Hier ein kleines Video von Yoko und Mir mit der Cobaltflux

Tanzmatte oder Hardpad kaufen, das ist hier die Frage.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Kiddo
Member
Beiträge: 31
Registriert: Do 18. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Hamburg

Hier ein kleines Video von Yoko und Mir mit der Cobaltflux

Beitrag von Kiddo »

jetzt keine übermenschlichen skillz erwarten bitte ;-), aber man sieht und hört die flux ganz gut. die einziege metall-plattform, bei der die kontakte nicht so schnell verschleissen, weil es metallplatten sind und keine folien. das teil ist also echt gut und hier kann man sich dann mal einen kleinen eindruck verschaffen. der arme yoko muss auf dem softpad tanzen, aber ansonsten haben wir den abend über immer brav durchgewechselt =).

das video ist frisch von heute abend:

http://home.arcor.de/s.mohr/DDR-Stuff/

viel spass, sonlange das transfer-volumen hält =)

Kiddo - stellt mir ruhig fragen, ich will sie, so ich denn zeit habe beantworten, falls ihr euch für ne cobaltflux interessiert im forum auf deren seite gibts auch immer gute infos ( ich will keinen abwerben, aber ich hatte mich dort auch damals informiert =).

ich muss jetzt ausserdem erstmal ein wenig sparen, aber im frühjahr will ich vielleicht noch eine zweite bestellen, yoko vielleicht auch eine, vielleicht kriegen wir ja ne sammelbestellung hin, dann schlägt der versandt nicht so durch =)

Kiddo
Benutzeravatar
yoko
Resident
Beiträge: 218
Registriert: Di 16. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yoko »

mann, da ist mir auch mal wieder richtig aufgefallen dass ich unbedingt ein metalpad brauch...bei heavy ists dann irgendwann vorbei mit softpads, aber mit kiddos flux hab ich grad vorhin zB B4U heavy mit A geschafft! *freu*
Benutzeravatar
Kiddo
Member
Beiträge: 31
Registriert: Do 18. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kiddo »

vielleicht poster hier ja auch nochmal jemand von den anderen ;-)

Kiddo out
Benutzeravatar
Suikun
Turnier-Champion IIDX 2015
Beiträge: 468
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Suikun »

Also irgendwie funktioniert die Datei in keinem Player hier...
美しく儚く散りな
Benutzeravatar
Grimmi Meloni
Admin
Beiträge: 4430
Registriert: So 8. Jun 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmi Meloni »

Jopp - hier läuft sie auch nicht. Und das scheint auch kein Codec Problem zu sein, da weder irgendein Player noch überhaupt irgendein Tool dort nen Video bzw. Audio Strom drin findet.
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

jo, hab auch nur ohne ton auf dem divX player schauen können.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
pieceofpeace
Resident
Beiträge: 292
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 00:00
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pieceofpeace »

selbes problem -> audio "Tag 5376" :wink:
gruenerPfeil
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von gruenerPfeil »

*lechz* auch so ein pad haben will :)


bei mir funzt es super mit mplayer, gibt auch ne windows version.

Selected video codec: [ffodivx] vfm:ffmpeg (FFmpeg MPEG-4)
Selected audio codec: [faad] afm:faad (FAAD AAC (MPEG2/MPEG4 Audio) decoder)



hmm, könnt mein erster beitrag sein ^^
Benutzeravatar
Seppel
Resident
Beiträge: 500
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Seppel »

also ich habe Bild, aber kein Ton.
Und irgendwie wirken DDR Videos ohne Ton nicht so :)
Benutzeravatar
yokohama
Resident
Beiträge: 631
Registriert: So 13. Jul 2003, 23:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von yokohama »

ich hab mir gestern nacht extra wegen dem video verschiedene codec packs installiert, und nun sagt windoof mir dauernd das eine systemdatei durch eine ältere überschrieben wurde und windoof eventuell nun probleme haben könnte :roll:
catas: stay, be lovin, frozen ray, ready steady go, my summer love
Benutzeravatar
Kiddo
Member
Beiträge: 31
Registriert: Do 18. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kiddo »

ihr müsst das einfach mit vlc oder mplayer anschauen, damit gehts problemlos. windows scheint so seine probs mit dem offiziellen offenen mpeg4 standard zu haben =)

@grüner pfeil: ich werde mir bestimmt auch irgendwann noch eins holen wollen, ich werd dann hier nochmal fragen zecks sammelbestellung ( versandkosten drücken ). yoko hatte auch schon interesse angemeldet. ich muss aber selbst erst noch ein bisschen sparen =)

Kiddo - ich sag ja mit mir als mac-user habt ihr euch ne menge ärger eingehandelt ;-)
Benutzeravatar
Seppel
Resident
Beiträge: 500
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 23:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von Seppel »

player is egal, codec is entscheidend ^^
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

wenn ich mich nicht täusche, werden die versandkosten sehr nah am gewicht berechnet.
leider wird man wohl nicht soviel erreichen.
zumindest ein paar € sollten mittels sammelbestellung aber drin sein.

ich muß jetzt aber auch nochmal meckern.
die einziege metall-plattform, bei der die kontakte nicht so schnell verschleissen, weil es metallplatten sind und keine folien
bei meinen 150€ plattformen sind platinen drin, und eine "alufolie" unter dem bruchsicheren pfeil schließt lediglich den kontakt (ist also die brücke).
an dieses technik ist ebenfalls nichts kaputtbar.
bei dem enormen preis der CF ist eine 2 metalplatten technik nicht unbedingt das was man erwartet...
ich meine fast jedes homebuild pad nutzt eine solche technik.
high-tech-schalter würde ich für den preis schon erwarten.

