Bauanleitung für PnM ASC Controller

Alles zum Thema Modding und Selbstbau von Controllern

Moderator: Moderatoren

Antworten
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Bauanleitung für PnM ASC Controller

Beitrag von Schmichel »

Heute konnte endlich meinen PnM Controller fertigstellen, demnächst gibts hier eine komplette Bauanleitung, als kleinen Vorgeschmack erstmal ein Bild vom Controller:

Bild

Erstmal ein paar Hinweise für alle die evt mit dem Gedanken spielen, sich auch so einen Controller zu bauen. Die ganze Sache ist mit viel Arbeit verbunden, auch wenn es leicht aussieht. Ausserdem benötigt man schon eine gute Werkzeugausstattung wenn das Ergebniss vernünftig sein soll.

Zwingend benötigt wird: Eine Bohrmaschine nebst Bohrersatz, eine Lochfräse mit eine Durchmesser zwischen 25 und 30mm aus Bi oder Hartmetall, eine Stichsäge, ein Lötkolben, Seitenschneider, Schraubendrehersatz, Zollstock, Winkel, Bleistift...das übliche halt ;)

Sehr sinnvoll ist: Exzenter- oder Schwingschleifmaschine, Schraubzwingensatz (>80cm!!), Akkuschrauber

Luxus ist: Flachdübelfräse ("Lamellofräse"), Oberfräse, Kompressor mit Farbspritzpistole

Ein wichtiger Hinweis zu den Werkzeugen: Der Kasten wird aus MDF (Mitteldichte Faserplatte) gefertigt, die ist ähnlich aufgebaut wie eine Spanplatte, allerdings ist das Material wesentlich feiner. MDF Platten sind sehr stabil und haben eine glatte Oberfläche, stellen aber hohe Anforerungen an das Werzeug mit dem sie Bearbeitet werden sollen. In unserem Falle trifft das vor allem die Lochfräse. Wer mit dem Gedanken spielt sich für drei Euro einen Universal Lochfäsensatz zum Bohren der elf Löcher zu kafen - vergesst es, so eine Fräse überlebt nichtmal ein Loch. Hier ist Qualitätsware erforderlich. Das gleiche gilt für die Oberfräse, alles andere als mit Hartmetall bestückte Fräsköpfe sind ungeeignet.

Hier die Kostenübersicht für den Controller:

Holz: 10 Euro
Joypadelektronik: 10 Euro
Taster: 70Euro
Farbe: 30Euro

dazu kommen noch Kleinteile wie Holzleim, Kabel, Schrauben usw. Rechnet man die Versandkosten noch mit kommt man schnell auf 150Euro Gesamtkosten.

Wenn das alles immer noch nicht vom Nachbau abhält...bald gehts hier weiter
to be continued...

Michael
Zuletzt geändert von Schmichel am Do 24. Mär 2005, 22:17, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
knochenschleifer
Resident
Beiträge: 408
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Potsdam, Allemagne

Beitrag von knochenschleifer »

Nice. So einen Ständer bräuchte ich eigentlich auch mal. Wo hast du dir denn deine Buttons besorgt und wie teuer waren die (alles inkl.)?
Benutzeravatar
Parker
Member
Beiträge: 39
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 00:00

Beitrag von Parker »

würde mich auch mal interessieren,sind das die dome-buttons von wico?
Benutzeravatar
MANIA
Resident
Beiträge: 458
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Bamberg

Beitrag von MANIA »

Sieht sehr gut aus, nur hab ich sofort einen bösen Konstruktionsfehler entdeckt x_X Start und Select sind VORNE !! Man kommt bei PnM einmal kurz auf Start und das Lied wird abgebrochen :((. Vielleicht kannst du das ja noch ändern.
[img]http://vjarmy.com/iidx/siginclude/496.png[/img]
<FossiFoo> aber clubmucke ist mir zu sehr waschmaschine
<FossiFoo> kein ausdruck
<FossiFoo> moonbootica rockt zum beispiel
Benutzeravatar
knochenschleifer
Resident
Beiträge: 408
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Potsdam, Allemagne

Beitrag von knochenschleifer »

