HD optimieren (für Stepmania)

DDR / ITG am PC mit StepMania etc.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Page
Resident
Beiträge: 163
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Page »

Kleiner Einschub zum Thema Testaufbau: Nachdem mein System eine komplette Neuinstallation benötigte, kam ich zu zwei Erkenntnissen.

Zum einen hatte ich kurz bevor sich das System seinem Ende zuneigte den EMS-Treiber v2.3 installiert. Ich war mir nicht sicher ob dieser an meiner erhöhten Fehlerquote schuld war (hatte den Adapater noch nicht lange und nur kurz mit den Windows XP/SP2 Standardtreibern gespielt). Aber jetzt nach der Neuinstallation kann ich nur jeden raten auf keinen Fall diese Treiber zu verwenden. Ohne die (und mit Standardtreiber) ist die Ansprechzeit fühlbar höher.

Die andere Sache war die Defragmentierung. Ich kann euch nur "Norton SystemWorks" empfehlen (leider nicht billig). Dieses enthält einen Defragmentierer namens "Norton SpeedDisk". Im Gegensatz zum Microsoft Defragmentierer kopiert er nicht die Fragmente einer Datei wahllos irgendwohin zu einer neuen zusammen. Das sieht dann nämlich immer so aus, das zwischen durch Leerraum auf der Platte verschwendet wird und die Dateien eines Verzeichnisses quer über die gesamte Platte verteilt sind. Dies fördert im übrigen auch das Betriebssystem, das nicht sinnvoller Weise die noch offenen Lücken verwendet (nur bei Platzmangel) sondern auch mal einfach in die Mitte der Platte schreibt. Das kann man in der Festplattenbelegungsübersicht von "SpeedDisk" erkennen, nachdem man wieder eine Weile ohne Defragmentieren arbeitet. "Norton SpeedDisk" hingegen schaut wann die Datei zuletzt verwendet wurde und platziert sie dementsprechend. Dateien die ständig benötigt werden kommen an den Anfang der Platte (sehr schnelles öffnen) und weniger häufig gebrauchte ans Ende. Wichtige Systemdateien sowie die Ordnereinträge kommen gleich als erstes auf die Platte. Dies führt dazu das man im Explorer im nu die Verzeichnisse aufklappen kann und Windows (je nach vorheriger Fragmentierung und Speicherauslastung) spürbar schneller bootet. Interessant ist die Funktion bestimmte Dateien oder ganze Ordner (samt Unterordner) auf der Platte platzieren zu können. Und das SM-Vereichnis am Anfang der Platte ist ein wahrer Traum... Lädt super schnell, keine Verzögerungen, Hänger oder was auch immer. Und der weitere Vorteil: je öfter man sein Lieblingslied spielt, desto weiter wird es von "SpeedDisk" an den Anfang der Platte verlegt (hin zu den System- und Verzeichniseinträgen). Damit wird ist es noch schneller...naja ist bereits schon unglaublich schnell.

Es kam ja bereits der Vorschlag auf eine eigene Partition für SM zu erstellen. Dies garantiert aber _nicht_ das die Dateien auch gleich zu beginn der Platte liegen. Der Defragmentierer von Microsoft verteilt wie gesagt die Dateien quer über die Partition ungeachtet dessen, wie oft sie verwendet wurden.

Diese Platzierungsfunktion könnt ihr natürlich auch mit Online-Rollenspielen verwenden, die bekannter maßen ungalublich groß und langsam beim laden sind (insbesondere beim Wechsel zwischen Gebieten).

Ein Problem gibt es jedoch: Je nach Fragmentierung und Auslastung euer Festplatte solltet ihr euch für das erste defragmentieren VERDAMMT viel Zeit nehmen (bis zu 30 Std.)!!

