute ein. Insgesamt hatten wir also um die 20 Leute über 1 1/2 Stunden da. Ein mittlerer Flop.
Trotzdem haben uns Kollegen von der Schule gesehen, die alle 2 Monate einen öffentlichen Anime-Abend veranstalten. Diese haben uns gebeten, im September als Zusatzprogramm doch noch mal die eine oder andere Station aufzubauen, bevorzugt mit japanischen Songs. Ist wohl die Nische in die wir inzwischen fallen
Fazit:
- Zu groß geplant
- Zu viele technische Probleme
- War anstrengend, aber trotzdem witzig
- Die Helfer haben am meisten von allen gezockt