Ich denke nicht, dass man da ausversehen Start drückt. Die Knöpfe sind doch ziemlich weit außen, und du stehst normalerweise mittig, mit etwas Abstand zum Controller.
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Die Schalter sind von http://www.alberici.it/, die Gesamtkosten für die 9 grossen Taster und die beiden kleinen für Start und Select lagen bei 70EUR. Rodent plant ja zZ eine Sammelbestellung (s.a. http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... pic&t=1969, da wirds dann wohl noch um einiges günstiger.
Ich muss allerdings sagen das mich die Qualität der Taster nicht komplett überzeugen kann, zum einen klappern die recht stark und zum anderen sind die teilweise ziemlich ungenau gefertigt, manche Schaltelemente konnte ich nur unter massiver Gewaltanwendung in den Bajonettverschluss drehen. Bei einem Taster ist die Haltewirkung des Verschlusses zu schwach, ich musste das Schaltelement mit Heißkleber zusätzlich fixieren. Bei einem anderen Schalter gab es schon mehrfach das Problem das sich das Schaltelement so weit im eingerasteten Zusand verdreht hatte das der Schalter klemmte und dauerhaft auslöste.
Beim kleinen VP-User Treffen heute bei mir gab es aber keine Probleme mehr, der Controller funktionierte den ganzen Tag problemlos.

@Mania: Die Taster liegen so weit aussen das man da auch versehentlich nicht dranstößt, ausserdem muss man die Tasten ziemlich weit eindrücken bevor sie schalten. Versehentlich gedrückt hat bislang jedenfalls noch keiner.

Michael
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

hi michael,
das ist sehr interessant zu erfahren, daß die taster nicht 100% das gelbe vom ei sind, wegen dem wackeln...

für mein projekt kanns relativ egal sein, ob die schwer einzubauen sind oder nicht, davon merkt der nutzer dann ja nix^^

jo, bei den preisen merkt man schnell, daß ich da nicht wirklich allzuviel dran verdienen werde, wenn die serienreif sind...

ich bestelle nächste woche den ersten satz buttons,
und dann mache ich mich ans fertigen, sodass temp die testunit im januar bekommen wird.

übrigens, dein Gehäuse sieht sehr GEIL aus - vor allem wegen den sehr abgerundeten Kanten...
was war denn Gesamtbauzeit?

LG
Alex
Schmichel
Admin
Beiträge: 4510
Registriert: Sa 8. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Lotte / Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmichel »

Rodent hat geschrieben:das ist sehr interessant zu erfahren, daß die taster nicht 100% das gelbe vom ei sind, wegen dem wackeln...
für mein projekt kanns relativ egal sein, ob die schwer einzubauen sind oder nicht, davon merkt der nutzer dann ja nix^^
Das problem ist das die Halterungen durch das gewaltsame eindrehen leiden...
Rodent hat geschrieben:übrigens, dein Gehäuse sieht sehr GEIL aus - vor allem wegen den sehr abgerundeten Kanten...
was war denn Gesamtbauzeit?
Keine Ahnung, hab die Zeiten nicht mitgezählt. Die abgerundeten Kanten sind mit einer Oberfräse das kleinste Problem, das schlimmste war das Lackieren, zumal ich ja die "grandiose" Idee hatte einen Interferenzlack (der die Farbe je nach Sichtwinkel ändert) zu verwenden, so waren insgesamt 10 Lackschichten erforderlich.

Michael
[/quote]
Eisbeutel
Resident
Beiträge: 106
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 00:00
Wohnort: Osnabrück, IN Osnabrück Oo

Beitrag von Eisbeutel »

der controller ist sehr geil, hab ihn ja heut schon live einklopfen können :D (wobei das spiel für mich irre schwer is Oo") schad dass das ding so viel kostet.

btw. vom Interferenzlack hat man irgendwie wenig bemerkt, für mich war das ding immer dunkelblau, egal wo ich sass Oo
jzeee
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 12. Apr 2005, 23:00

Beitrag von jzeee »

Hallo bin neu hier und bin großer bemani und pop'n music fan

ich hab noch was in sachen schalter gefunfen leider nur in der farbe grün
http://www.arcadeshop.de/product_info.p ... cts_id=260
weis aber nicht ob man bei der farbe was machen kann vieleicht lackieren oder so

gruß JZEEE
Benutzeravatar
Rodent
Elite-Member
Beiträge: 1330
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Rodent »

hi,

hier hab ich was für dich:

http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... pic&t=1969

alle PnM Farben ausser Weiss lieferbar.

Preislich ist es auch ein kleiner unterschied :)

lg
Alex
Antworten

Zurück zu „Bastelecke“