So, und nun werde ich weiter über Scorpions Zahlen nachgrübeln... :evil:

PS: @Scorpion: Ich hoffe auf Deine Testdaten trifft keiner der Oben genannten Punkte zu?!!
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Bevor jetzt alle der Firma Norton viel Geld in den Rachen werfen. Eine HD wird immer von außen nach innen beschrieben. Im äußeren Bereich ist die Winkelgeschwindigkeit höher und außerdem passen auch auf den größeren Umfang im Außenbereich mehr Magnetpartikel, also Daten. Das in Kombination bedeutet, daß eine HD im Außenbereich eine höhere Transferrate liefert als weiter innen.
Mit diesem Wissen im Hintergrund ists eigentlich recht trivial das ganze hinzubekommen. Einfach das Betriebssystem in eine Partition packen die halt nicht ganz so riesig ist (selbst für Win XP reichen wohl 3 Gig aus). Da hinter dann eine Partition für schnellen Zugriff, und ans Ende dann das Datenloch, in da man alles reinpackt. Das hat dann unter anderem den Charme das man eben kein Norton braucht und der normale Defrag von Windows völlig ausreicht.
Benutzeravatar
Page
Resident
Beiträge: 163
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Page »

Ich glaube nicht das jeder jetzt gleich die Software kaufen wird. Sie kostet rund 80 Euro - was ein Schweinegeld ist 'nur' für einen Defragmentierer. Klar, die Packung enthält auch andere mehr oder weniger sinnvolle Software, aber "SpeedDisk" ist einfach die nützlichste von denen. Insgesamt ist die Entwicklung bei Norton eh nicht so toll: Früher konnte man das Programm noch einzeln erwerben. Seit der Einführung von NTFS (oder war das schon bei FAT32?) zwingen die einen das Programm im Paket zu kaufen. Also: Wer zuviel Geld hat bitte, wer nicht liest nochmal Grimmis Post! Und ganz wichtig: Partition von SM nicht zu groß wählen, damit die Daten nicht am Ende der Partition (da wo's langsamer ist) hin verlagert werden können.

PS: Und meine dritte Erkenntnis (die ich schonmal hatte und dummerweise wieder vergessen hatte): Wenn ihr zwei Platten habt, verschiebt die Auslagerungsdatei von Windows auf die Platte, wo das Betriebssystem _nicht_ ist. Günstig wäre zudem, wenn die Platten an unterschiedlichen IDE-Strippen hängen. Wenn Windows nämlich auf die Programmdateien von SM zugreifen und gleichzeitig ein paar Daten zwischenspeichern will geht das nicht. Erst die eine Aufgabe, dann die andere und wieder die erste... Multitasking ist halt beizeiten nur eine Illusion...
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Hm. Ich frag mich ob das nun soo wichtig ist. Das eine Datei nicht fragmentiert sein sollte mit Sicherheit, aber die anderen Sachen..
Meint ihr denn allgemein Performance oder nur Ladezeiten?

Was ich auch noch interessant finde :D:

Gibts es nicht ne Möglichkeit, SM und die Lieder, die gerade gespielt werden, dauerhaft in den RAM zu laden?


Mein Testsystem ist von der Platte her folgendermaßen aufgebaut:
160 GB Pladde, alles NTFS

1. 10 GB Windows normal
2. 8 GB Stepmania Spiel und Betriebssystem, zu 99,9% defragmentiert
3. Datenloch


Folgender Tweak verringert die Ladezeit von SM außerdem noch sehr stark:

http://www.informationsarchiv.net/foren ... vious.html


Morgen gehts weiter mit dem Lag-Experiment :twisted:
Benutzeravatar
FoxMcCloud
Member
Beiträge: 78
Registriert: Mi 16. Feb 2005, 00:00

Beitrag von FoxMcCloud »

Zum Defragmentieren kann ich ein Tool namens O&O Defrag empfehlen. Laut diversen Zeitschriften und Erfahrungen das beste derzeit erhältliche Defragmentierungprogramm.
Benutzeravatar
Daxim
Resident
Beiträge: 624
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Rant á la carte

Beitrag von Daxim »

  1. Seit 1995 hat die Qualität der Nortonprogramme dermaßen abgenommen, dass es mich regelrecht ankotzt. Ich bin alt genug zu wissen, was mit Pink Shirt gemeint ist. Auch kann ich mich noch ganz lebhaft daran erinnern, wie unbedarfte Leute sich daran gemacht haben, das Dateisystem ihrer Festplatten mit NU zu reparieren, und das hat funktioniert, weil einen die Software geschult und beraten hat.