aber bitte bitte mach doch mal detail pic.
-ein offener pfeil, der alles(der technik) genau zeigt.
-wie sind die einzelnen teile genau verbunden.
-wie tief sinken die tasten?
-wie sieht das pad von unten aus? noppen? dadurch eventuelle durchbiege/verzieh gefahr?
-was ist mit der ebenheit des pads? wird es dadurch nicht schwerer die position zu halten?

fragen über fragen.
ist ja echt nicht so, daß ich das pad schlecht machen möchte, aber ich will diesen mythos und den für mich noch immer unverschämmten preis endlich verstehen können.
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
Kiddo
Member
Beiträge: 31
Registriert: Do 18. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kiddo »

hier zwei links zu fotos, ich finde leider den link zu der bilderseite wo man auch einen abmontierten pfeil sieht nicht mehr sorry - eventuell einfach mal deren forum selbst durchsuchen.

http://www.cobaltflux.com/forum/viewtop ... t=pictures

http://public.fotki.com/nags/ddr/teh_cf/

bei deiner alu-folie ist es doch aber so, dass sich davon ablagerungen bilden die man ab und zu mal entfernen muss. das ist bei der flux nicht so.

die tasten sinken kaum ein, weil die oberen platten einfach leicht gebogen sind. bisher machen sie nicht den eindruck als würden sie jemals plattgetreten werden ( ich wiege knapp 100 kilo ), falls doch kann man sie laut dem cf-support einfach wieder leicht biegen und gut is.

die gesamte technik des pads ist auf eine massive holzplatte gebaut, kann sich deswegen nur unter extremem druck durchbiegen (wenn du die enden auf steine stellst und dann in der mitte draufspringst vielleicht ;-) also kein durchbiegen. es werden 4 anti-rutsch pads zum unten ankleben mitgeliefert, die jeweil so ca. 10x15 cm gross sind.

das pad ist relativ eben das stimmt, aber mit socken, oder mit cons ( die ich bevorzuge, wie man ja im video sieht ) spürt man ganz gut wo man steht ( durch die kanten und die abgerundetet schrauben - keine panik keine scharfen kanten an den schrauben!!!!) mir fällt jedenfalls auf, dass wenn ich auf der flux spiele ich fast nie meine position per blick kontrolliere, sobald ich auf meinen softpads spiele muss ich ständig zwischendurch auf meine füsse schielen. fazit position: ist wohl am automaten besser, ich hab aber kein problem mit der flux.

noch was zu deinen pads. ich hab die auf dem letzten maniac-forumstreffen ausführlich spielen können und es macht einen ganz guten eindruck, nur war bei einem pad schon ein acryll-pfeil gebrochen und es hat ab und zu ziemlich verdächtig gekracht ( ich mach mir halt auch wegen meines gewichts sorgen). die bar ist natürlich fett, wenn auch nicht megastabil und ich fand es hatte zwischen den pfeilen ziemlich scharfe kanten.

ich bevorzuge meine flux will aber um gottes willen nichts anderes schlechtmachen. man kann auf dem pad das du hast auch ganz hervorragend spielen.

die cf-plattform hat wohl hauptsächlich wegen des preises diesen gewissen "mythos". das ding ist einfach das sie so gebaut ist, das de facto an der plattform nichts grossartig kaputtgehen kann. es bestehen kaum hohlräume, deswegen ist die behauptung das man da auch mit nem auto drüberfahren könnte nicht so abwegig. wenn man nichts draufstellt, was massives holz zerdrücken kann wüsste ich auch nicht, wie durch stossbelastung von oben an dem ding was kaputtzukriegen sein sollte.

Kiddo - ich strebe halt immer nach dem optimum, für mich ist das die cf

ich bin ja kein techniker. was gibts denn so für high-tech schalter, bzw. wie funktioniert das ganze am automaten?

falls du/ihr noch mehr fragen habt stehe ich zur verfügung.
Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

n1, thx für die pics.

am liebsten wäre mir ne mischung aus beiden pads.
die CF hat echt gute ansätze, aber eben auch ein paar dinge die mir fehlen.
ich sehe jetzt erst das die schrauben ja durch die pfeile gehen, meinst du nicht, das da irgendwann die gefahr besteht durch seitlich wirkende kräfte etwas einzureißen ?

keine hohlräume ist super, die haben nämlich noch immer eine resonanzkasten-wirkung, sodaß meine pads trotz leise mod noch gut hörbar sind.
das man sich an die orientierung gewöhnt glaub ich dir, ist auch nur ne mini sache die mich an der CF stört.

das mit dem alu gefrimmel ist mir erst einmal passiert, ziemlich am anfang. aber man bekommt die sehr flott ausgeschraubt.

ich wünschte mir mein metalpad mit CF technik und vor allem mit der CF sauberkeit (von der verarbeitung her).
die geräusche sind anfangs echt beunruhigend, aber meistens auch nur anfangs, denn das holz habe ich sehr schnell "eingestampft" (auch 100kg mann) und somit ist jetzt ruhe.
ganz selten hört man noch gekratze wenn ein plastikpfeil an einem holzrand schabt.

spaß mit der weißen folie hattest du scheinbar auch.
mußtest du die schrauben auch kurz rausdrehen um alles zu entfernen?
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Antworten

Zurück zu „Matten und Pads“