galvanisiertes alu?

Alles zum Thema Modding und Selbstbau von Controllern

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

galvanisiertes alu?

Beitrag von sh4dow »

also... war grad unterwegs galvanisiertes alu suchen für mein mattenmod... war bei einem (pseudo-)eisenwarenhandel, einem bastelgeschäft und einer spenglerei. nirgends hat wer gewußt was das überhaupt IST! geschweigedenn das sie überhaupt was gehabt hätten...
es kam dann immer die aussage "najo normales alu hätt ma" - und was is NORMAL verdammt?! galvanisiert oder nicht?! :evil:

hat jemand eine ahnung wo ich sowas herkriegen kann? gibts ned irgendwelche firmen die sich irgendwie "metallhändler" oder so schimpfen, wo die leute TATSÄCHLICH wissen, was das ist und es auch verkaufen?

[edit]und grad hab ich beim baumax angerufen (einer der größten verdammten baumärkte in Ö) und die haben nicht irgendwelche aluplatten! wie kanns das denn geben? kann mir niemand erzählen, das man beim häuslbauen nie alu braucht... *argl*[/edit]
Benutzeravatar
JayDee
Resident
Beiträge: 207
Registriert: Mo 14. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von JayDee »

Also ich weiß auch nicht was das ist :lol:
Benutzeravatar
flotaku
die harte sau
Beiträge: 2496
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
Wohnort: 66957 schönstes dorf wo gibt auf welt
Kontaktdaten:

Beitrag von flotaku »

gal|va|ni|sie|ren (V.) einen Metallüberzug durch Elektrolyse herstellen; z.B. einen Draht mit Kupfer galvanisieren [i.-nlat.]

ok, bin genau so schlau wie vorher, also:

E|lekt|ro|ly|se auch E|lek|tro|ly|se (die, -, -n) chemische Umsetzung durch elektrischen Strom in Elektrolyten

öh, aha...

E|lekt|ro|lyt auch E|lek|tro|lyt (der, -en, -en) Lösung, deren Ionen sich durch elektrischen Strom in bewegung setzen [gr.]


ok, ich gebs auf

was ist galvanisieren?????
Jetzt nicht mehr.
Benutzeravatar
pieceofpeace
Resident
Beiträge: 292
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pieceofpeace »

also: Du überziehst das Aluminium mit einem anderen Metall, das nicht so
empfindlich gegenüber Oxidation an der Luft ist. Pures Aluminium würde am besten noch mit Wasser zusammen
an der Luft oxidieren. (kaputtgehen :wink: )
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Kann es sein das Du Eloxiertes Aluminium suchst?

Michael
Benutzeravatar
Suikun
Turnier-Champion IIDX 2015
Beiträge: 468
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Suikun »

Galvanisieren heißt, dass du ein Metallobjekt (Elektrode) negativ auflädst und dann in eine Lösung mit den Metallkathionen (positiven geladenen Teilchen) gibst, mit dessen Metall du es gerne überziehen würdest. An der Elektrode werden die positiven Ionen des anderen Metalls entladen, wodurch es ausfällt und sich an der Elektrode festsetzt. Nach vollständiger Elektrolyse also ist dein Objekt komplett mit dem anderen Metall überzogen.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass es energiesparend ist, da man nicht das andere Metall in flüssige Form bringen muss, es hält besser, und du kannst ein Metall mit einem anderen überziehen, dass einen höheren Schmelzpunkt hat als dein Objekt (Blei mit Eisen zum Beispiel würde nicht funktionieren, da das Eisen beim Schmelzen so heiß wird, dass das zu überziehende Blei ebenfalls schmelzen würde).

(<- Chemie LK...)
美しく儚く散りな
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

ach so is das? ich dachte es wär dazu gut, das es besser strom leitet...

auf der mod-site steht nämlich: "-A sheet of 2' x 3' 30 Gauge Galvonized Sheet metal"
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

mann ich scheiß jetzt drauf... hab genau EIN scheiß geschäft gefunden, wo die leute gewußt haben, was galvanisiertes blech ist und die haben dafür 25€ verlangt!!! auf der mod-site steht 6$... is ein KLEINER unterschied...
außerdem hab ich keine blechschere und die verlangen fürs zuschneiden nochmal 40€ => 65€!!! is doch wahhhhhhnsinn!!!

mir reichts echt... ich schraub den mist jetzt zusammen und spiel so... *HASS*
Benutzeravatar
pieceofpeace
Resident
Beiträge: 292
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pieceofpeace »

Ich wollte es jetzt nicht übertreiben mit der Erklärung...
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Ich meine im englischen Original der Bauanleitung vom DDR Homepad steht auch was von galvanised Sheet Metal. Im Endeffekt aber total egal. Alles was Du willst sind doch Kontaktflächen, oder´? Also kauf ganz stinknormales Blech, das funktioniert bei mir astrein, und ich sehe keinen Grund warum es den Mod schlechter/anders machen sollte.
Benutzeravatar
pieceofpeace
Resident
Beiträge: 292
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pieceofpeace »

Also ich hab als Kontaktflächen das Alu von der Fertigkuchenverpackung genommen... :roll:
Ja, mich hat der Blechpreis im Baumarkt doch arg abgeschreckt.
Aber was zählt, ist, dass es funktioniert. Und zwar wunderbar.
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

hm naja aber trotzdem bräucht ich eine blechschere... und wieder 100 läden absuchen bis ich wo eine find...
Benutzeravatar
pieceofpeace
Resident
Beiträge: 292
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pieceofpeace »

:wink: Das Alublech ist so dünn, dass man das mit einer alten Papierschere schneiden kann.
Vielleicht sollte man da aber eine nehmen, die man nicht mehr braucht weil die dabei wohl abstumpfen wird.
Geglättet habe ich es dann mit einem Nudelholz... :D
Benutzeravatar
sh4dow
Resident
Beiträge: 520
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:00
Wohnort: linz
Kontaktdaten:

Beitrag von sh4dow »

naja ich will ja keine alufolie nehmen, sondern schon was massives, so 0,5-1mm dick
Benutzeravatar
Suikun
Turnier-Champion IIDX 2015
Beiträge: 468
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Suikun »

Ich habe damals eine Regaleinlage benutzt. Die war 50*50 groß. Mit Eisenschneider wurden dann daraus 4 25*25 Bleche.
美しく儚く散りな
Antworten

Zurück zu „Bastelecke“