    Wer heute von Symantec nee Norton kauft, hat ernsthaft einen Klops. Mit dem guten Namen wird nur Schindluder getrieben.
  2. Ich hab meine Partitionen nicht mehr defragmentiert, seit ich sie nach FAT32 konvertiert habe. Ich halte das für Spinnerei, zumal die mittlere Zugriffszeit messbar unter 10ms liegt. Das reicht für alles, was ich mache. Ich amüsiere mich über die Anekdoten meiner Mitmenschen, die für jedes Jahr wachsende Zeiten angeben, die die Defragmentierung benötigt. Die genannten dreißig Stunden schießen allerdings den Vogel ab.

    Ich bin glücklicher dadurch, dass ich darauf verzichte, denn ich muss keine DOS-Auszeit planen. Es reicht schon, wenn scandisk am Nervenkostüm rüttelt.
  3. Scorpion hat wieder mal intuitiv sein Gespür für echte Lösungen bewiesen. Die Antwort heißt RAM-Disk und das Konzept ist im Zeitalter von Hauptspeicherausmaßen im Gigabytebereich interessanter denn je.
Ich hatte einmal eine Signatur, und sie war gut.
Benutzeravatar
FoxMcCloud
Member
Beiträge: 78
Registriert: Mi 16. Feb 2005, 00:00

Beitrag von FoxMcCloud »

In einem Punkt muss ich dir wiedersprechen, Daxim.

Es bereitet mit anständigen Programmen heute keine Probleme mehr, eine Festplatte zu defragmentieren. Die Tools laufen ohne Probleme.

Ja, die Windows Eigene Defragmentierung ist derber Mist. Aber sonst sollte man wirklich in Erwägung ziehen, regelmässig zu defraggen.

Allem anderen stimme ich zu.
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

Norton Speed Disk hab ich auch ne Zeit lang benutzt.
Jetzt benutz ich O&O Defrag von G-Data. Ist auch kein schlechtes Prog(kostet halt auch was :lol: )
Norton benutz ich nicht mehr weil ich noch das Norton System Works 2000 hab und das ist schon ein bischien zu alt.
Benutzeravatar
Page
Resident
Beiträge: 163
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Berlin

Re: Rant á la carte

Beitrag von Page »

Daxim hat geschrieben:Die genannten dreißig Stunden schießen allerdings den Vogel ab.
Lieber Daxim, da muss ich Dich aber leider entäuschen: Der erste Defragmentierungsvorgang meiner zweiten 80GB-Platte, die nur noch 7GB frei hattte, hat nunmal 30Std. gedauert. Glaubst die Zahl war aus der Luft gegriffen?! Die damalige Norton Version war schneller - aber auch nicht so effizient. Vielleicht solltest doch lieber erst mal die aktuelle Version testen bevor Du versuchst mitzureden...

Zum Thema Alternative: Mit 45 Dollar ist die "O&O Defrag V8.0 Professional Edition" nicht gerade billig. Für einen Defragmentierer echt teuer. Wieso aber G-Data? Auf deren website find ich nichts dazu. Hatten sie eine abgespeckte oder alte Version mal billig verkauft? Ich hab' mir jetzt erstmal die Trial gezogen und vergleiche sie mal mit "Norton SystemWorks 2005".

Zum Thema RAM-Disk: Die Idee ist schon Jahre alt und so gut wie gar nicht im Einsatz , die dazu nötige Software ist jedoch nicht mehr wie damals kostenlos erhältlich. Auch wurden PCI-Steckkarten mit RAM darauf als Ultraschnelle-HDs angeboten was sich ebenfalls nicht durchsetzte. Hinzu kommt das (ältere/billigere) Mainboards und (ältere) Betriebssysteme _langsamer_ werden, wenn man mehr RAM reinstopft, als die das adressieren können. Außerdem: Wer hat nach dem Start von SM schon ernsthaft Lust zu warten bis GB von Daten in den RAM geladen wurden?
Benutzeravatar
Daxim
Resident
Beiträge: 624
Registriert: Sa 17. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxim »

Bild

Den Vogel abzuschießen, bedeutet, den ersten Platz einzunehmen, nicht, <strike>jemandem nicht zu glauben</strike>.
Vielleicht solltest doch lieber erst mal die aktuelle Version testen
Mach ich nicht. Siehe Absatz 1 erster Satz.
die dazu nötige Software ist jedoch nicht mehr wie damals kostenlos erhältlich
Nö.
Zum Thema RAM-Disk: [...] Wer hat nach dem Start von SM schon ernsthaft Lust zu warten bis GB von Daten in den RAM geladen wurden?
Aua, von der RAM-Disk ist der Zugriff doch augenblicklich! (... "bevor man versucht, mitzureden", tsk)
Benutzeravatar
cebix
Stealth Insider 2004
Beiträge: 1424
Registriert: Di 9. Mär 2004, 00:00
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Rant á la carte

Beitrag von cebix »

Daxim hat geschrieben:Die Antwort heißt RAM-Disk
Vielleicht heisst die Antwort auch Compact Flash (z.B. Sandisk Extreme: 20 MB/s Transferrate) plus CF-IDE-Adapter (gibt's zuhauf bei eBay; die CF-Karte wird damit vom Rechner als normale IDE-Festplatte erkannt). Da der Speicher persistent ist, muss man nur einmal umkopieren, und wegen der konstanten Zugriffszeit spielt Fragmentierung keine Rolle mehr.
踊るアホに見るアホ、同じアホなら踊らにゃ損々。
Gice
Resident
Beiträge: 343
Registriert: Di 9. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Gice »

Whoa, muss man jetzt in jedem thread daran erinnern, doch mal sachlich zu bleiben?

Leute, das hier ist das internet (nicht real), Stepmania ist ein SPIEL und schliesslich und endlich verdient keiner von uns den lebensunterhalt mit DDR und/oder optimieren von irgendwas...


kommt ma wieder runter *tz* (alle!eins)
Navigator
Moderator
Beiträge: 832
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Navigator »

Gice hat geschrieben:Whoa, muss man jetzt in jedem thread daran erinnern, doch mal sachlich zu bleiben?

[...]

kommt ma wieder runter *tz* (alle!eins)
Ich schließe mich Gice`s Meinung an.
- freedom is a state of mind -
Benutzeravatar
Page
Resident
Beiträge: 163
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Page »

Daxim hat geschrieben:Nö.
Ist die Software XP tauglich?
PC-WELT hat geschrieben:Windows 95/98/ME, Für Windows ME ist DOS4ME notwendig
Daxim hat geschrieben:Aua, von der RAM-Disk ist der Zugriff doch augenblicklich! (... "bevor man versucht, mitzureden", tsk)
Sehr schlau von Dir und wie kommen die Daten in die RAM-Disk? Zauberei, oder doch lieber Kopiererei?! Und was glaubst Du was mit den Daten passiert, wenn der Strom abgeschaltet wird? Auch nicht nachgedacht?

Und noch ein weiteres Manko: Es sollten Batch-Dateien angelegt werden, die die Daten auf Doppelklick in den RAM laden und per Doppelklick die Highscores und INIs wieder auf HD rettet. Da find ich die Idee mit den Speicherkarten gar nicht so schlecht: Die gibt es im GB-Bereich und PORTABEL wäre SM dann auch noch...genial. :D
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Scorpion hat geschrieben:Hm. Ich frag mich ob das nun soo wichtig ist. Das eine Datei nicht fragmentiert sein sollte mit Sicherheit, aber die anderen Sachen..
Meint ihr denn allgemein Performance oder nur Ladezeiten?
Hmm... also nen Stück weit beides. Ich kann bei mir immer wieder beobachten, daß SM kurz hängt wenn es während des Spiels Daten nachlädt (Backgrounds aus, aber der Announcer machts da immer wieder mal aus). Da würde ich mir durch die geringe Zugriffszeit halt erhoffen, daß es zumindest besser wird. Im allgemeinen fände ich aber auch ein vernünftiges Memorymanagement sehr interessant. Z.B. wäre es ziemlich genial z.B. die Sounds vom Announcer bei genug RAM auch genau dort zu cachen. Das würde z.B. oben genanntes Verhalten hoffentlich abschalten.

Ansonsten ist das alles (defrag, Partitionen) natürlich nur für den Startup interessant.
Antworten

Zurück zu „Simulationen“